Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schleswig-Holsteinische Hühnerrassen

  1. #1

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714

    Schleswig-Holsteinische Hühnerrassen

    Die aktuelle Geflügelzeitung enthält einen Bericht über Züchter aus Thüringen, die eben auch typische Rassen aus ihrer Region halten.

    Ich komme ja aus und lebe in Schleswig-Holstein und habe mir nun vergeblich den Kopf zerbrochen, welche Hühnerrassen mit diesem Bundesland in Verbindung gebracht werden können. Also so in etwa, hat eine Rasse hier den Ursprung, gibt es eine Hochburg oder sonst etwas Nennenwertes? Oder ist es wie mit dem Fußball, wo wir nach sage und schreibe 62 Jahren als letztes Bundesland zum erstenmal einen Verein in der Bundesliga stellen werden, also völlig hinterherhinken?

    Wer weiß etwas?

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Ostfriesische Möwen, Friesenhühner, Hamburger, Ramelsloher.
    Die fallen mir spontan ein.

  3. #3
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.106
    Ramelsloher gehören zu Niedersachsen, aber zumindest Norden.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  4. #4

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714
    Themenstarter
    Alle vier genannten Rassen von Bartzwerg haben nicht den Ursprung in SH und sind hier auch nicht sonderlich vertreten. Die Elbe scheint eine Art von natürlicher Grenze zu sein. Die Vorwerks z. b. sind auch in Hamburg entstanden und ich glaube sogar, die Rasse Hamburger hat ganz viel mit englischen Züchtern zu tun...

    Selbst das große Bundesland Bayern hat ja mit den Augsburgern nur eine einzige Rasse vorzuweisen., so viel ich weß!
    Geändert von Krawatte (17.05.2024 um 10:45 Uhr)

  5. #5
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    287
    Die Ostfriesen sind aber Niedersachsen (Richtung Holland), in SH leben die Nordfriesen :-)
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Leider sind sehr viele Rassen verloren gegangen - das gleiche ist ja auch bei den Kulturpflanzen passiert. Einzig wo es (natürliche) Grenzen gab, konnte noch eine gewisse Vielfalt erhalten bleiben - z.B. am Meer, in abgeschiedenen Bergdörfern, hinterm eisernen Vorhang.
    Im Württemberg gibt es leider keine einzige Hühnerrasse mehr. In Baden gibt es noch die Sundheimer, womit sie die letzte baden-württembergische Rasse ist.

    In Bayern gibt es noch die (nicht anerkannte) Rasse der bayerischen Landzwerge.

    Die Friesenhühner sind, meines Wissens nach, eine niederländische Rasse
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  7. #7
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    287
    ... und die ostfriesischen Möwen stammen aus der Grenzregion, siehe http://www.michael-ruhnau.com/wp-con...stfrMoewen.pdf
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  8. #8
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Selbst das große Bundesland Bayern hat ja mit den Augsburgern nur eine einzige Rasse vorzuweisen., so viel ich weß!
    Und das beliebte "Wiesnhendl"

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden.
    Hier sind es die beiden Hennen die am meisten labern, labern, labern und einem wirklich auf den Geist gehen können.
    Selbst die die gerade Küken führt schreit beim Glucken eher anstatt sanfte Gluckgeräusche zu machen.

  10. #10

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714
    Themenstarter
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Und das beliebte "Wiesnhendl"
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Ostfriesiche Möwen passen generell nicht in den wortkargen Norden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. @ Hühnerhalter aus Schleswig-Holstein
    Von frauchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 20:56
  2. Stallpflicht in Schleswig-Holstein?
    Von küken_94 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 16:53
  3. Neu! Ausnahmeregelungen Schleswig-Holstein
    Von witte5 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 23:09
  4. Schleswig Holstein
    Von Simon im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 09:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •