Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kokzidiose - Amproline

  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221

    Kokzidiose - Amproline

    Hallo zusammen,

    seit ca. Zwei Monaten habe ich eine „Baustelle“ in meiner Hühnerschar.

    Ende Februar hab ich eine Sammelkotprobe eingeschickt - Parasiten, Protozoen, Bakterien … Routine.
    Ergebnis: geringgradig Capillaria ssp und Ascardia galli (der kam NEU dazu).
    Auf Anraten zweier Tierärzte hab ich nicht entwurmt.

    Zur gleichen Zeit Legedarmentzündung bei einem Blumenhuhn…. Mitte April hatte sie dasselbe wieder… der restlichen Schar ging‘s gut.


    Mitte Mai ist unsere Nanni gestorben. Ich hab sie zur Sektion eingeschickt. Die Geflügeltierärztin, die ich kontaktiert habe, hat mir dann geraten SOFORT alle zu entwurmen und mit Colistinsulfat zu behandeln.
    Das hab ich gemacht.
    Eine Sammelkotprobe hab ich auch eingeschickt mit dem Ergebnis, dass wieder ein neuer Wurm da war: Heterakis gallinarum UND zusätzlich mittelgradig Kokzidien (hatte ich vorher noch nicht).

    Die Geflügelspezialistin gab mir Amproline mit, das ich ab morgen oder Freitag für fünf Tage geben soll.
    Ich hab mir gedacht, dass ich das mache.
    Jetzt bin ich aber total verunsichert, weil mir eine andere Geflugeltierärztin gesagt hat, dass es kein zugelassenes Medikament für Legehennen gibt und ich nichts geben muss/soll. Kein erwachsenes Huhn stirbt an Kokzidien.

    Ich hab gelesen, dass „die Sicherheit von Amprolium bei Legehennen nicht untersucht wurde und das Medikament erst nach Nutzen-Risiko-Bewertung des TAs gegeben werden soll “. (steht in Medicamio). Gleichzeitig steht dabei, dass es null Tage Wartezeit auf Eier gibt.

    In einem anderen Artikel steht, dass Medis nur in schweren Fällen eingesetzt werden sollen.
    Was würdet ihr tun?


    Hat jemand Erfahrung damit - sowohl mit dem Medikament als auch mit Kokzidien?


    Liebe Grüße
    Dagmar

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.302
    Da es sich ja bereits um legende Hennen handelt, scheidet Baycox (gegen Kokzidien) und Praziquantel (gegen den Bandwurm) ohnehin aus. Hast du es schon mit Oregano probiert gegen Kokzidien? Im Weichfutter, im Trinkwasser usw. Mit einem geringgradigen Befall an Kokzidien kommen gesunde Hühner gut klar. Wenn die aber überhand nehmen oder noch etwas anderes dazukommt, ist es problematisch.
    Gegen den Bandwurm könnte man nur - so mein Wissenssstand - die doppelte Dosis Flubendazol versuchen. Und halt zusätzlich "Hausmittelchen", wie Kokosflocken, Knoblauch, Nelkenpulver usw. ins Weichfutter geben.
    Amproline kenne ich nicht.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Da es sich ja bereits um legende Hennen handelt, scheidet Baycox (gegen Kokzidien) und Praziquantel (gegen den Bandwurm) ohnehin aus. Hast du es schon mit Oregano probiert gegen Kokzidien? Im Weichfutter, im Trinkwasser usw. Mit einem geringgradigen Befall an Kokzidien kommen gesunde Hühner gut klar. Wenn die aber überhand nehmen oder noch etwas anderes dazukommt, ist es problematisch.
    Gegen den Bandwurm könnte man nur - so mein Wissenssstand - die doppelte Dosis Flubendazol versuchen. Und halt zusätzlich "Hausmittelchen", wie Kokosflocken, Knoblauch, Nelkenpulver usw. ins Weichfutter geben.
    Amproline kenne ich nicht.
    Hallo liebes Blindenhuhn,
    danke für deine Nachricht!
    Meine bekommen immer wieder Oregano ins Trinkwasser und ins Futter, Apfelessig usw… der Befall ist mittelgradig… keine Ahnung, wo die Dinger innerhalb von zwei Monaten herkommen… kann das an der feucht-gatschigen Umgebung liegen?

  4. #4

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    das Medikament Eimeryl hat denselben Wirkstoff wie Amproline. Vielleicht hat das schon mal jemand gegeben und kann Erfahrungen weitergeben.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.302
    Über Eimeryl gibt es hier einige Beiträge. Hier z. Bsp. https://www.huehner-info.de/forum/sh...%286-Monate%29
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. Kokzidiose
    Von Retrieverriver im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 20:58
  2. Kokzidiose
    Von InaBina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 22:21
  3. kokzidiose!!!
    Von susielsa im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 21:37
  4. kokzidiose
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 21:55
  5. Kokzidiose?
    Von bramborka im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •