Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Scharr-Raum für Küken - der Schlechtwetterplatz

  1. #1
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.334

    Scharr-Raum für Küken - der Schlechtwetterplatz

    Guten morgen,

    Wegen des Shitwetters konnte ich den Kükenauslauf im eigentlichen Hühnergarten noch nicht installieren.
    Nun lass ich die Kleinen im Vorraum vom alten Holzschuppen rennen auf alter Mistmatratze von den Kaninchen, gemischt mit Erde Kalk und Kieselgur und frischer Hanfstreu.
    Schön fürs Auge ist anders aber denen gefällt. Drausse ohne Aufsicht und Zaun mit Netz geht nicht. Überall lauern hungrige Mäuler... man, wann wirds endlich schöner?

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.693
    Ganz frische Streu wäre nicht gegangen?
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Nordostwestfalen
    PLZ
    32425
    Beiträge
    2.815
    Grassoden werden gern genommen, frische Gartenerde geht auch gut
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  4. #4
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.334
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ganz frische Streu wäre nicht gegangen?
    Die Matratze ist durchgemistet und trocken. Ich will das nach und nach ganz austauschen aber der Mistwagen muss erst von Männe weggefahren werden. Aber das geht nur, wenn die Wiesen mal endlich abtrocknen. Ist quasi Deep Liter. Das schöne an Kaninchen ist, dass sie feste Kloecken haben. Kann man schön rausmachen und nachstreuen.

    Das letzte halbe Jahr blieb viel liegen durch die Pflege meines Vaters. Nach und nach arbeite ich mich vor
    Geändert von Snivelli (30.05.2024 um 11:07 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.204
    Hast du da jetzt eine spezielle Frage zu deinem Küken-Scharrraum, oder wolltest du das einfach nur Mal so erzählen?
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.693
    Ich halte das trotzdem nicht für nachahmungswürdig und es sollte kein Tipp für eine Kükenaufzucht sein.
    1.14 Gr. Wyandotten

  7. #7
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.334
    Themenstarter
    Ich wollte nur mal hören, was ihr so macht, wenn es ständig nur am Regnen ist. Aber ihr habt wahrscheinlich alle feste Volieren.

    Wollte euch auch nicht langweilen damit. Sollte auch nur ganz kurz übergangsmässig genutzt werden, weil der Erst-Kükenstall lancgsam zu eng wird.

  8. #8
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.334
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ich halte das trotzdem nicht für nachahmungswürdig und es sollte kein Tipp für eine Kükenaufzucht sein.
    Das war auch nicht meine Idee dahinter.

  9. #9
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.204
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Ich wollte nur mal hören, was ihr so macht, wenn es ständig nur am Regnen ist. Aber ihr habt wahrscheinlich alle feste Volieren.
    Eine Voliere hab ich nicht bei den Küken, aber für meine derzeitigen, mittlerweile über 5 Wochen alten fünf Zwerghuhn-Kükis einen Kükenstall mit sehr großem Fenster für Tageslicht. Sie können auch unter den Stall und das Vordach hab ich so groß gemacht (und seitlich Bretterwände bis auf ungefähr halbe Höhe) dass vor dem Stall auch noch ca. 1,5qm trockene Fläche ist. Bei den ersten Tropfen rennen sie da sofort drunter
    Die nächsten drei Tage kommt dann der "Stresstest": Drei Tage "Sintflut", Dauerregen mit 20-50 Liter sind vorhergesagt!
    Bin gespannt, wie sie sich verhalten/ob es ihnen ausreicht. Werde ihnen bisschen was zur Beschäftigung geben.
    Demnächst bekommen sie zum Kükenauslauf noch ca 20qm dazu, welche an die Voliere der großen Hühner angrenzen.. Die Voliere der großen Hühner kann ich aufteilen, dann haben die Kükis für so nasses Wetter auf alle Fälle genug trockene Fläche.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  10. #10
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.048
    Ich hab neulich 2 Plastik-Wellplatten von 90x100 cm gekauft, die eigentlich auf den Gluckenstall-Neubau sollten. Doch dann hab ich sie bei dem blöden Wetter kurzfristig umfunktioniert und sie jeweils als Halbröhre auf den Boden gestellt, so dass sie jetzt als provisorischer Unterstand für Glucke und Küken fungieren. Heute hat Flora den Sinn endlich auch kapiert und die Küken druntergeführt, als sie nicht schnell genug die Treppe zum Stall raufkamen...
    Nur selber denken macht schlau.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.07.2021, 15:48
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2019, 11:26
  3. Suchen dringend Küken Raum BB
    Von Sundheimer12 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2016, 20:24
  4. Suche Brahma Hennen oder Küken im Raum Niederösterreich
    Von Renate Rosenberger im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 12:51
  5. scharr-resistente grasnarbe / saat
    Von southchicks im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 22:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •