Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hahn mit Gehproblemen

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.893
    Zitat Zitat von Jowus Beitrag anzeigen
    Er hat derzeit 3.2 kg. Eigentlich sollte das ok sein oder liege ich damit falsch? Er ist mein erster Wyandotten-Hahn, ich habe daher leider keinen direkten Vergleich.  Kann Arthrose bei Hühnern schon so früh beginnen?
    Ja, ich hatte mal ein Brabanter Bauernhuhn. Die hatte bereits mit ca. 1 3/4 J. Arthrose, wie die Tierärztin nach einem Röntgen diagnostiziert hat.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    431
    3,2 kg ist für einen Hahn der Großrasse schon fast wenig. Dieses Gewicht haben bei mir die Hennen. Also zu dick ist er nicht. Aber wie Blindenhuhn schon angemerkt hat, ist eine Arthrose trotzdem möglich. Eine Röntgenaufnahme würde Aufklärung bringen.
    große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig

  3. #13

    Registriert seit
    30.05.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Er ist kein ganz großer Vertreter seiner Rasse, das muss ich vielleicht dazu sagen. Dass Arthrose so früh ein Thema sein kann, hätte ich fast nicht für möglich gehalten. Nur interessehalber: Gibt es da außer Übergewicht bekannte Ursachen wie genetische Veranlagung oder Fehlstellungen der Gelenke oder Ähnliches? Außer Schmerzmittel kann man dann wahrscheinlich bei Hühnern wenig tun außer vielleicht über Futterergänzungen?

    Ich lasse ihn in jedem Fall röntgen und auch auf Marek testen. Hier muss man den Tierärzten leider immer genau sagen, was gemacht werden soll, weil niemand wirkliche Hühnerkenntnisse hat. Danke daher umso mehr für eure Hinweise!

  4. #14
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.360
    Du könntest mal versuchen ihm zusätzlich ADCE Vitaminkomplex zu geben. Das hab ich von meiner Tierärztin mal für Küken bekommen, die allerdings gar nicht mehr laufen konnten. Hat sehr gut geholfen. Wenn Du das nach Dosierungsanleitung gibst, dann kann es auf jeden Fall nicht schaden.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  5. #15

    Registriert seit
    30.05.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ich hab noch die Hakimol Grünen Tropfen hier, die könnte ich versuchsweise geben.

  6. #16

    Registriert seit
    30.05.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Kurzer Lagebericht: Ferris wirkte gestern und heute etwas stabiler. Er läuft zwar nach wie vor staksig, belastet das linke Bein definitiv weniger und knickt ab und an auch komplett weg. Aber er liegt nicht mehr so viel und hat morgens auch wieder gekräht. Jetzt bleibt abzuwarten, ob das nur ein Zwischenhoch ist oder ob er sich tatsächlich etwas gefangen hat. Dass etwas mit ihm nicht stimmt, ist aber nach wie vor eindeutig... Die Hennen sind glücklicherweise nach wie vor unauffällig. Einen Tierarzt-Termin habe ich leider erst für Freitag bekommen.

  7. #17

    Registriert seit
    30.05.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Nochmal ein kurzes Update: Der Tierarzt-Besuch hat bis jetzt ergeben, dass Ferris zumindest keine Arthrose hat. Obwohl er nach wie vor das linke Bein deutlich weniger belastet und auch immer noch teilweise sehr wackelig läuft, konnte nicht eindeutig festgestellt werden, woher dies kommt. Das Ergebnis vom Marek-Test ist Neonlicht nächste Woche da. Aktuell steht entweder ein „Vertreten“ als Ursache im Raum, etwas Neurologisches oder eben Marek. Er hat ein Schmerzmittel bekommen, was aber das Gangbild leider nicht verbessert hat… Insgesamt wirkt er etwas stabiler, aber er läuft unrund und schwankt teilweise auch sehr. Er setzt sich allerdings nicht mehr so viel auf den Po, und liegt wenig.

  8. #18

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Schwanken, ein unsicherer Gang läßt auf ein neurologisches Problem schließen.

    Orthopädische Probleme, Arthrose, Verstauchung, oder eine Entzündung würden hinken verursachen, aber nicht Gangunsicherheit.

  9. #19

    Registriert seit
    30.05.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Die Testergebnisse sind da: Marek positiv.

    Seit heute ist er definitiv auch wieder schlechter zurecht, liegt mehr, schwankt stärker, knickt öfter weg. Die letzten Tage war es sehr viel besser. Fressen tut er, trinken auch. Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass er sich fängt. Dieses Auf und Ab der Symptome ist seltsam. Ich habe bis jetzt nur von Marek Erkrankungen gelesen, bei denen es relativ schnell fortlaufend schlechter wurde. Er wird jetzt weiterhin gepäppelt, der TA hat mir wenig Hoffnung gemacht. Man kann wohl wirklich nur abwarten, wie es sich entwickelt.

  10. #20

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Krankheitsverläufe sind fast immer wellenförmig, fast nie geradlinig. Das trifft auch auf neurologische Erkrankungen zu. Und auch der Endzustand ist bei neurologischen Erkrankungen stark Tagesform abhängig.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, Küken mit plötzlichen Gehproblemen
    Von Glücksklee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 31.05.2022, 21:50
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •