Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kräuter fermentieren ohne Salz

  1. #1
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493

    Kräuter fermentieren ohne Salz

    Hallo,
    meine Hühner bekommen immer mal wieder fermentiertes Getreide und lieben es, dafür werden selbst gekeimte Getreide Sprossen liegen gelassen. Auch die manchmal mit enthaltene Flüssigkeit wird wegschnabuliert.
    Da ich gerne experimentiere, habe ich mir überlegt, mal Brennnessel, Giersch und Co zu fermentieren, natürlich ohne Salz. Es gibt da auch einige wenige Versuche zu im Internet.
    Hat das mal jemand von Euch probiert?
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  2. #2

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    390
    Ich fermentiere mein Futter auch, aber Kräuter habe ich noch nicht versucht. Wäre mal interessant! Nachdem es mit Gemüse ja auch funktioniert, warum nicht? Vielleicht entsteht aber auch nur Jauche Bin gespannt was du berichtest!

  3. #3
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Themenstarter
    Ich setzte nachher mal Giersch und Brennnessel an und "impfe" das ganze mit etwas Flüssigkeit aus den Weizengläsern für einen leichteren Start. Wenn es nicht klappt, bekommt es halt der Kompost.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  4. #4
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.644
    Kräuter können auch mittels effektiver Mikroorganismen fermentiert werden.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  5. #5
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.644
    @Veni76, zum fermentieren kannst du auch effektive Mikroorganismen einsetzen.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  6. #6
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KaosEnte Beitrag anzeigen
    @Veni76, zum fermentieren kannst du auch effektive Mikroorganismen einsetzen.
    Ja, aber die müsste ich kaufen, schöner wäre es ja, wenn es auch einfach so gehen würde, bzw in meinem Buch über das fermentieren steht auch, das es so geht, aber nicht immer klappt, weil das Konservierungsmittel Salz fehlt.
    Ich behalte das aber mal im Hinterkopf, danke.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.693
    Mit zu den zu fermentierenden Körnern geben?
    1.14 Gr. Wyandotten

  8. #8
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Themenstarter
    Das wäre auch noch eine Idee, danke für den Tipp. Ich habe jetzt erstmal meine heute gesammelten Wildkräuter so angesetzt. Wenn das nicht klappt, versuche ich Eure Vorschläge.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  9. #9
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Themenstarter
    Mal ein kurzer Zwischenbericht, ich hatte ja Giersch, Brennnessel und Löwenzahn in Streifen geschnitten, angesetzt, oben drauf große Erdbeerblätter und mit Gewicht beschwert. Das ganze geimpft mit etwas Flüssigkeit vom fermentierten Weizen.
    Eigentlich waren über 3cm Platz im Glas, aber schon nach 3 Tagen gluckerte es so fleißig, das es fast überlief. Da mir das aber ständig passiert, war glücklicherweise eine Schüssel drunter:



    Mein Testlabor



    Es riecht in Ordnung und zeigt keinerlei Schimmel.
    Der Plan ist, es zwei Wochen stehen zu lassen und dann mal vorsichtig zu testen.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  10. #10

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    567
    Kann man Kräuter nicht behandeln wie Grassilage?
    Das müsste doch ein stabiler Prozess sein, wenn man bedenkt wie viele Bauern das routinemäßig erfolgreich anwenden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Getreide fermentieren - Fragen
    Von Drifandi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 19:25
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 10:03
  3. Salz für Hühner
    Von susanne m. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2017, 20:53
  4. Hafer als großer Futterbestandteil? Fermentieren?
    Von FunforChill im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 18:50
  5. Wie schädlich ist Salz?
    Von Shirley im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •