Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Ecke im Auslauf "farbenfroh" bepflanzen

  1. #1

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    67

    Ecke im Auslauf "farbenfroh" bepflanzen

    Hallo,

    unser Grundstück ist komplett mit einer 1,80m hohen Ziegelsteinmauer ummauert. An einen Teil davon grenzt auch der Auslauf der Hühner.

    Das hintere Eck würde ich gerne mit einem Strauch bepflanzen, der so 1,80 m hoch wird bzw. den ich auf 1,80 m in der Höhe halten kann, ohne wöchentlich oder monatlich zurück schneiden zu müssen.

    Wenn er schön farbig blühen würde, fände ich gut. Ich hatte auch schon mal Holunder ins Auge gefasst, aber das werden ja schon große Bäume. Was mir daran gefallen hätte wäre, dass er einigermaßen bunt und dazu noch nützlich ist (für die Hühner, als auch uns).

    Davor und darunter würde ich gerne z.B. Oregano, Schnittlauch und andere Gewürze pflanzen, worauf die Hühner jetzt schon abfahren. Die wären dann aber nur für die Hühner...

    Habt ihr einen Tipp, was ich da nehmen könnte? Dass es nicht giftig sein soll für die Hühner erwähne ich nur pro-forma. Wenn es dazu noch gut für Bienen ist wäre super, muss aber auch nicht unbedingt sein, da alleine im Hühnerauslauf schon ein Apfel- und Pfirsichbaum stehen; der Walnussbaum wird den Bienen wenig bringen.

    Vielen Dank, ein schönes Wochenende und viele Grüße

    Gustav

  2. #2

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.858
    https://pflanzen-fuer-dich.de/Kolkwitzia-amabilis

    Schau mal hier .
    Wenn du richtig schneidest,blüht sie auch im Mai.
    Bei mir blüht sie jedes Jahr.


    Sie neigt dazu in die Breite zu "wuchern"/sprich wird ausladend und ein Traum für Huhn und Halter.

    https://pflanzen-fuer-dich.de/Kolkwitzia-amabilis


    Er macht so 1x im Jahr Arbeit.
    Ich schneide nach der Blüte zurück.
    Bei mir blüht er jedes Jahr.

    Im Winter hat er aber keine Blätter .
    Ich rate mit Mahonie zu kombinieren,sie hat auch im Winter Blätter,wächst aber sehr langsam.

    Für Mahonie brauchst du zur Kolwitzia min 3 Pflanzen.

    https://www.mein-schoener-garten.de/...ahonie/mahonie



    Wie groß ist denn das Eckchen?
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #3

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.858
    Vergessen ...
    Mit "Gewürzen" unterm Strauch schauts schlecht aus,wg. Schatten.
    Ewt. gehts mit Minze oder Schnittlauch als Frühjahrsbepflanzung....Oregano wird da nix .
    Entweder Sträucher oder Kräuter....
    Die meisten Kräuter brauchen Sonne und "mageren" Boden.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Das Problem ist, wenn die Sträucher giftig sind, werden sie nicht abgefressen und bleiben im Auslauf schön. Als da wären, Buddleja/Sommerflieder, Mahonie, Liguster, Feldahorn, Harlekinweide.

    Sind sie ungiftig, brauchen die Sträucher Schutz durch einen Volieredraht, bis sie groß geworden sind. Auch dann sind sie ohne Schutz kahl im unteren Bereich. Johannesbeeren, Jostabeeren, Zimthimbeere, Maulbeeren (Bäume), Holunder, Haselnuss, Hartriegel.

    Die Hühner haben übrigens kein Problem mit giftigen Sträuchern. Selbst in kleinen Ausläufen, werden diese von ihnen nicht angerührt.

    An krautigen Pflanzen und Stauden wachsen Topinambur, kanadische Goldrute und Liebstöckel gut im Auslauf.

  5. #5
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    ...Die Hühner haben übrigens kein Problem mit giftigen Sträuchern. Selbst in kleinen Ausläufen, werden diese von ihnen nicht angerührt. ...
    Is' ja schön für Dich und Deine Hühner, wenn die sich daran halten.

    Leider gab es aber hier im Forum auch schon andere leidvolle Erfahrungen - unter anderem mit JKK.

    Ich wäre mit solchen kategorischen Behauptungen vorsichtig - und würde es definitiv nicht drauf ankommen lassen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Was sind JKK?

    Ja, alle genannten Pflanzen stehen in meinen Ausläufen, ohne Probleme für meine Hühner. Ich vergaß die Lebensbaumhecke u. Ilex, auch sie ist giftig und in meinen Ausläufen problemlos.
    Geändert von Bea65 (08.06.2024 um 02:01 Uhr)

  7. #7
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Was sind JKK?....
    Jakobskreuzkraut https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut

    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    ...Ja, alle genannten Pflanzen stehen in meinen Ausläufen, ohne Probleme für meine Hühner. Ich vergaß die Lebensbaumhecke u. Ilex, auch sie ist giftig und in meinen Ausläufen problemlos.
    ... stehen in Deinen Ausläufen
    ... ohne Probleme für Deine Hühner
    ... und in Deinen Ausläufen unproblematisch

    Ich würde daraus keine allgemeine Empfehlung für eine Neuanpflanzung ableiten.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #8
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Zitat Zitat von GustavHuhn Beitrag anzeigen
    ...Das hintere Eck würde ich gerne mit einem Strauch bepflanzen, der so 1,80 m hoch wird bzw. den ich auf 1,80 m in der Höhe halten kann, ohne wöchentlich oder monatlich zurück schneiden zu müssen....
    Ich habe an meinen "Außengrenzen" Winterjasmin. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Winter-Jasmin

    Bei mir wächst der bis zur Zaunhöhe (1,80m) und "rankt" dann nach unten bis er wieder auf der Erde angekommen ist. Dadurch bildet sich eine Art grüner "Vorhang", den die Hühner einfach lieben (auch um Eier zu verstecken ).
    Dafür, dass er dann nicht durch Ableger wuchert, sorgen die Hühner.

    Für Gegenden mit sehr rauhen Wintern sicher nicht geeignet, aber moderaten Frost (bei uns im Winter gelegentlich bis -7 Grad) steckt er gut weg. Verliert zwar im Winter Blätter, wird aber nie völlig kahl.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #9
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    493
    Oh ja, den Winterjasmin habe ich auch, der ist wirklich schön, besonders da er hier spätestens Anfang Februar blüht.
    Eine schöne Staude/Heilpflanze, die meine Hühner auch nicht tot bekommen ist Beinwell.
    Wenn die Mauer viel Sonne abbekommt, eignet sich ein schöner Wein, meine Hühner lieben Weintrauben.
    Ansonsten eignet sich auch eine Hartriegelart für den Auslauf, die gibt es in verschiedenen Blütenfarben und mit teilweise essbaren Früchten für die Hühner. Außerdem duften einige Arten ganz toll, wenn sie blühen. Sie sind relativ anspruchslos und pflegeleicht.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  10. #10

    Registriert seit
    29.03.2013
    Beiträge
    4.638
    Nur einige wenige Sträucher bleiben hier im sehr sonnigen Garten tatsächlich ohne Schnitt unter 1,80m.

    Fasanenspiere, gibts in unterschiedlichen Blattfarben, z.B.
    https://www.pflanzmich.de/produkt/10...yABEgJpVPD_BwE und viele weitere

    https://www.baumschule-horstmann.de/...SABEgKYjPD_BwE

    https://www.baumschule-horstmann.de/...Compactus.html

    https://www.baumschule-horstmann.de/...732_75275.html
    Geändert von Anke P (08.06.2024 um 06:50 Uhr)
    Anke, Hahn Sam, seine Marans-, Blumenoff-, Schweden- und Mix-Mädels

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist "Naturkalk"? Auslauf kalken und Hühner drinlassen?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.05.2023, 01:15
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.10.2015, 12:06
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 18:49
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:03
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •