Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ballenabzess behandeln

  1. #1

    Registriert seit
    10.06.2024
    Beiträge
    7

    Ballenabzess behandeln

    Hallo an alle 😃
    Ich habe da eine Araucana Henne die am linken Fuß einen Ballenabzess hat. Ich war schon bei einem Tierarzt in der Nähe. Dieser hat in den Hühnerfuß eingestochen und sagte das der Eiter noch nicht gereift sei. Er hat einen Verband mit Zugsalbe angelegt und mir diese auch mitgegeben. Ich sollte fortführend den Fuß mit Zugsalbe behandeln und nach einigen Tagen sollte es dünner werden. Nur leider sehe ich keine großartige Besserung. Nun meine Frage ob ich noch etwas anderes tun kann außer der Zugsalbe damit es abheilt um einen weiteren Termin beim TA zu vermeiden?
    Ich habe hier schon gelesen das man auch Honigsalbe verwenden kann? Ich habe noch Manukahonigsalbe hier Zuhause, könnte ich diese auch verwenden?

    Was kann ich zur desinfektion nehmen falls aufschneiden bzw einstechen von nöten ist?
    Ein kleines Loch hat sie bereits in ihrem Fuß vom TA. Könnte es evtl zu klein sein das der Eiter nicht rauskommen kann? Da ich gelesen habe das der Eiter bei Hühnern bröckelig und nicht flüssig ist.

    Ich hoffe sehr das mir jemand Tipps geben kann damit ich ihr schnellstmöglich helfen kann🥹

    Und eine Frage am Rande, ich würde gern ein Bild dazu hochladen nur leider weiß ich nicht wie, bin ganz neu hier🙈

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.694
    Hallo und willkommen im HüFo.


    Hier kannst du nachlesen wie es bei anderen und mir war.

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...i-Ballenabzess
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.297
    Von mir auch herzlich willkommen!
    Da bist du ja wieder mal an ein besonderes Exemplar von hühnerkundigem Tierarzt geraten!
    Eiter ist bei Hühnern von bröckeliger Konsistenz, da nützt keine Drainage, keine Zugsalbe. Von selbst fließt da nichts ab.
    Gönn deinem Hühnchen ein ausgiebiges Fußbad, damit die Stelle aufweicht, anschließend Honigsalbe (ja Manukahonig ist sehr gut) drauf, damit die Stelle weich wird/bleibt. Dann vorsichtig immer mal wieder mit dem Fingernagel/Pinzette Stück für Stück von dem Eiter entfernen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4

    Registriert seit
    10.06.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ja das habe ich mir auch gedacht🙈. Was könnte ich denn so für das Fußbad verwenden? Ich habe Gallseife, ist das gut?

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.297
    Ich würde Kernseife oder Käspappeltee oder ein mildes Babyshampoo nehmen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #6

    Registriert seit
    10.06.2024
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Okay super dann werde ich das ausprobieren. Vielen Dank!

  7. #7

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich würde Kernseife oder Käspappeltee oder ein mildes Babyshampoo nehmen.
    Woraus ergibt sich diese Liste? Die Produkte sind ja total unterschiedlich in ihrer Wirkung.
    Kernseife ist eine mehr oder weniger stark basische Seife mit starker Fettlösung und damit das Gegenteil eines milden Babyshampoos. Mit Seife geht jedenfalls der Dreck besser weg, egal mit welcher.
    Was immer man mit Käspappeltee= Malventee erreichen will, hinsichtlich Aufweichen ist das nichts anderes als Wasser.

    Wundschorf lässt sich nicht einfach auflösen oder abwaschen, weil er zum Großteil aus geronnenen Eiweißen besteht, die nicht leicht löslich sind. (Klementine- "Ei, Blut, Kakao..." für die älteren unter uns)
    Jeder weiß aber aus eigener Erfahrung, dass Wasser Schorf aufweicht und eine abgedeckte, feucht versorgte Wunde kaum Schorf bildet.

    Also Einweichen in was auch immer, desinfizieren schadet nicht, Honigsalbe drauf ist sicher auch ok und dicht abdecken.
    Es gibt da einige Threads dazu im Forum.
    Dann Wunde mechanisch reinigen ( Mechanisches Débridement ), ausspülen mit z.B. 0.9% Kochsalzlösung.
    Das ganze täglich wiederholen und schauen, dass die Hölung von innen raus zuwächst und nicht nur oberflächlich verschließt.

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.297
    Malve/Käspappel: Äußerlich können Sie den Tee als Gurgelwasser bei Halsentzündungen, aber auch gut für Bäder und (Wund-)Umschläge bei entzündlichen Geschwüren, Neurodermitis und Ekzemen verwenden.
    Ach, Schorf lässt sich nicht aufweichen? Dann waren meine bisherig behandelten Tiere unterschiedlicher Art wohl alle Ausnahmen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Meine TÄ hat mir heute noch Rivanol Salbe empfohlen. Wirkt hauptsächlich desinfizierend, aber sie hat auch darüber hinaus schon gute Erfahrungen gemacht. Am mechanischen Entfernen der Kruste und des Eiters führt halt leider kein Weg vorbei, bei meiner Orpi-Dame ist das momentan auch eine unendliche Geschichte.
    Verdünnte Calendula-Essenz hilft auch gegen die Entzündung.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  10. #10
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.481
    Rivanol Salbe ist gut. Damit hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber Vorsicht! Das färbt !
    Grüße Tina


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Creme bei Ballenabzess?
    Von Chicken_Mom im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 10:26
  2. Hilfe bei Ballenabzess?
    Von Ilja Wunder im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 20.12.2022, 21:14
  3. Ballenabzess
    Von Conny0303 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2020, 16:51
  4. Ballenabzess
    Von Sorteng im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 18:35
  5. Ballenabzess
    Von winetou im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •