Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Bürocontainer als Zuchtanlage

  1. #11
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.325
    Nachtrag:
    Meine Lösung mit Gang würde diesen auf jeden Fall vor der letzten Box enden lassen, so daß zumindest die letzte Box eine etwas größere Grundfläche hätte.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #12
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.325
    Noch eine Idee mit Gang.
    Den Gang so breit wie die Türen zu den Abteilen. Die Türen alle an die, von der Auslaufseite betrachtet, linke Abteilwand ansetzen. Läßt man die Türen zum Gang hin offen, dienen die Türen als Absperrung zwischen den Boxen und die Stallfläche vergrößert sich jeweils um die Gangbreite. Das kann beispielsweise bei Küken, die man noch nicht in den auslauf lassen will, ganz praktisch sein.Will man Platz haben, z.B. zum Misten der einzelnen Boxen, schließt man die Türen (natürlich nachdem man die Bewohner der Abteile aus dem Weg gescheucht hat), und hat freien Durchgang bis zum hintersten Abteil.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #13
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.373
    Schade, dass man die Boxen nicht auf die gegenüberliegende Seite der Tür legen kann. So könnte der Durchgang bis nach hinten entfallen. Wäre zusätzliche Fläche für die Boxen und der Durchgang vorne könnte etwas breiter werden, ohne zuviel Fläche zu verlieren.
    Es bliebe dann hinten im Durchgang sogar noch Abstellfläche.

    Damit ihr wisst, wie ich es meine:



    Oder wäre es noch möglich, den Container umzudrehe, die Tür zu versetzen. Wohl eher nicht.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  4. #14

    Registriert seit
    14.05.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Der Gang hinter den Boxen ist Dir wichtig?
    Hühner sollten schon irgendwie nach draußen kommen, das ist die einzige Möglichkeit.
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Dann plane ihn breit genug, es sei denn Du bist eine Elfe ohne Ellbogen
    Ich überlege mir, ob ich der Sitzplatz mit umklapp- Möglichkeit baue

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen

    Ansonsten, bei normaler Figur und dem Wissen, daß man da mit Futter, Wasser, Einstreu, Mist, Eimer, Schaufel - was auch immer durchmuß, lieber etwas Grundfläche von den Boxen abknapsen.
    Ich habe extra Container dafür
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen

    Und wie gesagt, ich meine, daß eine Tür, die einfach offen gelassen werden kann, einfacher umzusetzen ist als eine ganze Wand zum herausnehmen.
    Danke für diesen Tipp, deswegen habe ich aufm Plan das geändert.

  5. #15

    Registriert seit
    14.05.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    Meine Lösung mit Gang würde diesen auf jeden Fall vor der letzten Box enden lassen, so daß zumindest die letzte Box eine etwas größere Grundfläche hätte.
    Ach, stimmt! Danke! Daran habe ich gar nicht gedacht!

  6. #16

    Registriert seit
    14.05.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Das ist nicht im meinem Fall möglich, weil andere Seite ist auch als Stall gedacht. Aber andere Seite ist schon "Gestgeplant"

  7. #17

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Die Platzverhältnisse sind recht beengt. Daher würde ich überlegen, ob du nicht generell jedes Abteil von außen betreten kannst. Ein Flur sollte mindestens 80cm Breite haben. Dann bliebe für die Abteile nur noch 1,20 x 1,40. Davon müssen dann auch noch die Wandstärken abgezogen werden.
    Nimm mal 2 Europaletten und stelle sie so hin, dass sie eine Grundfläche von 1,20 x 1,60 ergeben. Davon musst du dann noch 20 cm abziehen. Stelle dir den Stall eingerichtet vor und überlege, ob du dich darin noch vernünftig bewegen kannst.

    Statt Drehtüren würde ich evtl überlegen, ob Schiebetüren möglich wären.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2024
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen
    Die Platzverhältnisse sind recht beengt. Daher würde ich überlegen, ob du nicht generell jedes Abteil von außen betreten kannst. Ein Flur sollte mindestens 80cm Breite haben. Dann bliebe für die Abteile nur noch 1,20 x 1,40. Davon müssen dann auch noch die Wandstärken abgezogen werden.
    Das ist ein isolierter Bürocontainer. Klappen zu schneiden ist schon mega Aufwand, aber 4 Türen - sind fast unmöglich. Das sind zusätzliche Baukosten und Wärmeverlust im Winter. Ich habe Durchgang mit 60-65 cm gerechnet, das ist schon viel! In Kükenstall habe ich 60 cm Türen und ich finde die perfekt (ich bin klein und schlank).
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen
    Nimm mal 2 Europaletten und stelle sie so hin, dass sie eine Grundfläche von 1,20 x 1,60 ergeben. Davon musst du dann noch 20 cm abziehen. Stelle dir den Stall eingerichtet vor und überlege, ob du dich darin noch vernünftig bewegen kannst.
    Es sollen Zuchtstellen für 4 Stämme werden, weil ich schwere Rasse züchte, bei der die Eier schon im Dezember gesammelt werden soll. Allgemein sollte es ein Winterzuchtstall sein. Wie ich schon geschrieben habe, ich Züchte Geflügel seit 2013, ich habe alles: Kükenstall, Futtercontainer, Alttierestall, 4 Frühjahr/Sommer Elternställe (die nicht gedämmt sind und kleine als die, die in Container sind). Für ein 1,4 Stamm sind diese Ställe ausreichend ABER ich möchte auch Mehrfunktionalität noch einrichten: z.B. für Jungtiere oder Ausschuss/Verkaufstiete, die ich nicht in der Zucht nehmen will. Das sind aber keine Stämme, deswegen soll noch in solchen 2 verbunderen Ställe 10-12 Tiere rein.

    So waren meine Gedanken.

  9. #19

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Du gibst die Einzelställe mit 1,20x1,90 an. Die Gesamtbreite des Containers ist 2,20. Ergibt 30cm Gangbreite. Flurbreite und Türbreite von 60 cm lassen sich nicht so vergleichen. Es ist ein Unterschied, ob du durch eine kurze Engstelle oder einen langen Flur musst. Mit Eimer, Schaufel etc ist das nicht sonderlich bequem.

    Es geht mir bei der Größe der Ställe darum, ob du die noch bequem reinigen kannst, ohne ständig die Ellenbogen zu stoßen.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  10. #20
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.325
    Es geht ja bei der Gangbreite nicht darum, irgendwas lagern zu können, sondern, daß man mit Futtereimer, Wassergefäß etc durchlaufen muß und auch der Mist muß ja irgendwie aus den Boxen entfernt werden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Besuch auf Zuchtanlage
    Von Fenris im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2020, 01:30
  2. Hätte ich ne Zuchtanlage ...
    Von Blacky04 im Forum Umfragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 11:38
  3. Moderne Zuchtanlage
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 14:25
  4. Zuchtanlage
    Von Taenoss im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 18:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •