Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 139

Thema: Dick geschwollenes Auge

  1. #1
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822

    Dick geschwollenes Auge

    Unsere Seidi Dame war gestern noch fit. Heute hat sie ein dick geschwollenes, eitriges Auge...
    Wir haben vor 4 Tagen neue Hennen dazu bekommen, ich weiß nicht, ob die etwas "mitgebracht" haben. Oder können Milben so etwas verursachen? Vor zwei Tagen hab ich nämlich das erste Mal rote Milben in unserem Stall entdeckt. Von den neuen Hühnern können die nicht kommen, dafür sind es schon zu viele. Hab mal den Klebeband-Test gemacht und das kam dabei rum (Ergebnis von zwei Nächten):Hatte in 5 Jahren noch nie Milben, ist jetzt das erste Mal. Aber da wir seit kurzem auch wieder Besuch von mindestens einer Ratte haben, würde ich fast vermuten, dass sie uns die Milben beschert hat. Im Moment kommt echt alles auf einmal

    Macht es eigentlich viel Sinn, neue Hühner erst einmal zu separieren? Ich hab das bislang nie gemacht, weil ich dachte, das bringt nix. Wenn die irgendwelche Erreger anschleppen, die bei Ihnen selbst gar nicht zur Erkrankung führen, dann ist es doch egal, ob ich sie heute oder erst in zwei Wochen zu meinem Altbestand setze. Die Fremderreger tragen sie ja dann trotzdem noch bei sich.

    Naja, der Tierarzt meinte am Telefon, dass die Hühner durch die Milben vermutlich geschwächt sind und deshalb nun die Krankheiten ausgebrochen sind. Ob die neuen Hühner etwas damit zu tun haben oder nicht.... Keine Ahnung.
    Jedenfalls hole ich mir heute erstmal was gegen die Milben. Bei Roten Milben soll Ardap ja nicht mehr wirken, hab ich gelesen, deshalb ab zum Tierarzt. Und der kann mir dann vielleicht auch mehr zu dem Infekt sagen.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  2. #2
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Gerade gesehen, dass jetzt auch noch 2 andere Hennen betroffen sind... Matt, teils verschnupft, teils geschwollene Augen...

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  3. #3
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.480
    Ach scheiße...also ich habe mal zwei Sulmtaler Hühner vom Geflügelwagen bekommen 14 Wochen alt. Die waren fit. Ich hab sie zu meinen Alten gesetzt. 4 oder 5 Tage später fingen die an zu kränkeln. Atemgeräusche und verschleimt, auch die Augen. Hab mir sehr viel abverlangt die wieder gesund zu bekommen. Hat eine Woche intensiv Behandlung gekostet. Hausmittel und dann auch AB. Insgesamt waren die bestimmt 5 Wochen krank und haben 3 Monate, wenn nicht noch länger, keine Eier gelegt.

    2 x am Tag bekamen alle Nahrhafte Flüssigkeit und Kamillentee mit Spritze direkt in den Schnabel, da nicht selbstständig gefressen und getrunken wurde (ich meine ich hatte auch einen Schleimlöser eingesetzt)

    Rotlicht

    Schale heißes Wasser mit Chinaöl ...alle Stunde neu unter die Sitzstange

    Teilweise mit weichem Tuch Augen ausgewischt. (ich hab warmen Kamillentee genommen, soll man nicht, verstehe ich aber nicht, mach ich immer, auch bei mir selbst und hilft auch immer)

    Alle haben es überlebt, auch die Ältesten mit 6 Jahren.

    Nur die Sulmtaler waren fit und blieben es.

    Weiß der Geier, was da los war.

    Was feststeht ist, dass es immer Stress bedeutet für alle, wenn neue Hühner dazukommen. Und ich persönlich glaube, dass das einer der Hauptauslöser für solche Infektionen ist, weil das Immunsystem unter Stress enorm leidet.

    Ich hab das damals versäumt zu fragen, weil ich mich da mit dem Thema Impfen noch nicht so intensiv beschäftigt habe wie heute, aber es wäre mal interessant zu wissen ob Deine neuen Hühner nicht evlt. gerade frisch gegen IB und ND geimpft worden sind.
    Geändert von Tibi (13.06.2024 um 13:40 Uhr)
    Grüße Tina


  4. #4
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Ich hab das damals versäumt zu fragen, weil ich mich da mit dem Thema Impfen noch nicht so intensiv beschäftigt habe wie heute, aber es wäre mal interessant zu wissen ob Deine neuen Hühner nicht evlt. gerade frisch gegen IB und ND geimpft worden sind.
    Nein Tibi, sie sind letztes Jahr im September geimpft worden. Daran liegt es nicht. Aber Stress hatten und haben sie mehr denn je, das stimmt. Meine alten Hennen haben geradezu panische Angst vor den neuen Zwerg-Paduanern, in die mein Sohn sich verliebt und die er sich von seinem Taschengeld am Wochenende geholt hat. Dabei sind das noch halbe Küken und ganz ängstlich. Normalerweise hacken die Althennen erstmal auf Neuzugänge ein und zeigen Ihnen, wer das Sagen hat. Seit die Zwerge da sind, trauen sich die Alten nicht mehr in den Stall. Dazu noch der Milbenbefall, das schwächt und stresst ja zusätzlich.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #5
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Herrje... da hat du ja voll in die Sch... gegriffen, braucht kein Mensch und kein Huhn!

    Also auf jeden Fall Exzolt gegen Milben, unverzüglich! Die Masse ist nicht eingeschleppt, dass hat sicher bei dir gebrodelt und langsam aufgebaut.

    Das Problem bei der Zusammenführung aus verschieden Beständen ist nicht der Stress, sondern die unterschiedlichen Keimfloren, die mitgebracht werden. Da kann das Immunsystem durch neue Erreger ziemlich überrumpelt werden.

    Bei der Symptomatik hier kommen für mich am ehesten Chlamydien, Mykoplasmen oder Coryza (Hühnerschnupfen) in Frage. Ich würde zu einer Bestandstherapie mit einem Antibiotikum raten.
    Vorzugsweise mit einem Gyrasehemmer (Baytril z.B.) oder einem Tetrazyclin.
    Zusätzlich natürlich ätherische Öle für die Atemwege.
    Geändert von zfranky (13.06.2024 um 14:02 Uhr) Grund: typo

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.480
    Ja, ich hatte diesen Verdacht, weil nur die beiden Sulmtaler absolut nichts hatten und alle andern krank waren. Und es musste durch die beiden neuen gekommen sein. Sonst hatte sich nichts verändert, nicht mal das Wetter. Es war überhaupt kein Erkältungswetter.
    Grüße Tina


  7. #7
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.480
    @zfranky - ah, dann sind es die fremden Keime, das ist natürlich eine Erklärung.
    Grüße Tina


  8. #8
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    @zfranky - ah, dann sind es die fremden Keime, das ist natürlich eine Erklärung.
    vermutlich.. bei beweisen kann man es eh nicht.

  9. #9
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.480
    Vielleicht ist es die Kombination, fremde Keime und Stress.
    Grüße Tina


  10. #10
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Herrje... da hat du ja voll in die Sch... gegriffen, braucht kein Mensch und kein Huhn!

    Also auf jeden Fall Exzolt gegen Milben, unverzüglich! Die Masse ist nicht eingeschleppt, dass hat sicher bei dir gebrodelt und langsam aufgebaut.

    Das Problem bei der Zusammenführung aus verschieden Beständen ist nicht der Stress, sondern die unterschiedlichen Keimfloren, die mitgebracht werden. Da kann das Immunsystem durch neue Erreger ziemlich überrumpelt werden.

    Bei der Symptomatik hier kommen für mich am ehesten Chlamydien, Mykoplasmen oder Coryza (Hühnerschnupfen) in Frage. Ich würde zu einer Bestandstherapie mit einem Antibiotikum raten.
    Vorzugsweise mit einem Gyrasehemmer (Baytril z.B.) oder einem Tetrazyclin.
    Zusätzlich natürlich ätherische Öle für die Atemwege.
    Danke Frank, für deine Einschätzung und deine Erklärung.
    Ich glaube, mit neuen Hennen bin ich in Zukunft erst einmal vorsichtig. Da bringt vermutlich auch Quarantäne nichts. Denn die Keimflora, von der du schreibst, ist ja für die Hühner, die sie mitbringen meist gar kein Problem. Sondern nur für die Hühner, zu denen sie dann hinzu gesetzt werden und deren Immunsystem dann überfordert ist.
    Um 17 Uhr habe ich einen Termin beim Tierarzt. Exzolt lasse ich mir verschreiben und ebenfalls ein Antibiotikum. 4 kranke Tiere über Nacht lassen darauf schließen, dass es ziemlich ansteckend ist und vielleicht noch mehr Tiere in den nächsten Stunden erkranken.
    Du hast mir auch letztes Jahr geholfen, ohne deinen Ratschlag hätte meine kleine Henne vermutlich die Nacht nicht überlebt. Deshalb bin ich sehr dankbar für deine Einschätzung der Situation!

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  3. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  4. dick geschwollenes auge und eiterbatzen
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 07:32
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •