Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Zwei Hühner sind gluckig

  1. #11

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten. Dann schiebe ich am Sonntag mal Gipseier unter die Glucken und warte einfach mal ab.

  2. #12
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.425
    Ob sie nach 3 Wochen aufhören oder nicht weiß man nie. Ich hatte schon mal eine Wyandotte (kein Zwerg, eine große), die hockte nach 5 Wochen immer noch, hat kaum gefressen, wenig getrunken und immer mehr abgebaut. Schließlich habe ich sie dann doch entgluckt, vielleicht wäre sie sonst irgendwann eingegangen. Und auch einige andere von meinen Hennen haben nach 3 Wochen noch überhaupt nicht an aufhören gedacht.

    Zwei Glucken in den gleichen Käfig sperren zum Entglucken würde ich nicht machen. Auch wenn sie sich eigentlich gut verstehen, auf so engem Raum kann es sein, daß sie sich doch mal streiten und dann kann es schnell blutig werden, weil keine ausweichen kann. Bei mir sitzen sie immer einzeln.

    Anfangs haben mir die Hennen leid getan, wenn ich sie zum Entglucken eingesperrt habe. Die armen... können ja nichts für ihre Hormone... Inzwischen sehe ich das anders, jetzt tun sie mir eher leid, wenn ich sie nicht gleich entglucken kann, weil alle Käfige besetzt sind. Draußen ist schönes Wetter, die Hühner laufen draußen herum, haben Spaß. Die gluckigen hocken wochenlang in einem Nest, trinken und fressen zu wenig und versäumen die schönste Zeit des Jahres, während die anderen draußen ihren Spaß haben. Und der "Erfolg" - Küken - bleibt ja dann aus. Also wozu sollen sie wochenlang ein leeres Nest platt sitzen?

  3. #13

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    760
    Also bei mir hat noch keine Glucke "abgebaut". Auch nach 8 Wochen nicht.....sonst hätte ich sie wahrscheinlich auch Zwangs entgluckt.

  4. #14
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Ich mache die Entscheidung "Entglucken" oder (erstmal) "Sitzen lassen" auch am Allgemeinzustand des jeweiligen Huhns fest.

    Ist sie eine sehr fleißige Eierlegerin? - Dann wäre ihr vielleicht eine Legepause zu gönnen.
    Wie ist die Schalenqualität? - nach einer Legepause verbessert sich die oft.
    Ist die Dame zu dick? - dann können ein paar Wochen Nestruhe beim Abspecken helfen.

    Ich meine auch mal hier im Forum gelesen zu haben, dass bei irgendeinem User die Gluckerei eine Verbesserung bei Tendenz zu Ballengeschwüren gebracht hat.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #15
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.322
    Ich würd sie auch sitzen lassen.Hartnäckige Bister brüten auch nur Heu.Da brauchts keine Gibseier.Nach 2 oder 3 Wochen musst du die Bruthenne raus setzen und dann das Nest entfernen.Stell ein neues an anderer Stelle auf,damit die anderen Hennen wissen wos die Eier hinlegen können.Wenn die Bruthennen dieses neue Nest besetzen musst du es halt für 1 Tag entfernen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #16
    Regimegegner Avatar von sm20
    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    ...............
    Ich meine auch mal hier im Forum gelesen zu haben, dass bei irgendeinem User die Gluckerei eine Verbesserung bei Tendenz zu Ballengeschwüren gebracht hat.
    Das könnte ich gewesen sein. Und für dieses Jahr kann ich das erneut explizit bestätigen.
    Garten ohne Hühner ist wie Baum ohne Ast.

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Das könnte ich gewesen sein. ...
    Das kann gut sein.
    Da ich (bzw. meine Huhnies) bisher noch nie Probleme mit Ballengeschwüren hatten (*klopf-auf-holz*), hatte ich mir das nicht wirklich gemerkt.

    Soooo dringend brauche ich die Eier nicht, als dass ich mir und den Hennen einen krampfhaften "Entgluckungszwang" antun müsste.

    Wenn ich eine ungewollte Glucke habe, hebe ich die täglich (wenn es sich ergibt auch mehrmals) vom Nest und setze sie in den Auslauf. Wenn ich mir sicher bin, dass alle anderen gelegt haben, verschließe ich die Nester.
    Nachts kommt die Möchtegernglucke auf die Stange. Ist sie nach 3 Wochen noch immer nicht "kuriert", versuche ich es mit der "Zerstörtes-Nest-Methode": Während ihrer Abwesenheit "zerstöre" ich das Nest und lege einen Haufen Eierschalen rein.
    Hat schon oft geholfen. Wenn nicht, gibt es Verlängerung.

    Auf ein bis zwei Wochen kommt es mir nicht an. Vor allem tue ich mir und den Tieren keinen übermäßigen Stress an. Da ich täglich sowieso mehrmals in Stall und Auslauf bin, hält sich der Mehraufwand auch in Grenzen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Wenn man nicht gleichzeitig 2 Glucken im Gluckenknast entglucken will, kann man das ja auch nacheinander machen. Entglucken dauert ja meist nur 2-3 Tage.

  9. #19

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Ich glaube, ich werde das Huhn, was erst seit zwei Tagen gluckt, entglucken.

    Das andere Huhn darf erstmal weiterglucken. Dick ist sie zwar nicht, aber ich lasse sie jetzt erstmal noch etwas glucken. Wenn sie nach max. 3 - 4 Wochen immer noch gluckt, würde ich sie aber lieber entglucken.

    Das ist vielleicht ein guter Kompromiss.

  10. #20

    Registriert seit
    06.05.2021
    Beiträge
    202
    WIr entglucken unsere Z Wyandotten immer, weil das Glucken doch anstrengend ist und ohne "Erfolg" mit Küken auch sinnlos. Eine Legepause machen sie danach ja auch noch. Das entglucken dauert bei uns ca. 5 Tage, glucken tun unsere auch nach 3 Wochen noch (haben wir einmal ausprobiert). Das ist doch weniger anstrengend für die Tiere "sanft" entgluckt zu werden. SIe fressen und trinken beim Glucken ja auch wenig und werden evt. von Milben belästigt.
    Und jede gluckt auch noch ca. 5-6 mal im Jahr.... Nervt mich mehr als ich vorher gedacht hätte, als wir ZWs gekauft haben. Bei den nächsten nehme ich Rassen, die weniger glucken. Sonst mag ich ZWs total gerne.
    Viele Grüße an alle!

    Conny

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner gleichzeitig gluckig?
    Von Col.Brandon im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2022, 01:10
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 20:10
  3. Es sind zwei geschlüpft
    Von Kathinka im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 16:17
  4. Wie werden Hühner gluckig?
    Von Hühnerneuling im Forum Naturbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 19:23
  5. Gluckig oder nicht gluckig, das ist hier die Frage
    Von vonWelsum im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 19:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •