Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Sachsenentenküken wie lange Wärmelampe, wann zu den anderen lassen?

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    Beiträge
    16

    Sachsenentenküken wie lange Wärmelampe, wann zu den anderen lassen?

    Hallo!

    Da die Vergesellschaftung meines Sachsenentenerpels mit den Laufis nicht geklappt hat, hole ich nun ein paar weibliche Sachsenentenküken dazu. Glücklicherweise habe ich endlich jemaden gefunden, der welche abgibt. Die Kleinen sind wohl um die 5 Wochen alt. Wie lange brauchen sie bei den derzeitigen (herbstlichen) Temperaturen noch eine Wärmequelle? Muss es eine Lampe sein, oder geht auch eine Wärmeplatte, die ich erhöht anbringen würde. Die Platte habe ich noch, eine Lampe müsste ich besorgen. Wie lange müssen die Kleinen vom Erpel getrennt gehalten werden? Ab wann gehen Ratten nicht mehr an die Küken ran?

  2. #2
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.642
    ich würde den Enten so lange sie noch nicht voll befiedert sind eine zusätzliche Wäremlampe anbieten. Ich verwende bei Bedarf meine Reptilienlampe. Also ne reine Wäremelampe.

    Wurden die Entchen gesext? Ich mein, weil du von weiblichen Tieren schreibst.

    Zusammenführung planst du nur mit dem Sachsenerpel oder auch mit den Laufis?
    Gibts schon Erfahurngswerte im Verhalten des Erpels gegenüber Liewerln?

    Ich würde warten bis ca 3 Monate. Sie sind dann bereits gut groß, voll befiedert, brauchen keine zusätzliche Wärmelampe mehr (ist ja dann Ende Juli) und du brauchst nicht mehr extra füttern, sie fressen dann schon mit den alten mit. Sie würden nicht mehr so leicht "unter die Paddel kommen".
    Interesse von Seitens des Erpels sollte an den noch nicht geschlechtsreifen Entchen nicht gegeben sein. Für den sind es eher Futterkonkurrenten.
    Ich geh dabei aber von den mir bekannten RounenClair aus. Aber da die Sachsen ja von denen mit abstammen, sollte das Verhalten ähnlich sein.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke für die ausführliche Antwort. Die Enten sind mittlerweile da. Sie brauchen laut Züchter keine Wärmelampe mehr und es sind auch ganz sicher weibliche Tiere. Die drei Enten sind fast vollständig befiedert. Sie sollen zuerst zu dem Sachsenerpel und später würde ich sie gerne zu den anderen Fderviechern (Gänse Laufis, Hühner und Hähne) setzen. Ich hoffe der Sachsenerpel bleibt dann bei seinen Damen und lässt den Laufierpel in Ruhe. Ansonsten muss ich die Sachsenenten Bande weiterhin getrennt von den anderen halten. Wäre schade, denn ich habe nur einen großen Auslauf und die Sachsen müssten sich mit einem Kleinen zufrieden geben.

  4. #4
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.642
    bei "in Ruhe lassen" würd ich sagen: der Laufierpel wird den Sachseneten nachstellen.
    Laufierpel sind so. Die steigen auf jede Ente, egal was für ne Rasse. Mein Kalle liebt vor allem die Enten, die um einiges größer sind als er.
    Ich denke, Probleme zwischen den Kerlen haste sicher ab nächstem Frühjahr.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

Ähnliche Themen

  1. Wann die Kücken mit den anderen zusammen lassen
    Von Sven1284 im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 09:51
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 09:35
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 19:41
  4. wie lange wärmelampe
    Von himbeere68 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 16:37
  5. Wie lange Wärmelampe
    Von jan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 10:37

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •