Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Desinfektion von Bruteiern

  1. #21
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.172
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Das mag ja alles so sein. Ich frage mich aber halt, ob es Statistiken dazu gibt oder nicht. Ist der Anteil der Problemeier relativ hoch, dann müsste man zwingend jedem die Desinfektion empfehlen, liegt sie im Promillebereich, dann braucht man keine große Gedanken daran verschwenden.
    Sehe ich anders. Dann kannst Du auch bei rot über die Kreuzung fahren, wenn da meistens keiner kommt, wird schon gutgehen. Für mich sind die Hühner geliebte Familienmitglieder, ich könnte nicht damit leben, sie umgebracht zu haben, also gehe ich das Risiko nicht ein, egal wie klein es ist. Wem die Hühner ersetzbar sind, kann das gerne anders handhaben.

    In Schweden wird vermutet, daß ILT bei Hobbyhaltern relativ verbreitet ist, evt. könnte es anscheinend sogar eine gewisse Resistenz geben. Da weiß niemand, wie häufig das ist, also kann es auch keine Statistik geben.
    Marek habe ich schon im Bestand, trotzdem habe ich kein Interesse daran, mir womöglich eine aggressivere Variante einzufangen, so daß ich am Ende nie wieder Naturbrut machen könnte.

    Ich desinfiziere sogar die Eier meiner Hühnerfreundin, obwohl sie noch hysterischer als ich ist mit sowas. Sicher ist sicher, fühlte sich einfach besser an. Sie ist ehrlich, ich vertraue ihr, ihre Hühner hatten nix, sie hatte seit zig Jahren keine dazugekauft. Und zack hatte sie Coryza, mußte alle schlachten und mit desinfizierten eigenen Bruteiern von vorne anfangen, was ein riesiger Aufwand und finanzieller Verlust war. Da es keine Erklärung gab, wo das hergekommen sein soll, schmorte es vermutlich seit Jahren unbemerkt in ihrem Bestand. Hätte ich die Eier nicht desinfiziert, hätten meine Hühner das auch gekriegt.
    Mixe 1,14,1; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  2. #22
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.155
    Ja, das Desinfizieren kann ja auch nicht schaden. Also mach ich es doch. Oder kann es dadurch tatsächlich auch Nachteile geben und ich weiß es nur nicht?
    Grüße Tina


  3. #23
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.119
    Kommt drauf an mit was du desinfizierst

  4. #24
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.155
    Was für Nachteile hat es denn schon durch das Desinfizieren gegeben? Mit welchem Mittel gibt es denn Nachteile? Ich weiß dass du das Desinfizieren mit Oregano für wirkungslos hälst, der Meinung bin ich nicht. Aber es schadet wohl nicht.
    Geändert von Tibi (17.06.2024 um 14:18 Uhr)
    Grüße Tina


  5. #25

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    641
    Ich kann ja nur von meinem diesjährigen Brutversuch sprechen bei dem ich mich, obwohl ich nach Möglichkeit auf Chemie verzichten wollte, gegen Oreganoöl entschieden habe. Wie das Wort "Öl" impliziert handelt es sich um eine fettige Substanz, die nach meinem logischen Verständnis nicht nur, wahrscheinlich erfolgreich, Bakterien auf der Eioberfläche dezimiert sondern durch ihre physikalischen Eigenschaften auch die Poren verschließen kann bzw durch den gewollten öligen Überzug einen Sauerstoffaustausch des Kükens mit der Umgebungsluft schwieriger macht. Es kann sein, daß dieser Effekt dadurch minimiert wird, daß das Oreganoöl so verändert wurde, daß es wasserlöslich wird. Dazu kann ich aber nichts sicheres sagen, vielleicht weiß da jemand da etwas mehr drüber.
    Ich hatte mich für Virkon S entschieden und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
    0,0,26 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  6. #26
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.155
    Das Desinfizieren mit Oregano ist MEINE Wahl. Es ist wasserlöslich. Es gibt auch noch andere wirksame Mittel mit denen man desinfizieren kann. Ich habe mich damit (is schon länger her) sehr beschäftigt und habe mich für diese Lösung entschieden. Für mich war ausschlaggebend, dass es offensichtlich keine Nachteile mit dem Dosto Liquid Oregano gibt und man es eben auch füttern, also essen bzw. trinken kann.

    Bei Interesse:

    Oregano-Öl-Lösungen zur Behandlung von Bruteiern anstelle der Desinfektion von Bruteiern mit Formaldehyd

    In einer Studie des Herstellers Dostofarm wurde nachgewiesen, dass Oregano-Öl-Lösungen auch zur Behandlung von Bruteiern geeignet sind.

    Folgende Konzentrationen von Oregano-Öl-Lösungen wurden dabei in einer professionellen Brüterei erfolgreich getestet: Die Bruteibehandlung mit einem Vernebler (2%ige Lösung Dosto Liquid in Wasser) und die Behandlung der Bruteier mit Handzerstäuber (8%ige Lösung Dosto Liquid in Wasser). Gegenüber der konventionellen Desinfektion mit chemischem Formaldehyd zeigte die Behandlung mit einer natürlichen Oregano-Öl-Lösung in der vorliegenden Studie keine Mortalität bei den Küken. In der mit Formaldehyd behandelten Kontrollgruppe lag diese bei 5,3 Prozent (festgestellt durch Durchleuchten am 18ten Tag). Ebenso konnte die Rate der (gesund) geschlüpften Küken bei der Behandlung mit der Oregano-Öl-Lösung um 6 Prozentpunkte auf 88,7 Prozent gesteigert werden. Die Studie belegt demnach, dass bei der Behandlung von Bruteiern mit rein biologischen Oregano-Präparaten anstelle einer Desinfektion mit Formaldehyd sogar bessere Ergebnisse erzielt werden können.

    https://www.eierschachteln.de/blog/oreganofutter/

    Es gibt noch sehr viele weitere Berichte über die gute antiseptische Wirkung von Oregano im Netz.
    Grüße Tina


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Desinfektion
    Von Mastermarkus im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 16:34
  2. Desinfektion
    Von ih453 im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 21:11
  3. Desinfektion
    Von otti92 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 09:59
  4. Desinfektion
    Von dehöhner im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 15:14
  5. Desinfektion
    Von irmi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •