Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Haftpflichtversicherung für Hühner/Gänse etc.

  1. #1

    Registriert seit
    31.03.2024
    Ort
    süd. Sachsen-Anhalt
    PLZ
    062XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    84

    Fragezeichen Haftpflichtversicherung für Hühner/Gänse etc.

    Hallo,
    wenn jemand eine Idee hat, wo dieses Thema besser aufgehoben ist, bitte verschieben

    Am 15.03. habe ich meine Hühnerhaltung begonnen.
    Naiv wie ich bin, ging ich davon aus, dass die Hühner im teuersten Haftpflicht-Tarif der Allianz mit versichert sind. Leider habe ich heute eine gegenteilige Aussage der Versicherung bekommen.


    Nutztiere sind explizit ausgeschlossen.

    Eine Diskussion ob Hühner etc. nun Haus- oder Nutztiere sind muss hier nicht gestartet werden. Lt. Versicherung sind alle Tiere, welche bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden müssen erst einmal als Nutztier zu sehen, auch wenn man das Tier nur zum kuscheln hat (bei mir nicht der Fall).

    Da ich nächstes Jahr auch Gänse halten möchte, gibt es hier für mich aber auch Unklarheiten.
    Soweit ich informiert bin, sind Gänse Weidetiere -> Also versichert
    Nach Auslegung der Versicherung jedoch auch Nutztiere -> Also nicht versichert

    Im Schadensfall möchte ich unnötige Diskussionen mit der Versicherung jedoch vermeiden und werde wohl oder übel eine separate Versicherung abschließen.


    Was mich interessiert;
    Habt ihr euch mit dem Thema Haftpflichtversicherung für Geflügel auseinander gesetzt?
    Habt ihr euer Geflügel Hühner/Gänse etc. extra versichert?
    Wenn ja - wo & zu welchen Konditionen?
    Geändert von Acavis (20.06.2024 um 10:19 Uhr)
    Hybride - 1,3 // Marans - 0,2 / Königsberger - 0,2 // Sussex - 0,0,6 // Wild gemixtes - 0,0,13 // Bresse Gauloise 0,0,8 // Mechelner 0,0,5

  2. #2
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.314
    Gegenfrage : gibt es überhaupt eine ?
    Glaub deine Frage war hier schon Mal Thema

  3. #3
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.166
    Wozu sollte man die Versichern? Die einzige Idee die ich hätte wäre, wenn ich einen offenen Hof habe und die auch auf die Straße laufen und dort Schaden verursachen können. Ansonsten
    Grüße Tina


  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.370
    Es gibt landwirtschaftliche Haftpflichtversicherungen. Da sind die Hühner drin. Wie bei allen Versicherungen, vorher Tarife vergleichen und genau auf das eigene Risiko abstimmen. Bei uns sind da z.B. auch die Hunde drin.

    Einmal im Jahr musste ich den Tierbestand aktualisieren. War für mich als Pflegestelle sehr praktisch. Pflegehunde waren automatisch mitversichert und mussten nicht immer an- und abgemeldet werden.
    Geändert von Lisa R. (20.06.2024 um 10:55 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2024
    Ort
    süd. Sachsen-Anhalt
    PLZ
    062XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Gegenfrage : gibt es überhaupt eine ?
    Glaub deine Frage war hier schon Mal Thema
    Im Forum habe ich nichts gefunden.
    Die Infos auf der Startseite sind recht veraltet.
    https://www.huehner-info.de/gesetze/...aftpflicht.php



    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Wozu sollte man die Versichern? Die einzige Idee die ich hätte wäre, wenn ich einen offenen Hof habe und die auch auf die Straße laufen und dort Schaden verursachen können. Ansonsten
    Die Frage kann man sich bei allen allen Versicherungen stellen
    Es geht um ein (für mich nicht kalkulierbares) Risiko welches ich nicht selbst tragen möchte und gegen eine Prämien-/Beitragszahlung abtrete.

    OT: Gab in meiner Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (Fachrichtung Versicherungen - jedoch Kranken & Leben) einen Interessanten Fall.

    Ein 6 jähriges Kind ist mit dem Fahrrad plötzlich auf die Straße gezogen und hat einen Verkehrsunfall mit 3 beschädigten Autos verursacht. Die Eltern waren nur wenige Meter hinter dem Kind und haben ihr Aufsichtspflicht nicht verletzt. Nach BGB sind Kinder unter 7 Jahren generell nicht haftbar und die Aufsichtspersonen nur, wenn die Aufsichtspflicht verletzt wurde. Eine Gute Haftpflichtversicherung deckt die Schäden eines Kind < 7 Jahren dennoch mit ab.
    In dem Fall gab es rechtlich also keine Haftpflicht der Eltern. Die Versicherung hat dennoch gezahlt.

    Stell dir die gleiche Situation mit einem Huhn vor. - Also ein Huhn welches ausgebüxt ist und auf die Straße rennt
    In der Fahrschule heißt es zwar, bei kleinen Tieren lieber draufhalten als den rückwärtigen Verkehr zu gefährden aber reflexartig wird ein Großteil der Menschen sehr stark abbremsen.
    Der Tierhalter muss zahlen, egal ob versichert oder nicht. Eine Ausnahme wie bei Kindern <7 Jahren gibt es nicht.



    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Es gibt landwirtschaftliche Haftpflichtversicherungen. Da sind die Hühner drin. Wie bei allen Versicherungen, vorher Tarife vergleichen und genau auf das eigene Risiko abstimmen. Bei uns sind da z.B. auch die Hunde drin.

    Einmal im Jahr musste ich den Tierbestand aktualisieren. War für mich als Pflegestelle sehr praktisch. Pflegehunde waren automatisch mitversichert und mussten nicht immer an- und abgemeldet werden.
    Danke
    Schaue mich gerade mal um.
    Meine vorherige Haftpflicht (AXA) hat Nutztiere nur bei gewerbsmäßiger Haltung ausgeschlossen.
    die VHV hat bis zu 15 Hühner,Gänse,Puten mit versichert. Selbst im günstigen Tarif
    Geändert von Acavis (20.06.2024 um 11:13 Uhr)
    Hybride - 1,3 // Marans - 0,2 / Königsberger - 0,2 // Sussex - 0,0,6 // Wild gemixtes - 0,0,13 // Bresse Gauloise 0,0,8 // Mechelner 0,0,5

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.166
    Ich habe dies hier dazu gefunden:

    Während Kleintiere, wie Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen, in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert sind, benötigen Hunde und Pferde eine eigene Tierhalterhaftpflichtversicherung, zum Beispiel die Hundehaftpflicht. Ebenso müssen Exoten, wie Schlangen, Spinnen oder Leguane, gesondert abgesichert werden.

    Ich denke Hühner gehören im privaten Bereich zu den Kleintieren.
    Grüße Tina


  7. #7
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    15.677
    Es ist nicht generell so, dass Hühner ( die nicht als Kleintier zählen!) in der Privathaftpflicht mitversichert sind
    Man sollte sich bei seiner Versicherung erkundigen. Meine (VHV) z.B versichert auch meine drei Tucken.

    Hier ist z.B. die von Lisa schon erwähnte Weidetierversicherung, die Hühner mit einschließt.
    https://www.tierversicherung.biz/wei...egrenzte-tiere
    Lg Anna
    Blumenhahn Gustaf mit seinen drei Damen,
    Mikesch&Lucky&Freunde und Hundelady Mandy
    Herr U


  8. #8
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.166
    Also man könnte hier glaube ich mal ne Umfrage machen wer seine Hühner Haftpflicht Versichert.

    (Was denn noch alles?)
    Grüße Tina


  9. #9
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.969
    Vor ein paar Monaten hatte ich deswegen bei meiner Versicherung (HUG) auch mal nachgefragt. Ich bekam die Auskunft, dass die Hühner über meine privaten Haftpflichtversicherung mitversichert sind, es sei denn, es handelt sich um eine gewerbliche Hühnerhaltung.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Vor ein paar Monaten hatte ich deswegen bei meiner Versicherung (HUG) auch mal nachgefragt. Ich bekam die Auskunft, dass die Hühner über meine privaten Haftpflichtversicherung mitversichert sind, es sei denn, es handelt sich um eine gewerbliche Hühnerhaltung.
    Ich habe gestern bei meiner Versicherung (Generali) nachgefragt und genau die gleiche Auskunft erhalten.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Haftpflichtversicherung für die Hühnerschar!?
    Von HanneundLore im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2019, 11:40
  2. Haftpflichtversicherung bei offenem Auslauf
    Von Heidehühnchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 09:20
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 14:24
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 16:22
  5. Haftpflichtversicherung für Hühner
    Von Simon im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •