Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Engelnetzte - Schutz vot allen Raubvögeln?

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    Beiträge
    16

    Engelnetzte - Schutz vot allen Raubvögeln?

    Hallo!

    Nachdem ich hier im Forum so viele positives über die Engelnetze gelesen habe, dachte ich mir das neue Gehege wird damit übernetzt. Jetzt habe ich ein 20 x 12 m großes Netzt mit 6cm Maschen und irgendwie kommt es mir nicht so vor, als ob das wirklich ausreicht. Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich es nicht mehr zurückschicken. Jetzt wüsste ich gerne, ob schon mal irgendwer einen Greifvogel im Gehgege hatte, trotz Engelnetz. Der alte Auslauf war mit drahtverstärktem Katzennetz übernetzt und da sind mir leider zweimal recht große Greifvögel reingekommen. Den ersten musste ich vorsichtig rausscheuchen, der zweite Vogel ist mehrmals gegen das Netz geflogen und hat es zerrissen und zerbissen, bis er durch konnte. Hätte ich es nicht selber gesehen, hätte ich es nicht geglaubt. An manchen Stelle hat das late Netz Löcher, ich denke, da war auch ein Greifvogel dran. Wir haben leider sehr viele von den fliegenden Räubern und ich habe jetzt bedenken wegen dem Engelnetz.

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.489
    Bei uns kommt bei 6cm Maschenweite kein Greifvogel rein, wie auch? Wichtig ist, dass es keine Lücken gibt, nirgendwo. Und dass das Netz nicht durchhängt. Sonst nutzt auch eine Maschenweite von 6mm nichts. Wie sind bei dir zweimal welche reingekommen?
    "Wir sind mehr!"

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.574
    Bei mir ist auch bei 8x8cm Engelnetz in den 12 Jahren keiner reingekommen soviel ich weiß.

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.390
    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Greifvogel das Engelnetz kleinkriegt.

    Ich habe zwar keine Greifvögel, aber viel Gestrüpp, das durch die Maschen wächst und das Netz hochdrückt. Und im letzten Jahr ist mir bei einem Sturm ein oberarmdicker Ast auf's Netz geknallt. Das Netz blieb unbeschadet, die dicken Dübel aus der Verankerung in der Wand hat es rausgerissen.

    Könnten die Löcher im Netz von Fuchs, Marder, Waschbär etc. stammen?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.503
    Ich hatte schon zweimal unerfahrene Junghabichte unterm Netz, allerdings Maschenweite mit 10 cm zu groß.
    Die sind aber auch nicht gezielt eingedrungen, sondern stumpf ins Netz geflogen.
    Dann haben sie sich verheddert und sich zwangsweise nach innen durch gewurschtelt.
    Konnte man dank Kamera schön beobachten.
    Die Alttiere fliegen beim mir nicht ins Netz, sitzen aber schon mal vorm Zaun und schauen sich die Auslage an.
    Bei 6cm hätte ich persönlich keine Bedenken und wenn ich das Netz mal tauschen muss, werde ich auf 6 oder 8cm umsteigen.

Ähnliche Themen

  1. Histamine in allen Eiern?
    Von Sir Wolle im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.04.2018, 08:39
  2. Kükenjagd bei allen Rassen ?
    Von huehnerzüchter im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 13:04
  3. gefahr von raubvögeln
    Von beachy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 17:11
  4. Allen hier...
    Von aussie2310 im Forum Dies und Das
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 07:19

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •