Ein Züchter in meiner Nähe, ein Mann mit Erfahrung, der sicherlich Roten Milan von anderen Greifvögeln unterscheiden kann, meinte, der Rote Milan erbeute öfter mal seine Hühner. Sein Grundstück ist direkt am Wald und die Hühner gehen ein Stück in den Wald hinein, und wenn sie gemütlich im Staubbad dösen, denke der Greifer, daß es tote Tiere seien, und auf die Weise verliere er hin und wieder Hühner (Rheinländer/Italiener). Wie gesagt, ein Mann mit Erfahrung, ich kann´s nicht überprüfen und erzähle die Geschichte einfach mal weiter.
Bei uns segelt der Rote Milan manchmal in 15m Höhe übers Gelände und sieht mir direkt in die Augen. Die Zwerghühner machen ein zirpendes Geräusch, beobachten ihn, rennen aber nicht weg.
Für den Roten Milan (und für die Krähen) werden hier die toten Waschbären an den Feldrand gelegt, zum Verbuddeln sind die zu schade. Auch die Krähen müssen immer satt sein, sind äußerst gefährlich für die Küken. Dieses Jahr hat eine Krähe sogar 20m von mir entfernt eine Türkentaube angegriffen (während wir Küken hatten). Bin trotzdem froh über die Krähen, weil sie die Greifvögel in Schach halten.
Lesezeichen