Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 2 Hähne- bisher friedlich jetzt kämpfend

  1. #1

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25

    2 Hähne- bisher friedlich jetzt kämpfend

    Hallo an alle, bisher las ich hier nur passiv mit und habe immer wieder wertvolles Wissen erhalten.
    Jetzt kommt mein erster selbst verfasster Beitrag.

    Wir leben auf Teneriffa und haben 8 Hühner und 2 Hähne. Die Tiere haben wir übernommen und wissen nur teilweise was zum Alter oder zur Herkunft. Die Hennen sind alle fit und fidel, sind gern mit beiden Hähnen. Wir haben ein riesiges Gehege auf 2 Terrassen, das lieb bisher ganz harmonisch.

    Bis letzte Woche. Der ältere Hahn, Samuel, bisher Alpha-Tierchen, wurde krank. Röchelte, hatte den Kamm verfärbt, verlor an den Flügeln Federn. Er hat ganz schlimm amputierte Flügel, quasi nur Stümpfe- schrecklich, wer sowas macht- den Vorbesitzen war er zugelaufen. Bisher war er trotzdem der dominantere Hahn und der Jüngere, Christian, wurde von ihm immer in die Schranken gewiesen- aber ohne Handgreiflichkeit oder Hacken. Verjagen, krähen und gut.

    Seit Samuel aber so angeschlagen ist, tropft Christian auf hackte ihn sogar blutig. Der arme Samuel floh ins Häuschen und steckte den Kopf in die Ecke.
    Mehrfach jetzt gab es solche Szenen.

    Unsere momentane Lösung ist einem der beiden Hähne mit zumindest einer Henne ganz frei laufen zu lassen, damit der Alt-Hahn Samuel in Ruhe heilen kann.

    Wie können wir ihm noch schützen? Regelt sich das wieder, wenn er gesund ist?

    Bitte helft mir mit eurer Expertise. 1000 Dank!

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.552
    Ich schätze er hat seinen Posten an den anderen Hahn verloren.Das wird nix mehr.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    das habe ich befürchtet…trotzdem danke für die schnelle Antwort.

    aber besteht die Chance, dass die beiden Hähne wieder einigermaßen co-existieren, wenn der Samuel wieder gesund ist?
    Muss ich sie ab jetzt getrennt halten?


    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Ich schätze er hat seinen Posten an den anderen Hahn verloren.Das wird nix mehr.

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Kann funktionieren, wenn Samuel wieder so fit ist, dass er ausweichen kann und den 2. Platz in der Rangfolge akzeptiert.

    Hängt aber auch davon ab, ob der andere Hahn nun Alleinherrscher sein will. Manchmal duldet so ein Aufsteiger den degradierten Althahn, manchmal nicht. Das kann man jetzt noch nicht sagen. Verfolgt er den Samuel vehement, wenn der ihm ausweicht?

    So wie sich das liest - blutig hacken obwohl er flieht - hab ich aber auch wenig Hoffnung.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________
    Wir wichteln wieder !!!!!

  5. #5
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.552
    Ich hatte auch zwei Hähne,wovon der jüngere dem Älteren den Rang abgelaufen hat.Der alte traute sich nicht mehr von der Stange runter.Hab mich dann von ihm getrennt.Es war ein Vorwerk.Den bekam ich gut vermittelt.
    Bei den Bielefeldern Vater und Sohn kippte es auch irgendwann.Hatte sie dann getrennt .waren Zaunnachbarnn.Da wurde dann durch den Zaun gekämpft,bis beide blutüberströmt waren am Kopf.Beide landeten dann im Topf.Befruchtung ging da auch gegen null.
    Es kommt wirklich auf die einzelnen Individuen an.Probieren kannst es,aber wenn einer drunter leidet musst dir was anderes einfallen lassen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #6

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    ja, das waren ganz gruselige Szenen! Christian jagt ihn, bis er nicht mehr kann und dann beißt er sich in ihm fest. Ich hab ihn nur mit Gewalt (und unter Verlust einiger seiner Schweiffedern) von Samuel wegbekommen. Der ist dann wie eine Furie! und das, obwohl Christian selbst handzahm ist! Selbst keine Kinder können ihn herumtragen- der hat uns noch nie gehackt. Aber seit Samuel schwach ist, geht er ihn immer an. Samuel flüchtet dann ins Häuschen (da schlafen er und 3 Hennen), da geht Christian nicht rein. Heute hatte er ihn aber auf dem Treppchen noch erwischt und ihn böse gehackt.

  7. #7

    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    Teneriffa
    Land
    Spanien
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    auweia! das liest sich ja schlimm!

    dann wohl lieber getrennt. vermittelt bekomm ich die nicht- Hühner sind leider auf der Insel Tiere zweiter Klasse. Gibt auch keinen TA, der da fachkundig wäre.

    QUOTE=Neuzüchterin;2210320]Ich hatte auch zwei Hähne,wovon der jüngere dem Älteren den Rang abgelaufen hat.Der alte traute sich nicht mehr von der Stange runter.Hab mich dann von ihm getrennt.Es war ein Vorwerk.Den bekam ich gut vermittelt.
    Bei den Bielefeldern Vater und Sohn kippte es auch irgendwann.Hatte sie dann getrennt .waren Zaunnachbarnn.Da wurde dann durch den Zaun gekämpft,bis beide blutüberströmt waren am Kopf.Beide landeten dann im Topf.Befruchtung ging da auch gegen null.
    Es kommt wirklich auf die einzelnen Individuen an.Probieren kannst es,aber wenn einer drunter leidet musst dir was anderes einfallen lassen.[/QUOTE]

  8. #8

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Das alles ist normal. Trenne sie bedarfsweise, beaufsichtige die Kämpfe und beschütze den Unterlegenen. Aber Vorsicht, wenn Du mit der Hand dazwischen gehst, die sind in Trance. Gib dem Unterlegenen Gelegenheit, sich zu erholen. Der Althahn muß wieder gesund werden, bei Vorliegen eines Gebrechens ist ein TA-Besuch nötig. Das brutale Kämpfen hört nach ca. 1 Woche auf. Deine Voraussetzungen (8 Hennen, getrennte Ställe, großes Gelände) sind günstig. Auch die Zahmheit des Junghahnes kommt wieder.

  9. #9
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.552
    Meine Zwei Bielefelder haben sich 4 Wochen am Zaun bekämpft.Der Junge flog auch mal rüber.Dann gings richtig zur Sache.Da war nix mit aufhören.Die hätten sich gegenseitig getötet.
    Zwei Hähne mit 8 Hennen ist günstig?
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  10. #10
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Nein, das ist leider hoffnungslos.
    Die Rangstellung ist gekippt und der jüngere und stärkere wird sich seine Position weiterhin blutig erkämpfen und erhalten.
    In der Konstellation weiter kämpfen lassen (auch nicht "beaufsichtigt"!) ist Tierquälerei und völlig aussichtslos.
    Einen der Hähne abgeben oder dauerhaftes Trennen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. friedlich bei Tag und Nacht...?
    Von warzitante im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 22:24
  2. Glucke extrem unruhig, aber friedlich zu Küken
    Von Siebenhirten im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 16:46
  3. Helene friedlich friedlich entschlafen
    Von lagsikat im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 21:22
  4. 2 Hähne geschlachtet, was ist jetzt los?
    Von Lara44 im Forum Verhalten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •