Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Bruteier mit dem Flugzeug aus der USA importieren

  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2022
    PLZ
    30
    Beiträge
    128

    Bruteier mit dem Flugzeug aus der USA importieren

    Hallo zusammen.

    Ich komme gerade aus den USA zurück und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen, weil ich Bruteier mitgebracht habe und mir vorher voll den Kopf gemacht habe. Ich habe hier und auch sonst im Internet allerlei gelesen, so dass ich schon einen Alptraum hatte, dass mich das aufgrund von total horrenden Strafen in den finanziellen Ruin treibt oder noch schlimmer in den Knast. Aber nein, so ist das nicht. Ich habe Bruteier im Koffer und im Handgepäck mitgebracht.

    Zunächst muss man mal ganz deutlich unterscheiden zwischen Zoll und Sicherheitskontrolle. Das wird häufig in einen Topf geworfen.

    Bei der Sicherheitskontrolle wird nicht geschaut, ob Waren verzollt werden müssen oder nicht. Es geht hier also nicht um Einfuhrbedingungen sondern um die Sicherheit während des Flugs. Das Personal dort weiß ja auch gar nicht wohin man fliegt und was dort für Einfuhrbedingungen gelten. Flüssigkeiten mit mehr als 100 ml werden einkassiert. Eier sind keine Flüssigkeiten in dem Sinne. Grundsätzlich sind Eier in der EU im Handgepäck erlaubt. Das gleiche gilt für die USA.

    Quelle EU: https://www.airhelp.com/de/blog/darf...ugzeug-nehmen/
    Quelle USA: https://www.fresheggsdaily.blog/2018...r%20best%20bet

    Meine persönliche Erfahrung war folgende:
    Meine Eier im Handgepäck wurden beim Röntgen vom Sicherheitspersonal defintiv entdeckt. Ich hatte 6 Eier im Karton im Rucksack und 14 Eier in einer Schaumstoffpolsterung in einem Handgepäckskoffer. Ich hatte zwei Sicherheitskontrollen, da zwei Flüge. Bei der ersten Kontrolle in den USA wurde der Rucksack direkt durchgelassen. Den Koffer musste ich öffnen. Die Eier wurden angeschaut und mir wurde „Happy Hatching“, auf Deutsch „Guter Schlupf“ gewünscht. Bei der zweiten Sicherheitskontrolle ging der Rucksack wieder direkt durch. Beim Koffer habe ich beobachtet, wie der Sicherheitsangestellte sich die Eier auf dem Bildschirm ganz genau angeschaut hat. Er hat mehrfach die Ebenen gewechselt und dann den Koffer auch durchgelassen. Meine Erklärung dafür ist folgende (zugegeben natürlich nur vermutet ). Auf dem Scan konnte man die 6 Eier im Eierkarton eindeutig identifizieren und daher wurden sie ohne Murren durchgelassen. Die 14 Eier im Schaumstoff waren in einem gefüllten 6-Eck angeordnet. Ich habe es selber auf dem Scan gesehen. Das sah wirklich komisch aus und ich denke, man checkte nicht sofort, dass es nur normale Eier waren.

    Das Handgepäck wird in der Regel mit Röntgenstrahlen gescannt. Hierzu liest man auch wildeste Geschichten. Überzeugt haben mich persönliche Erfahrungsberichte zu Schlupfraten trotz Röntgen und ein Beitrag hier im Forum, dass die Röntgenstrahlung so gering sei, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Eier davon Schaden nehmen. https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1188131
    (siehe Beitrag Nr. 8 und 10)
    Ich habe auch gelesen, dass man das Personal bitten kann, nicht zu scannen und dann wird der Gepäckstück per Hand durchsucht. Ich habe das aber nicht für nötig gehalten.

    Zum Thema Zoll bzw. Einfuhrbedingungen habe ich das Thema auf zwei Seiten nachgelesen. Dort stand folgendes:
    „Wenn Sie in der EU reisen, können Sie Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen, solange sie für Ihren persönlichen Verbrauch bestimmt sind.“ "Diese Vorschriften gelten auch, wenn Sie Fleisch-, Milch- oder Pflanzenerzeugnisse in Ihrem Gepäck mitführen oder diese online bestellen oder per Post versenden lassen."
    Aus einem Nicht-EU Land gilt für Eier 2 kg pro Person. Beide Aussage kann man auf folgenden Seiten nachlesen:
    Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizen...l/index_de.htm
    Quelle: https://www.zoll.de/DE/Privatpersone...ungs_node.html
    Auf der Zoll Seite steht „Ausgenommen von diesen Regelungen sind z.B. die nachfolgenden Waren. Sie können daher grundsätzlich im Rahmen der angegebenen Höchstmenge durch Reisende mitgebracht werden“ Dann steht dort weiter unter nachfolgende Waren „andere als die in Anhang I Teil 2 delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 genannten Waren bis zu einem Gewicht von zwei Kilogramm (z.B. Honig).
    Im Anhang I Teil 2 delegierte Verordnung (EU) 2019/2122 steht nichts von Eiern. Eier werden wohl wie Honig behandelt und sind somit in Ordnung.

    Ich bin froh, dass ich das alles vor meinem Flug nochmal nachgelesen hatte, daher bin ich recht entspannt mit meinem Handgepäck, vollgestopft mit Eiern, durch die Sicherheitskontrolle gegangen und hatte auch keine Sorge beim Grenzübertritt, also beim Zoll. Wobei es dort auch keine Kontrolle gab und man einfach durchgehen konnte. Man muss sich eher proaktiv melden, wenn man was zu verzollen oder anzumelden hat. Stichproben kann es aber natürlich wohl geben.

    Ich habe das hier nach besten Wissen und Gewissen niedergeschrieben und habe es für mich so verstanden, dass Eier importieren kein Problem ist. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ggf. dann einfach nochmal selber recherchieren. Wenn jemand andere Infos oder Erfahrungen hat, freue ich mich natürlich über einen kleinen Bericht.

    So, nun bleibt nur noch die Frage offen, ob was schlüpft. Das steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die Schlupfquoten sind sicherlich nicht die besten. Aber wenn es interessiert, werde ich gerne auch darüber berichten.
    Geändert von Alischnali (22.07.2024 um 01:08 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Sehr interessant!! Ich warte ab, ob bei Dir was (gesund) schlüpft, ich hätte aus Kanada gerne Eier ( Chanteclair) mitgenommen, hatte mich aber nicht getraut .
    Endlich wieder Hühner

  3. #3
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.549
    Von welchen Hühnern sind denn deine Eier?
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  4. #4

    Registriert seit
    18.10.2022
    PLZ
    30
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Ameraucana im Farbschlag Ermine und chocolate.

  5. #5
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.549
    Ui,hab gegoogelt.Sehr schön.
    Dann hoff ich mal,das auch das schlüpft was gekauft hast
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    PLZ
    30
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Ich hoffe, das überhaupt was schlüpft. 😂😂

  7. #7
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.776
    Zitat Zitat von Alischnali Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, das überhaupt was schlüpft. ����
    Hast Du da denn Zweifel?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #8

    Registriert seit
    18.10.2022
    PLZ
    30
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Ach, ich bin von Natur aus optimistisch. Aber es lief alles nicht optimal. Ich musste mir den Großteil der Bruteier mit der Post schicken lassen. Die Eier waren top verpackt und trotzdem war bei dem einen Paket fast die Hälfte der Eier matsch. Ich kann mir das kaum erklären. Als wenn das Paket extrem gequetscht wurde. Sehr schade. Dann war die Rückreise wegen dieses bescheuerten IT-Ausfalls mehr als bescheiden. Wir wurden 2x umgebucht. 2 x Koffer einchecken, 2 x Sicherheitskontrolle und der eine Flug hatte zeitweise schon etwas Turbulenzen. Keine Ahnung wie sich das auswirkt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wie gesagt, ich gehe erstmal positiv an die Sache ran. Dennoch ein Risiko ist es ja immer, wenn Bruteier eine Reise machen müssen.

  9. #9
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.488
    Sehr spannend!
    Ich hab sie auch gegoogelt und der Farbschlag Ermine ist ja mal echt schick, bin Schockverliebt, muss ich echt zugeben.
    Ich wünsch alles Gute für den Schlupf.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #10
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.776
    Zitat Zitat von Alischnali Beitrag anzeigen
    ...ein Risiko ist es ja immer, wenn Bruteier eine Reise machen müssen.
    Da hast Du wohl recht!
    Ich drücke ganz fest die Daumen für Deine Transport-Eier.

    Meine eigenen Erfahrungen mit "Eier-Import-Export":

    2022:
    Damals hatte ich von einer Forianerin 10 Eier bestellt. Die waren eine ganze Woche mit der Post von NRW unterwegs gewesen, bis sie in Berlin ankamen - sehr gut verpackt und äußerlich völlig unbeschädigt.
    Security-Kontrolle war überhaupt kein Problem, weder am BER noch in Amsterdam.
    Bei der Einreise in Buenos Aires wurde mein Gepäck am Zoll durchleuchtet, sowohl der Koffer, als auch mein Handgepäck. Auch ich selbst (ich hatte die Eier in einem Rucksack unter meiner Steppjacke) musste durch einen Scanner gehen.
    Keine Beanstandungen.
    Keine Ahnung, nach was die gesucht hatten.

    Bruterfolg war leider NULL. Entweder hatten die Eier auf dem Postweg oder auf der Busfahrt von Buenos Aires nach Córdoba ein Schütteltrauma erfahren.

    2023:
    Hatte nahe Berlin 10 Seidie-BE über Kleinanzeigen gekauft. Selbst abgeholt.
    Die Verkäuferin übergab mir die Eier vor ihrem Wohnhaus aus dem Kofferraum ihres Autos - bei über 30 Grad Außentemperatur. Zu Hause angekommen bemerkte ich die absolut miserable Verpackung, alle Eier waren untergewichtig und der Großteil völlig verdreckt.

    Security, diesmal BER, CDG und Rio de Janeiro, wieder problemlos. Einfuhr am Flughafen in Córdoba ebenfalls ohne Probleme (hier ohne Scanner).

    3 Tage nach Abholung lagen die Eier im Brüter (und später unter der Glucke). Es schlüpften 5 Küken - zwei davon mit Behinderungen (Schädeldeformation, Kreuzschnabel). Ich schreibe dieses bescheidene Ergebnis der BE-Qualität und nicht dem Transportweg zu.

    2024:
    Import von 33 Eiern, diesmal von Brasilien nach Deutschland (für eine andere Forianerin), lief wieder völlig problemlos - sowohl Security (Rio und Lissabon) als auch Zollkontrolle in FRA.

    4 Tage nach Übernahme der Eier in Rio lagen diese im Brüter.

    Ergebnis steht noch aus (bald!).
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier importieren
    Von Puschel1970 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.01.2015, 21:12
  2. Bruteier im Flugzeug mitnehmen?
    Von *Angela* im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 19:45
  3. Bruteier importieren?
    Von Ella1212 im Forum Das Brutei
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 13:52
  4. Bruteier aus USA importieren??
    Von jonas-2002 im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 19:19
  5. Bruteier importieren
    Von eifelfloh im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 00:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •