Nicht alle!
Nur die Z-Wyandotten.
Oder, nur der Z-Wyandotten-Hahn und die Z-Wyandotten-Chefin. Das ist die Frage!
Jepp, Bilder vom Auslauf wären sinnvoll.
![]() |
Nicht alle!
Nur die Z-Wyandotten.
Oder, nur der Z-Wyandotten-Hahn und die Z-Wyandotten-Chefin. Das ist die Frage!
Jepp, Bilder vom Auslauf wären sinnvoll.
Geändert von Bea65 (27.07.2024 um 22:24 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Danke für eure vielen Rückmeldungen.
Nun ja, zu Anfang waren ja eigentlich 300 m2 geplant. Die Situation aktuell macht mich auch nicht so glücklich und mir fehlen die Hühnies, weil sie eben nicht mehr um uns herumscharwenzeln.
Wir leben auf auf dem Land, kleines Dörfchen, keine laute Straße. Im Auslauf sind viele Ecken zum Verstecken, Büsche, Trinkstellen. Klettermöglichkeiten sind tatsächlich wenige da.
Was mir eingefallen ist, an dem Tag als wir die Wyandotten geholt haben, hatte der Züchter vom Hahn eine Bemerkung über den Verkäufer von den Hennen gemacht. Ich weiß auch nicht, inwieweit es "normal" ist, dass Hennen so lange beim Züchter sind? Ich hätte jetzt vermutet, dass man diese sonst schnell noch jung verkauft kriegt. Aber nun waren sie ja schon ein Jahr alt? Wie war die Situation für die Hennen vorher? Sie hatten auch alle sehr dünne Eierschalen, die in der Hand zerbrochen sind. Das hat sich bei uns aber alles gebessert.
Ich werde gleich mal raus gehen und ein paar Fotos machen. Vielleicht habt ihr ja noch Input.
Ich denke aber nun trotzdem darüber nach, unsere Gruppe auf 6 Hennen plus Hahn (Wie anfangs eigentlich geplant) zu reduzieren. Der Stall ist nicht riesig, da nur zum Schlafen gedacht. Aber auch da gebe ich zu, haben wir ein paar Anfängerfehler gemacht.
Noch kurz zum Verhalten der Hühner untereinander. Stänkern tun wirklich nur die Wyandotten die anderen. Nicht mal sich gegenseitig. Die Barnevelder und MEZK sind super lieb und zutraulich. Und der Hahn ist auch lieb zu allen Hühnern, auch zu den Kleinen.
Fotos folgen gleich.
Geändert von DianaK (28.07.2024 um 13:25 Uhr)
Hallo Diana, wenn du vom Züchter einjährige Hennen bekommst, ist das eher was gutes, dann ist das sein Zuchtstamm und vermutlich gute Ausstellungstiere. Ein Züchter hätte auch was besonders zänkisches eher nicht so lange behalten.
Stänkert nur eine der Wyandotten? Oder alle? Gegen alle oder nur gegen die Zwergkämpfer?
@Bea, du hast auch nur eine Henne in einer bestehenden Gruppe integriert, anstatt eine komplette Gruppe neu zusammen zu stellen. Zudem ist eine Henne nicht unbedingt die Grundgesamtheit, um auf „das Problem muss woanders liegen“ schlusszufolgern.
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
@Vero: ich habe zwei weiße und zwei braune Wyandotten, die sich jeweils wie ein Ei dem anderen gleichen, blöderweise. Aber es sind sowohl weißen als auch die braunen, die auf die Barnevelder und auf die MEZKs gehen. Ständig rennen die kleinen quietschend weg. Vorhin hatte ich wieder so eine Situation, als ich die Fotos gemacht habe. Alle kamen neugierig an, waren zuckersüß und plötzlich pickt eine weiße zuerst auf die jüngste mezk und eine Sekunde später auf eine Barnevelder. Ich habe das auch auf Video festhalten können. Ich weiß es nicht... Im Stall abends sieht immer alles harmonisch aus, wenn sie auf ihren Stangen sitzen.
Und nun versuche ich das mal mit den Fotos. Meine letzten Forenerfahrungen sind 10 Jahre her und ich bin etwas aus der Übung.
Video geht nur über youtube. Fotos als Anhang hier nur in der Desktop-Ansicht oder bspw. mit Hilfe von picr de ganz bequem im Beitrag.
Für mich kling das recht normal.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Das ist der Plan, vielleicht mache ich das auch gleich. Die sitzen bestimmt schon im Stall. Eine der weißen hat einen zusätzlichen Spiralring, aber die braunen halt nicht. Habe aber neulich einen Klipring bestellt. Danke aber für den Hinweis, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Lesezeichen