Hallo zusammen, sorry, aber ich bin absoluter Neuling in Sachen Zucht:
seit mittlerweile 6 Jahren habe ich große Orpington Hühner mit verschiedenen Farbschlägen in meinem Garten mit 1250 qm. Fläche und habe jedes Jahr mit Naturbrut oder meinem Flächenbrüter von Bruja ein paar Eier ausgebrütet (wurden Farbmixe). Ich bin nun länger schon so begeistert von den gelbschwarz-gesäumten Orpingtons und möchte gerne baldmöglichst in den RGZV bei mir in der Nähe eintreten und mit einem kleinen Stamm von 1/3 zu Beginn von 2025 beginnen zu züchten und nicht nur, wie bisher, „vermehren“. Von einem befreundeten Züchter habe ich drei GSG Hennen von Jan. 2024 bekommen, welche mit 95 bzw. 93 Punkten bewertet wurden. Ich könnte von einer anderen Geflügelfreundin einen GSG Zuchthahn (auch mit Bundesring und guter Bewertung) bekommen, allerdings aus 2023. Wäre die Zusammenstellung des Stammes problematisch, weil der Hahn dann (schon) in seiner zweiten Saison aktiv ist und die Hennen ein Jahr jünger sind ?
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!
Viele Grüße
Daniel
Lesezeichen