Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: ab wann Legenest anbieten? Orpingtons

  1. #21
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    934
    Bea, mein Faden zum Thema Odermenning scheint Dich nachhaltig zu beschäftigen. Es ging um eine bepflanzte Feuerschale. Ich hatte verschiedenes Saatgut, und die Idee einer bepflanzten Feuerschale. Und letztendlich bleibt es für mich eine bepflanzte Feuerschale, völlig irrelevant ob ich das mit Samen oder Jungpflanzen erzielt habe. Ich verstehe, was Du meinst. Aber wie Dir bereits geraten wurde - Deinen Bildungsauftrag kannst Du doch eher im Café ausleben, es nervt hier einfach und kommt ziemlich befremdlich rüber. Oder schreibe den Leuten eine PN.

    Melanzani, entschuldige bitte das off topic.

  2. #22

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Hafer enthält lösliche Ballaststoffe, die sogenannten Beta-Glucane, die sich zusammen mit Flüssigkeit zu einem Brei verbinden, der vom Huhn nicht verwertet werden kann und auch die Aufnahme anderer Nährstoffe erschwert. Dem Huhn fehlen, im Gegensatz zu uns Menschen, von Natur aus diese Enzyme, die im Stande wären diese Beta-Glucane aufzuspalten.

    Meine Körnerfutter-Mischung wird auch durch ca. 4 % Haferflocken ergänzt. Um das geschilderte Problem zu lösen, gebe ich täglich zu meinem Futter ein Mineralfutter hinzu, das u.a. diese Enzyme enthält, die im Huhn dann dafür sorgen, dass die Verdaulichkeit der Hafer-Komponenten verbessert wird.
    Danke Hirsch,

    für die Info mit dem Mineralfutter, denn ich wusste ich bisher nicht, das es ein solchen gibt. Kannst Du mir noch verraten, um welches Mineralfutter es sich handelt?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #23

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Zitat Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
    Bea, mein Faden zum Thema Odermenning scheint Dich nachhaltig zu beschäftigen.

    Melanzani, entschuldige bitte das off topic.
    Nein Bolli, das hat nichts mit deinem Faden zutun.
    Es ist mir aufgefallen das immer mal wieder von der Geburt von Hühner geschrieben wird, hier im Forum und auch anderswo.
    Und von jungen Leuten des öfteren der Unterschied von sähen und pflanzen nicht verstanden wird. Und damit habe ich genug OT hier verfasst.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #24
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.994
    Nicht nur hier…


    Hallo Melanzanie - willkommen bei den Hühner-verrückten
    jetzt warten wir alle „geduldig“ aufs erste Ei.
    Es wurde ja schon alles zu den Nestern gesagt.
    Ganz viel Spaß mit dem lieben Federvieh
    Geändert von Miss Boogle (15.08.2024 um 21:02 Uhr)
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  5. #25
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.490
    Es gibt sogar extra eine Faden.
    Wenn du möchtest kannst du ihn dir in Ruhe durchlesen, dass könnte das Warten verkürzen
    Hier fiebert jeder gerne mit

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...ight=Warten%2B
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #26

    Registriert seit
    01.07.2024
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Und von jungen Leuten des öfteren der Unterschied von sähen und pflanzen nicht verstanden wird.
    Häh, meintest du wirklich sähen?
    Dann sähen die Samen nämlich optisch gut aus. Oder meintest du doch säen? Aber vielleicht gehörst du ja auch einfach zu den jungen Leuten. ;-)

    Entschuldigung bitte, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
    Ich hoffe, du hast genug Sinn für Humor und Selbstironie, um mir das nicht übel zu nehmen.

    Na gut, ich werde also ein Katzenklo besorgen und dann in den Stall stellen, sobald das erste Ei da ist.

  7. #27

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Genau, säen.
    Meine Rechtschreibung ist schlecht, aber sie ist mir nicht egal. Ich würde gerne besser schreiben können.
    Und das ist der Unterschied zu dem was ich oben kritisieren.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, das junge Hühner welche seit Monaten auf der Stange schlafen, dieses dauerhaft beibehalten und nicht wieder in Nestern schlafen wollen.
    Weshalb ich meinen Tieren ein Nest zur Verfügung stelle, wenn der Kamm und das Gesicht rot geworden ist. Ich möchte nicht, das sich die Tiere wildes legen angewöhnen.
    Das hat bisher immer geklappt, in insgesamt über 20 Jahren Hühnerhaltung.
    Geändert von Bea65 (15.08.2024 um 23:51 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #28

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714
    Zitat Zitat von Melanzani Beitrag anzeigen

    Wann soll ich ihnen ein Legenest anbieten?
    Wenn man sich ganz streng an dieser Fragestellung orientieren würde, dann könnte der Eindruck entstehen, es gäbe einen geeigneten Zeitpunkt, um Legenester zur Verfügung zu stellen.

    Den gibt es natürlich nicht. Den Hühnern an sich ist es gleichgültig, ob Nester existieren oder nicht. Sie würden ihre Eier so oder so legen, egal wohin. Genau genommen bräuchten sie auch keine Sitzstangen, kein Kotbrett, keine Futtertröge und sogar ein Stall wäre aus Hühnersicht verzichtbar. Sie kämen ohne all diese Hilfsmittel auch zurecht.

    Legenester werden in Nichtlegezeiten ja auch nicht wieder abgebaut. Sie gehören nunmal wie die anderen oben genannten Dinge zur ständigen Ausrüstung eines gut sortierten Hühnerumfeldes; nicht um es den Hühnern einfacher zu machen, sondern es dient eigentlich dem Vorteil des Halters und der Arbeitsvereinfachung.

  9. #29
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Wenn man sich ganz streng an dieser Fragestellung orientieren würde, dann könnte der Eindruck entstehen, es gäbe einen geeigneten Zeitpunkt, um Legenester zur Verfügung zu stellen.

    Den gibt es natürlich nicht. Den Hühnern an sich ist es gleichgültig, ob Nester existieren oder nicht. Sie würden ihre Eier so oder so legen, egal wohin. Genau genommen bräuchten sie auch keine Sitzstangen, kein Kotbrett, keine Futtertröge und sogar ein Stall wäre aus Hühnersicht verzichtbar. Sie kämen ohne all diese Hilfsmittel auch zurecht.

    Legenester werden in Nichtlegezeiten ja auch nicht wieder abgebaut. Sie gehören nunmal wie die anderen oben genannten Dinge zur ständigen Ausrüstung eines gut sortierten Hühnerumfeldes; nicht um es den Hühnern einfacher zu machen, sondern es dient eigentlich dem Vorteil des Halters und der Arbeitsvereinfachung.
    Wie wahr!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #30

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Ich hab meinen ersten Junghennen seinerzeit von Anfang an Legenester angeboten, da ich nicht wollte, dass sie sich gleich zu Beginn anders Fleckchen aussuchen und womöglich beibehalten.

    Meiner Erfahrung nach sitzen die meisten Junghennen auch erstmal ein paar Tage Probe bzw. inspizieren die Nester häufig, bevor sie mit dem Legen beginnen.

    Die Zworpis haben bei uns mit 8 Monaten das erste Ei gelegt.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zu gelbschwarzgesäumten Orpingtons und allgemein Orpingtons
    Von Poldi91 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2018, 22:02
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.05.2018, 16:08
  3. Brut im Legenest: Wann Glucke/Küken rauslassen?
    Von majorlo im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2016, 08:41
  4. Im legenest brüten, wann schott davor?
    Von aracely im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 21:25
  5. Ab wann Frischfutter anbieten?
    Von Pralinchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 08:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •