Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir einen konstruktiven Rat geben und vielleicht Tipps für ein logisches Dilemma.
Ich habe mir von einer Freundin eine Brutmaschine Denner BK48 geliehen und mich im Vorfeld mit dem ganzen Thema befasst.
Dazu habe ich natürlich die Anleitung Der Brutmaschine gelesen und mich bis heute (Tag 12) akribisch dran gehalten.
Ich messe zusätzlich mit einem weiteren Thermometer und Hygrometer.
Nun zu meinem Problem und der Überlegung für die weitere Vorgehensweise.
In der Anleitung zu dem Gerät steht, dass ich die Temperatur auf 38.3 Grad setzen soll. So ist es die letzten 12 Tag auch gewesen.
Es sind aktuell 19 Eier im Automaten.
Als ich gestern dann nochmal die Anleitung durchgelesen habe stand dann da was von Ventilator, der verbaut ist.https://www.manualslib.de/manual/697...tion-Bk48.html
Nun bin ich allerdings total verwirrt und auch verunsichert denn dann müsste es ja ein Motorbrüter sein und die Temperatur dürfte dann ja eigentlich zu hoch sein.
Diese steht aber, wie bereits gesagt, in der Anleitung mit 38.3.
Ich mache mir jetzt echt Sorgen, dass der Schlupf missglückt weil ich A) befürchten muss, dass die Temperatur ggf. die Entwicklung geschädigt haben könnte und B) unsicher bin welche Temperatur ich nun und für die letzten 3 Schlupftage überhaupt einstellen soll.
Bitte verurteilt mich nicht, dass ich kein Markenhersteller im Einsatz habe. Sollte die komplette Brut misslingen, werde ich im Frühjahr einen neuen Durchgang mit einem Brinsea oder ähnlich durchführen.
Dennoch möchte ich diese Brut noch nicht aufgeben. Ich habe heute die Eier geschiert und in jedem ist Bewegung drin und die Luftblase sieht zwar bei einigen etwas größer, als bei anderen aber gleichmäßig aus. Ich werde die Eier am 26.08. auf die Schlupfhorde legen die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Bei der Temperatur weiß ich allerdings nicht was ich ab sofort bzw. dann für die Schlupfhorde einstellen soll.
Danke für eure Tipps, Zuspruch und ggf. auch klare Worte!
VG
Kati
Lesezeichen