Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sämreien und Körner

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Sämreien und Körner

    Hallo,

    ich stelle mir die Körnermischung für die Hühner selber zusammen.
    Nun bekam ich in einem Laden eine Liste von möglichen Körnern /Sämereien, die die Ladenbesitzerin über Ovator bezieht einschließlich der Preise. Manche Sämereien habe ich noch nie verwendet und weiß nicht ob sie wertvoll sind fürs Federvieh.
    Ich schreib aber mal einiges auf, auch die mir bekannten Körner.

    Zum Beispiel (Preise für 25 kg):

    Grüne und gelbe Erbsen 12,50 und 11,50 EUR (sind wohl wertvoll, aber ich glaube Soja ist besser, oder?)
    Kardisaat 19,00 EUR (fetthaltig, aber vieleicht gesund)
    Dari 14,00 EUR
    Cribs-Mais 12,50 EUR , Plata Mais 15,50 EUR, Popcorn Mais 16,50 (habe gelesen, daß es sehr viele Maissorten gibt)
    Buchweizen 19.00 EUR (wohl nicht der Renner für Hühner)
    Paddyreis 16,50 EUR ?
    Haferkerne 16,00 EUR (Kerne - bedeutet das lediglich ohne Spelz oder auch zerkleinert ? Keime ihn nämlich gerne)
    Gerste gestutzt 9,50 (denke Gerste ist anteilig immer gut)
    frz.Sorghum /Milo 10,00 EUR ?
    SBL-Kerne geschält 32,50 EUR

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo dehöner,

    Das hier ist die Körnermischung von garvo:
    Taubenweizen 28 %
    Maisgrütze 28 %
    Taubengerst 21 %
    Milocorn 12 %
    Hafer 5 %
    Gestreifte Sonnenblumkerne 5 %
    Buchweizen 1 %

    Wenn ich ne kostengünstige Körnermischung zusammenstellen müsste, würde ich folgende nehmen:

    35% Weizen
    35% Gerste
    25% Mais
    5% Sonnenblumenkerne

    Klar kannst du Erbsen in Mischung miteinbeziehen. Wichtig ist dass du nicht zuviel Mais und Sonnenblumenkerne gibst (energiereich)

    Gruß Rainer

    PS: Wenn du dir die ganzen, teuren Sachen kaufen musst, kannst du gleich ne fertige Mischung kaufen
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Stimme Rainer voll zu.

    Erbsen sind wertvolle Eiweissträger; Soja auch, aber das bekommt man so gut wie nicht mehr GMO-frei. Ausserdem hat's im Regelfall viel mehr 'food miles' auf dem Tacho.

    Kardisaat kannte ich noch nicht (Karde ist ein naher Verwandter der Artischocken). Ich denke, die Samen sind wohl genauso wertvoll wie Distelsamen. Aufgrund des Fettgehalts ist's aber vielleicht eher was für den Winter.

    Dari wird oft in britischen alten Büchern als Bestandteil der Futtermischung erwähnt. Das gleiche gilt für Milo.

    Buchweizen ist auch wertvoll, besonders für Küken, darf aber nur beschränkt eingesetzt werden, weil er eine gewisse Photosensitivität hervorruft. Ich würd' ihn bei Bedarf so bis 20% untermischen. Er ist allerdings auch sehr teuer.

    Haferkern sollte heissen kein Spelz, aber ganzer Kern.

    Paddyreis - warum nicht? In Asien wird viel Federvieh damit verköstigt. Aber auch hier könnte man sagen, warum nicht lieber Getreide aus D/Europa, was nicht so viele 'food miles' auf dem Buckel hat.

    Soll die Mischung Dein Alleinfutter werden oder nur das Körnerfutter?

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    Hallo


    Dari und Milo sind die afrikanische abart von sonnenblumenkerne und hirse

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @ Jersey

    Danke für deine Info der Zusammenstellung. Aber was bedeutet garvo ? Klar ich könnte auch direkt eine Ferrtigmischung kaufen. Aber wenn ich selber mische, dann kann ich alles so mischen, wie es mir gefällt und wie ich es hochwertig finde. Ich mache das nicht, um das Futter billiger zu erhalten.
    Ich nehme mal an, Taubenweizen und Taubengerste sind kleine Körner bzw. Sorten, oder ?

    @ chook
    Bisher habe ich im Winter Legemehl und Körner gegeben , im Sommer nur Körner (Weizen (ca 70 %), Mais, Sonnenblumenkerne, nicht tgl gekeimter Hafer und Waldsamen).
    Ich habe jetzt mal Bio-Legemehl von Muskator bestellt. Wollte es mal ausprobieren.
    Ich würde aber auch ggf eine Art Legemehl selber zusammenstellen. Kommt darauf an, wie aufwendig das ist und wie ich an die Zutaten
    bekomme.
    Finanziell lohnt sich das wahrscheinlich nicht, für einen Sack Biolegemehl bezahle ich über 17 EUR.
    Die Legepellets vom Raiffeisen werden von meinen Hühnern verabscheut. Da muß der Hunger schon groß sein....
    Dein Argument mit dem Reis ist einleuchtend, das sollte man ebenfalls bedenken.

    dehöhner

  6. #6
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo dehöhner

    Garvo ist ein niederländischer Futtermittelhersteller (der meiner Meinung nach das beste Rassegeflügelfutter herstellt).

    Wenn Geld keine Rolle spielt kannst du dir natürlich die ganzen Sachen kaufen und irgendwie zusammenmischen - musst halt versuchen Angaben über Eiweiß, Kohlenhydrate, Energie etc. herauszufinden, um nicht ins Blau zu msichen.
    Nur bin ich mir sicher, ob die unzähligen Sachen wirklich sein müssen... Und ein Legemehlersatz, rein über Körner ?? - da bin ich skeptisch, mus aber dazusagen, ich weiß auswendig auch nicht die Eiweißgehalte der einzelnen Komponenten - evtl. ist es möglich...

    Fressen denn deine Tiere das Muskator B-LE ?? - dazu kannst du ja eh 1/3 Körner zufüttern. Da ist dann eine vernünftige Körnermischung sinnvoll

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @ Rainer

    ich wollte natürlich eh nicht alle Zutaten kaufen
    Das waren einfach mal die erhältlichen Zutaten und ich wollte wissen, welche für Hühner gut geeignet und wertvoll sind.
    Das Legemehl habe ich bestellt, aber ich habe es noch nicht erhalten. Dauert noch ca eine Woche, bis ich es bekomme.

    dehöhner

  8. #8
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Dann drück ich dir mal die Daumen, dass deine Tiere es fressen. Dann hättest du schon mal ein vernünftiges Baisfutter, mit dem die Vitamin- und Eiweißversorgung sichergestellt wäre. Dazu noch eine vernünftige Körnermischung und deine Tiere sind bestens versorgt

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ich weiß, ich bin ja eigen, aber das Legemehl hatt auch kein genmanipuliertes Getreide und keine Dotterfarbe etc

    dehöhner

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. unverdaute Körner im Kot
    Von Wellnesshuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 08:31
  3. Körner im Kot
    Von Iulia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 17:45
  4. Körner
    Von Austria im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2007, 17:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •