![]() |
Ja, orangebrüstig.
Die Hennen gibt es leider nicht mehr. Eine ist verunfallt und anschließend am Schock gestorben, die andere dem Fuchs zum Opfer gefallen.
Aber das werde ich nächstes Jahr ändern.
Ein Bild zum Thema treten großer Hennen hätte ich auch noch.
![]()
Oh ja, Bilder würden mir von den Mixen auch gefallen.
Man cliffififfi, dein Odin ist aber echt grössenwahnsinnig!!🤭
Orangebrüstig gefällt mir besonders bei den Hennen wahnsinnig gut😍 auch Birkenfarbig und Goldhalsig sind sehr schöne Farben.......
Wenn der MEZK der einzige Hahn bei vermutlich 12 bis 16 Hennen ist(3 MEZK, 3-4 Zwerg Hennen und 6 bis 10 Mittelgroße) dürfte es also kein Problem sein.....?
Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen berichten, aber das sollte überhaupt kein Problem sein.
Auch mit weiteren Hähnen eher nicht. Das klappt hier seit über zwei Jahren total gut.
Du wirst viel Freude an den MEZK haben.
Hallo
Das sieht schon immer witzig aus bei den grössenwahnsinnigen Hähnen
Das sollte gar kein Problem sein.
Hier noch Bilder der Mixe.
Schwarz gemustert = Birkenfarbiger MEZK Hahn mit brauner Legehenne
Weiss gefleckt = selber Hahn mit weißer Legehenne
Gruss
Danke, für die Antworten und die Bilder!😊
Dachte jetzt nicht, dass die so wahnsinnig nach dem Vater kommen....sehr hübsch Beide! Nur etwas schwerer? als die Reinrassigen?
Ja, ursprünglich wollte ich ja keinen Hahn...... (vor langer Zeit wollte ich auch keine Hühner😅
Hatte auch überlegt, es mit einem Zwerg Welsumer zu versuchen.... Die sollen aber nicht sehr verträglich sein wegen dem Kämpferanteil?
Ausserdem wohne ich in einer Siedlung. Auch wenn die direkten Nachbarn überhaupt kein Problem mit einem Hahn hätten, möchte ich die Nerven nicht überstrapazieren..... 2 Hähne krähen halt doch mehr als einer😅 und der Zwerg welsumer wäre vermutlich auch zu schwer für die MEZK.....
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Den Kämpfern wird oft unrecht getan. Sie sind entgegen dem Namen oft sehr ruhig und Verträglich.
Klar, die zu Hahnenkämpfen erzüchteten Rassen sind untereinander kaum in grossen Gruppen zu halten. Gegenüber dem Menschen sind sie aber immer sehr friedlich und zugewandt.
Viele Kämpferrassen und Verwandte sind nur Showtiere und es wurden nie Hahnenkämpfe mit diesen Tieren veranstaltet. So zum Beispiel auch die MEZK.
Die Erzüchtung der Rasse fand nach dem Verbot von Hahnenkämpfen in England statt.
Wie sich jetzt die Welsumer verhalten kann ich dir nicht sagen.
Generell würde ich aber auch meinen, lieber kleine Hähne mit grösseren Hennen als umgekehrt. Wobei Zwergwelsumer nicht besonders schwer werden.
Die beiden Mixe sind echt hübsch geworden, es scheint aber auf den Bildern zu täuschen. Man sieht ihnen, vor allem der Dunklen, den Kämpferanteil deutlich an, sie stehen aber viel weniger aufrecht als die reinen. Sie sehen eher aus wie „normale“ Hennen mit zu lang geratenen Beinen
Die weiss-gescheckte Henne hat inzwischen einen sehr roten und relativ grossen Kamm bekommen und legt fleissig, ganz wie die Mutter. Das wirkt jetzt auch wieder anders.
Lesezeichen