Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Überleben der Marek‘schen Krankheit

  1. #1

    Registriert seit
    03.11.2024
    Beiträge
    9

    Überleben der Marek‘schen Krankheit

    Hallo Zusammen.
    Ich bin kein ausgewiesener Hühnerexperte und musste mir seeeeehr viel selber aneignen. Für mich war es erschreckend, wie wenig Tierärzte und Hühnerzuchtvereine eigentlich wissen.
    Und genauso scheint es bei der Marek‘schen Krankheit zu sein…
    Wir haben im letzten Winter einige Hühner aus Bruteiern künstlich ausgebrütet. Ein schwerer Fehler, muss ich im Nachhinein sagen… Aber das ist ein anderes Thema.
    Nach ca. 9 Monaten fanden wir eine Araucana Henne, die schlagartig nicht mehr laufen konnte, Futter verweigert hat, und grell grünen Kot hatte. Sie ist noch in der gleichen Nacht gestorben. Es ging rasend schnell.
    Wir denken, dass es MK war, die Thumor Form.
    Einige Zeit später begann eine kleine Serama Henne zu humpeln. Auch sie nahmen wir mit nach Hause um sie zu pflegen. Als es nach ein paar Tagen nicht besser wurde hat ein Tierarzt geröngt und mechanisch alles für gut befunden. Also ein Nervenproblem. Erst arangierte die Kleine sich mit einem Bein und machte leichte Forschritte. Dann wurde es schlimmer. Beide Beine versagten den Dienst und sie stellte das Fressen ein. Ein Geflügeltierarzt stellte die Diagnose MK und schläferte sie ein. Offensichtlich hatte sie die Nerven-Variante der Krankeit bekommen. Daher der unterschiedliche Verlauf.
    In der Zwischenzeit hatte ich schon viel recherchiert und tausend Internetseiten gelesen. MK ist unheilbar. Also keine Chance wenn sie ausbricht. MK verbreitet sich sofort und infiziert ALLE in der Umgebung. Alle sind Träger und geben den Virus weiter. Die Kernfrage ist also, ob die Krankheit ausbricht. In dem, scheinbar aussichtslosen, Kampf gegen das Virus wird empfohlen alle Hühner zu töten und den Stall min. ein Jahr leer stehen zu lassen.
    Das einzige Werkzeug ist eine Impfung. Sie schützt aber nicht vor Infektion und Weitergabe, sondern trainiert „nur“ das Imunsystem und schützt so vor dem Ausbruch der Krankheit. Die Impfung macht ausschließlich Sinn, wenn die Küken künstlich ausgebrütet werden, so schnell wie möglich die Spritze bekommen und dann für Wochen in einer sterilen Atmosphäre gehalten werden. Nachteil: Laut Studien sorgt die Impfung dafür, dass das Virus immer agressiver wird. Außerdem wird das Imunsystem nicht auf andere Krankheiten trainiert (da sterile Umgebung) und es schützt auch nicht vor Infektion und Weitergabe. Und den Virus damit in der Natur auszurotten scheint utopisch. Private Hühner sind eben ganz viel in der Natur unterwegs. Sprich, mir scheint die Impfung hervorragen für die Industrie, da sie Sterilität und Kontrolle leisten können und das ganze sowieso nichts mit Natur zu tun hat. Marktwirtschaftliche Interessen...
    Bei einer natürlichen Brut entfällt das alles, da die Küken sowieso direkt dem Virus in Kontakt kommen, wenn er in der Umgebung ist. Allerdings gibt es die Theorie, dass die Küken bereits im Ei minimalste Dosen von Viren und Erregern mitbekommen, die quasi wie eine natürliche Impfung wirken. Sollte der Virus im Stall sein, überleben die widerstandsfähigsten und es bildet sich langfristig eine resistente Rasse. So die Theorie.
    Es lässt sich also trefflich und lange darüber streiten, was der richtige Weg ist…
    Das wir den Virus hatten war schon schlimm genug. Aber dann erwischte es Chimera, unser Chabo Haushuhn.
    Wir haben 2 Haushühner, Mighty Mouse (Serama Hahn), der einfach super winzig geraten ist und eher Angst vor seinen Kameraden hatte. Und Chimera, (Chabo Henne), die als Küken ihre Zunge verloren hat. Beide sind komplett handzahm und kommen überall hin mit. Die Sichtung zweier, zahmer Zwerghühner an allen möglichen Kletterfelsen der Republik, hat schon für viel Begeisterung gesorgt :-) Also die beiden sind unser ein und alles!
    Und nun hatte es Chimera erwischt… Sie humpelte, wirkte kraftlos und ließ sich oft zu boden plumpsen. Ihre letzten Eier hatten eine hauchdünne Schale. Nach zwei Tagen stellte sie das laufen ein. Das fressen fiel ihr schwer. Allerdings war der Apetit noch vorhanden. Im Wissen, dass sie mit 99 prozentiger Sicherheit eingeschläfert werden müsste, nahm ich den Kampf auf.
    Mein Schlachtplan:
    -Henne separiern. Hennen wollen gegenüber ihren Artgenossen immer ihre ihre Frau stehen, was viel Kraft kostet. Ein eigener Platz erlaubt es ihnen Krank zu sein und Kraft zu sparen.
    -Trotzdem war sie immer in Sichtweite von ihrem Hahn. Hühner sind doch auch soziale Wesen.
    -Gaaaannnnz viel Liebe, Pflege und Körperkontakt. Sie war teils nachts neben mir, mit mir auf der Arbeit und Abends eigentlich immer auf meinem Arm. Liebe als Heilmittel…
    -Nutribird! Eine Aufzuchtnahrung in Pulverform, die sich sehr leicht fressen lässt, viel Wasser und mit allerlei Suplementen verrührt werden kann. Und sie hat es geliebt!! Und gefressen wie ein Scheunendrescher.
    -Vitamin B. Heilt nicht, aber wenn der Virus das Nervensystem angreift kann es garantiert nicht schaden!
    -Wärme. Kälte kostet auch viel Kraft!
    -Als letztes: Nicht zu schnell aufgeben!
    Dazu folgender Tip: www.privatetierhilfefederglueck.de
    Als ich sah, wie sie sich nach ca. 4 Tagen zum ersten Mal für Sekunden auf die Beine quälte standen mir die Tränen in den Augen. Hoffnung verbot ich mir trotzdem.
    Nach zwei weiteren Tagen lief sie wieder und schlief neben dem Hahn auf der Stange.
    Nun, zwei Wochen später kann ich sagen, dass sie sich vollumpfänglich erholt hat.
    Vielleicht hilft meine Erfahrung dem einen oder anderen. Die Überlebenschance liegt gegen Null, aber gebt die Hoffnung nicht zu früh auf!
    P.S.: Unsere Hühner sind Haustiere. Keine Nutztiere. Jedenfalls für uns. Das darf ja jeder selbst entscheiden. Daher haben wir den Rat: „Kopp ab und wech“ nicht befolgt ;-)
    IMG_20240824_191317.jpg

  2. #2

    Registriert seit
    03.11.2024
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Was ich vollkommen vergessen habe zu erwähnen: Alle Küken wurden geimpft und bis zum Beginn des Impfschuztes in der Wohnung gehalten. Eigentlich konnte es keinen Kontakt zum Virus geben. Ein Züchter sagte mir, dass es oft vorkommt, dass in der Hektik falsch geimpft wird. Impfstoff nicht fachgerecht gelagert. Oder die Nadel geht nicht in, sondern durch den Schenkel. Sprich, Impfschutz gleich Null...

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.467
    Hallo,
    ich hab jetzt nicht alles gelesen und würde gerne zwei Dinge vorab wissen:
    - wie genau wurde die Diagnose Marek gestellt?
    - was verbirgt sich an Infos hinter dem eingefügten Link.

    Danke.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.418
    Willkommen Heila und klasse dass deine Chimera es geschafft hat!
    Da stellt sich tatsächlich auch die Frage wie, wo und von wem geimpft wurde.
    Ist nicht perfekte Hygiene eingehalten worden, die hermetisch separierten Küken sind nicht idealerweise in den ersten Stunden mit dem im Stickstoff richtig gelagerten, zügig innerhalb zwei Stunden geimpft worden, kann es auch negativ enden bzw. wirkungslos sein.
    Dieses (Herpes-)Virus ist, wie bekannt, äußerst hartnäckig und verbreitet sich über alles am/im Stall und Tieren.
    Wird da nicht penibel auf Hygiene geachtet (Tierkontakt, Federstaub, Transportbox, Kleidung, Geräte, Schuhe, etc.) ist das alles für die Katz.
    Ich persönlich glaube das nahezu keine Hobbyhaltung, Hobby- oder Vereinsimpfung dieses bieten kann.
    Ob dann an diesen Impfterminen teilgenommen wird und was dagegen spricht muss jeder selbst einschätzen.
    Wie sinnvoll es ist Hühner mit auf Reisen zu nehmen, bzw. immer den "Mikrokosmos" durch dazu kommende Viren und Keime heraus zu fordern lasse ich mal dahin gestellt.
    Ob die Symptome (Appetitlosigkeit ung grüner Durchfall) unbedingt auf Ausbruch von Marek deuten würde ich auch bezweifeln.
    Nebenbei bemerkt...
    Haltungen mit Hühnern in "Robust" und Freiland, jahrzehntelang immer auf dem Hof im gleichen Stall, Bauernhof oder Hobby, mit Naturbrut, Küken laufen mit adulten Tieren im "infizierten" Einstreu und ohne Impferei, haben oft deutlich weniger Verluste durch Viren und Krankheiten zu beklagen.
    Geändert von 2Rosen (18.11.2024 um 14:26 Uhr)

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.487
    Weißt du zu 100% (bestätigt vom Tierarzt) das es Marek ist? Oder nur eine Vermutung?
    Vielleicht ist es auch ein Mangel?

    Ich seh das wie 2Rosen.
    Auf Robustheit selektieren und Huhn nicht durchs ganze Land schleppen, auch wenn man die Aufmerksamkeit der anderen gerne auf sich zieht.
    Bringt Klicks und Co.
    Und wer im ersten Post schon um Spenden bittet...
    Also bitte

    Wer spenden möchte, für den hab ich auch noch einen Link, das HüFo freut sich garantiert

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...fo-kaffeekasse
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Ich werde aus dem Bericht nicht wirklich schlau.. vielleicht hab ich es auch überlesen..
    War diese Kunstbrut der Beginn der Hühnerhaltung?
    Warum würde überhaupt gegen Marek geimpft? Gab es bereits Probleme?
    Wenn schon ein Altbestand da war, waren die eventuell schon geimpft?

    Ich bin auch misstrauisch bei so gemischten Truppen...
    Da werden oftmals Hühner aus allen möglichen Beständen ohne Einhaltung einer Quarantäne zusammen gepackt und man "wundert" sich über Probleme..

  7. #7

    Registriert seit
    03.11.2024
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo.
    -Diagnose kam von einer Vogeltierärztin (von Rettet das Huhn empfohlen. Nur durch anschauen... Allerdings sagte sie dass das ein klarer Fall wäre. Bei der anderen Henne waren die Symptome einfach so deutlich. Lähmung, Kraftlosigkeit, smaragdgrüner Kot...
    -Der Link ist eine private Hühner Hilfsseite, die auch telefonisch berät. Die haben eine Seite wo sie auch Tips für die Pflege kranker Hühner geben. Ich habe die angeschrieben und die Frau hat direkt am nächsten Morgen zurück gerufen. Ich war sehr begeistert!

  8. #8

    Registriert seit
    03.11.2024
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Weißt du zu 100% (bestätigt vom Tierarzt) das es Marek ist? Oder nur eine Vermutung?
    Vielleicht ist es auch ein Mangel?

    Ich seh das wie 2Rosen.
    Auf Robustheit selektieren und Huhn nicht durchs ganze Land schleppen, auch wenn man die Aufmerksamkeit der anderen gerne auf sich zieht.
    Bringt Klicks und Co.
    Und wer im ersten Post schon um Spenden bittet...
    Also bitte

    Wer spenden möchte, für den hab ich auch noch einen Link, das HüFo freut sich garantiert

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...fo-kaffeekasse
    Hallo.
    Die Geflügel Tierärztin hat die Diagnose gestellt. Getestet hat sie nicht. Aber sie sagte sie kommt aus der Geflügelindustrie und ist sich zu 100% sicher dass MK ist.
    Aber wo habe ich denn irgendwo um Spenden gebeten Oder hast du da was falsch verstanden??

  9. #9

    Registriert seit
    03.11.2024
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Ich werde aus dem Bericht nicht wirklich schlau.. vielleicht hab ich es auch überlesen..
    War diese Kunstbrut der Beginn der Hühnerhaltung?
    Warum würde überhaupt gegen Marek geimpft? Gab es bereits Probleme?
    Wenn schon ein Altbestand da war, waren die eventuell schon geimpft?

    Ich bin auch misstrauisch bei so gemischten Truppen...
    Da werden oftmals Hühner aus allen möglichen Beständen ohne Einhaltung einer Quarantäne zusammen gepackt und man "wundert" sich über Probleme..
    Die Kunstbrut war der Anfang. Vorher hatten wir keine Hühner. Wir haben Bruteier bestellt. Hätte ich vielleicht dabei schreiben sollen... Geimpft haben wir auf Empfehlung von einem anderen Hühnerzüchter, der uns ein bischen geholfen hat.

  10. #10
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Zitat Zitat von Heila Beitrag anzeigen
    . Nur durch anschauen.
    Es wurde also nie Marek Virus nachgewiesen.

    Ich finde es sehr ambivalent, dann hier über Tierärzte, Geflügelvereine und Impfende herzuziehen und ihnen Inkompetenz zu attestieren während man selber noch nicht einmal die Minimalstandards für einen korrekten Krankheitsnachweis erfüllt.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unklare Krankheit, Marek?
    Von marco84 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 00:12
  2. Marek'sche Krankheit
    Von Berthaundco im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 14:09
  3. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  4. Marek'sche Krankheit
    Von Marty0361 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 19:00
  5. Marek Krankheit
    Von BastiYvonne im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •