Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Keimfutter

  1. #11
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Von Wegrändern würde ich never ever Grünzeugs nehmen. Entweder wurde es vorher gespritzt und/oder es haben sich dort sowohl Zweibeiner als auch Vierbeiner aus allen Öffnungen entleert. Desweiteren wird bei nassen Straßen der ganze Straßendreck durch Spritzwasser gegen die Bepflanzungen geschleudert.

  2. #12

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Themenstarter
    Von Straßenrand würde ich sowieso nichtsmitnehmen. Von Wegrändern schon. Aber unsere Landwirte hier sind ordendlich, alles wird gemäht. Es steht niegendwo hohes Gras. Und es wächst ja jetzt auch nichts nach. Genau das ist das Problem.

    Ich konnte im Landhandel einen Sack 25 kg Weizen für 5,70 € erstehen, ein Superpreis finde ich. Und deshalb gibt es jetzt Keimfutter, noch etwas Taubnessel (solange die noch da ist), Grünkohl u. Topinambur.
    Und selbstverständlich Hühnerfutter. Damit werden wir über den Winter kommen müssen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #13

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Themenstarter
    So, ich habe in den vergangen Tagen hier im Forum alte Beiträge zu Keimfutter gelesen. Unter anderem schilderte jemand, das er die Keime auf Küchenpapier gibt und weiter wachsen läßt und dann den Hühner das Küchenpapier mit den Keimen darauf hinlegt. Die Hühner würden nur die Keime fressen, so das er dann das Papier in die Mülltonne entsorgen kann.

    So habe ich es dann auch gemacht, erst die Keime in Glas gezogen und dann noch 2 Tage auf Küchenpapier groß werden lassen. Heute mogen den Tieren zum Frühstück hingelegt. Und heute Abend nach der Arbeit stelle ich fest, mein Tiere haben alles, wirklich alles gefressen. Keime sammt Küchenpapier!!!

    Und heute nicht ein Ei gelegt, ist das Zufall und morgen gibt es 6 Eier? Oder sind meine Hennen jetzt krank von dem gefressenen Küchenpapier?

    Ich hätte gerne Erfahrungen zum Thema Weizenkeime von Euch, denn so aufs blaue hinein ist das Schei.. .
    Und haben eure Tiere auch schon mal Küchenpapier gefressen?
    Geändert von Bea65 (04.12.2024 um 20:30 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #14
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Dass die Hühner das Küchenpapier mitfressen würden lag ja wohl so unbeaufsichtigt ziemlich im Bereich der Wahrscheinlichkeit. Mal wieder ein passendes Beispiel für so manchen hier im Forum angepriesenen und praktizierten Blödsinn, den man nicht blindlinks nachmachen sollte.

  5. #15

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Ich wasche die Körner und lasse sie in einer großen Plastikschüssel, über Nacht, in verdünntem Kamillentee ziehen. Seihe sie ab und lasse sie so 3-5 Tage mit nem Tuch abgedeckt in der Schüssel. Täglich drin rum wühlen.
    Ein paar gekeimte auf ne Pflanzschale mit 1 cm Erde und Weizengras wachsen lassen. Dann brauchen sie das Küchenpapier nicht fressen.

  6. #16

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Themenstarter
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Dass die Hühner das Küchenpapier mitfressen würden lag ja wohl so unbeaufsichtigt ziemlich im Bereich der Wahrscheinlichkeit. Mal wieder ein passendes Beispiel für so manchen hier im Forum angepriesenen und praktizierten Blödsinn, den man nicht blindlinks nachmachen sollte.
    Tja, ich wurde ja extra auf die alten Texte hier im Forum hingewiesen, so nach dem Motto, darüber braucht nicht mehr geschrieben zu werden. Jetzt bin ich klüger.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #17

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RasPeterson Beitrag anzeigen
    Ich wasche die Körner und lasse sie in einer großen Plastikschüssel, über Nacht, in verdünntem Kamillentee ziehen. Seihe sie ab und lasse sie so 3-5 Tage mit nem Tuch abgedeckt in der Schüssel. Täglich drin rum wühlen.
    Ein paar gekeimte auf ne Pflanzschale mit 1 cm Erde und Weizengras wachsen lassen. Dann brauchen sie das Küchenpapier nicht fressen.
    Also mit Erde arbeiten. Das werde ich machen.
    Danke dir RasPeterson
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #18
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.111
    Ich habe diese Keimgläser Klick mich für meinen Mann und mich gekauft. Nun werden sie aber fast nur für die Hühner genutzt. Morgens wird einmal gespült und das Wasser gleich zum Blumen gießen verwendet.

    Nach 3-4 Tagen kommen die Keime in eine Schüssel, werden mit Bierhefe und etwas öl gemischt und dann den Hühnern hingestreut.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  9. #19

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Themenstarter
    Danke Veni,

    ich habe diese gekauft: https://www.amazon.de/Diealles-Shine...09ZLK9W9R&th=1

    Das keimen klappt gut darin. Ich fülle immer 1 Glas halb voll Weizenkörner und spüle 2 x täglich. Nur spätestens am 3 Tag müssen die Keime da raus, sonst muss man sie mit einem Messer herausschneiden, so voll ist das Glas dann. Und es ist auch viel zu viel für eine Fütterung. Daher kam die Idee einen Teil der Keime länger wachsen zu lassen. Ich denke RassPeterson Idee ist dann die richtige. Etwas feuchte Erde, 1 cm hoch, auf Blumenkübeluntersetzer und dann die Keime darauf und vorsichtig andrücken. Das habe ich noch gestern abend gemacht, scheint zu klappen.

    Und was die Gesundheit meiner Hühner angeht, die Hennen haben heute tatsächlich 5 Eier gelegt, die ersten direkt im Morgengrauen. Alle wirken munter! GottseiDanke scheint ihnen der Verzehr des Küchenpapieres nicht geschadet zu haben.
    Aber, wiederholen müssen wir das nicht.
    Geändert von Bea65 (05.12.2024 um 19:24 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #20
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.111
    Ich fülle immer nur 3 Eßl ins Glas. Wenn sie dann nach ein paar Tagen sehr ineinander verwachsen sind, hilft es, sie noch mal für 10 min in Wasser einzuweichen, dann lassen sie sich hinterher leichter entwirren.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keimfutter - Sprossen - Einweichzeit, etc.
    Von Saatkrähe im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.03.2024, 18:19
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.10.2015, 12:44
  3. Keimfutter...
    Von Mandy2008 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 18:19
  4. Keimfutter
    Von hühnerling im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 16:12
  5. Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •