Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Antwerpener Bartzwerge: Legenester zum Eierlegen und Brüten?

  1. #1

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76

    Antwerpener Bartzwerge: Legenester zum Eierlegen und Brüten?

    Servus miteinander,

    zuerst mal allen ein gutes und gesundes neues Jahr!

    Seit einigen Wochen leben bei mir 1.2 Antwerpener Bartzwerge, zusammen mit Zwergwyandotten. Dies funktioniert einwandfrei

    Zu den Zwergen gibt es einige Fragen, vielleicht kann mir jemand antworten, der schon länger welche bei sich hat. Im Forum hab ich bereits die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts passendes gefunden.

    Benötigen die Bartzwerge ebenso Legenester wie die Zwergwyandotten? Die Nester für die Dotties sind im Vergleich zur Größe der Bartzwerge sehr groß und bislang habe ich auch noch nicht beobachten können, dass die Kleinen in die Nester gehen. Zwei gefundene Eier lagen auf dem Boden in der Voliere. Diese waren eindeutig den Bartzwergen zuzuordnen. Benötigen die Kleinen extra kleine Nester?

    Dann würde mich interessieren, ob die Bartzwerge eher in Legenestern zu brüten beginnen oder irgendwo anders? Ist es möglich, sie brüten zu lassen oder sollten die Eier besser in Kunstbrut ausgebrütet werden? Meine beiden Hennen sind isabellporzellan. Ich hab gehört, es liegt am Farbschlag, wie oder wie nicht brütig sie werden.

    Ich würde mich über einen Austausch mit erfahrenen Haltern bzw. Züchtern sehr freuen. Vielen Dank vorab.

    Schöne Grüße
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  2. #2

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.866
    Dazu kann ich kaum was sagen, aber die ersten Eier landen sehr oft im Gehege oder woanders im Stall als im legenest. Ungewöhnlich ist das nicht, in der Regel gibt es sich nach ner Zeit und es wird meistens in legenest gelegt. Ich hoffe es melden sich noch bartzwerg Erfahrene!
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  3. #3

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    Da wo ich sie bekommen habe, hab ich keine Legenester gesehen. Da lagen die Eier auf dem Boden. Deshalb meine Fragen.
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  4. #4
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Ein extra Nest brauchen sie nicht. Meist führen mehrere angebotene Nistgelegenheiten dazu, dass trotzdem nur eines genutzt wird. Aber eventuell war das Nest besetzt? Oder vielleicht wurden sie von den anderen nicht hineingelassen?
    Es ist tatsächlich unterschiedlich, ob die beiden Brüten. Entweder warten, ob sich was tut, anderen brütenden Hennen unterlegen oder schlußendlich doch in die Brutmaschine legen. Das musst du für dich entscheiden.

    Falls noch Fragen sind...immer raus damit.

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.490
    Ich würde in jedes vorhandene Nest ein Gipsei legen, damit sie eine Richtung haben. Aber ist nicht ungewöhnlich, dass die ersten Eier nicht im Nest landen.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    @ Bartzwerg: Es sind 4 Legenester vorhanden, für insgesamt 11 Hennen. Klar gibt es immer ein Favoritennest
    Aber die Legenester sind ziemlich groß und ich befürchtete, dass die Zwerge vielleicht kleinere Nester bevorzugen. Meine Legenester sind Futtertröge für Pferde, also schon groß. Dann meinst du, ich brauch keine kleineren Nester kaufen?
    Und wegen dem Brüten werde ich wohl einfach abwarten, alternativ könnte ich den Zwergwyandotten ein paar Eier unterlegen. Die brüten ja sehr zuverlässig.
    Ich bin nicht so der Befürworter von Kunstbrut, die Naturbrut ist mir lieber


    @Wolfswinkel7: Die Idee mit dem Gipsei ist gut, hab sogar welche. Ich probiers auch.


    Danke ihr beiden für eure Einschätzungen. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich nochmal
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    868
    Wir haben eine kleine Bartzwerg Dame und die legt völlig unbeeindruckt in die großen Nester der anderen. Sie klebt sich einfach immer in die hinterste Ecke, gerne auch wenn noch ein (rangniedrigeres) Huhn mit drin ist…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #8

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714
    Zitat Zitat von Zwerghühner Beitrag anzeigen
    Aber die Legenester sind ziemlich groß und ich befürchtete, dass die Zwerge vielleicht kleinere Nester bevorzugen.
    Wenn Hühner - und schon gar rassebezogen - auch nur ansatzweise in diese Richtung "denken" würden, dann wären Gemeinschaftsnester ein totaler Flop.

  9. #9

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Wir haben eine kleine Bartzwerg Dame und die legt völlig unbeeindruckt in die großen Nester der anderen. Sie klebt sich einfach immer in die hinterste Ecke, gerne auch wenn noch ein (rangniedrigeres) Huhn mit drin ist…
    Das beruhigt mich schon mal, dann werden sie wohl von selbst die Legenester aufsuchen.
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

  10. #10

    Registriert seit
    26.02.2024
    Ort
    Hühnerdorf
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    @Krawatte: Dann wird es schon so sein, dass sie in die Nester gehen. Ich warts mal ab
    Hühner geben einem so viel mehr als Eier

Ähnliche Themen

  1. Sonderverein Antwerpener Bartzwerge + Belgische Bartzwerge
    Von Bartzwerg im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2023, 15:04
  2. Antwerpener Bartzwerge
    Von claud im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 08:05
  3. Antwerpener Bartzwerge
    Von Reiner Unsinn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:37
  4. Antwerpener Bartzwerge
    Von henndl im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •