Servus miteinander,
zuerst mal allen ein gutes und gesundes neues Jahr!
Seit einigen Wochen leben bei mir 1.2 Antwerpener Bartzwerge, zusammen mit Zwergwyandotten. Dies funktioniert einwandfrei
Zu den Zwergen gibt es einige Fragen, vielleicht kann mir jemand antworten, der schon länger welche bei sich hat. Im Forum hab ich bereits die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts passendes gefunden.
Benötigen die Bartzwerge ebenso Legenester wie die Zwergwyandotten? Die Nester für die Dotties sind im Vergleich zur Größe der Bartzwerge sehr groß und bislang habe ich auch noch nicht beobachten können, dass die Kleinen in die Nester gehen. Zwei gefundene Eier lagen auf dem Boden in der Voliere. Diese waren eindeutig den Bartzwergen zuzuordnen. Benötigen die Kleinen extra kleine Nester?
Dann würde mich interessieren, ob die Bartzwerge eher in Legenestern zu brüten beginnen oder irgendwo anders? Ist es möglich, sie brüten zu lassen oder sollten die Eier besser in Kunstbrut ausgebrütet werden? Meine beiden Hennen sind isabellporzellan. Ich hab gehört, es liegt am Farbschlag, wie oder wie nicht brütig sie werden.
Ich würde mich über einen Austausch mit erfahrenen Haltern bzw. Züchtern sehr freuen. Vielen Dank vorab.
Schöne Grüße![]()
Lesezeichen