Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Exchequer Leghorn, kennt die jemand von euch?

  1. #1

    Registriert seit
    23.12.2024
    Beiträge
    40

    Exchequer Leghorn, kennt die jemand von euch?

    Hält jemand von euch Exchequer Leghorn - Hühner oder hat gehalten? Ich sammle grade so bisschen Infos über diese Rasse und wollte fragen, ob da jemand Erfahrungen o.ä. gemacht hat

  2. #2
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.074
    Ich habe 3 Exchequerinnen aus 2022. Alle zutraulich, noch nie gluckig gewesen, verträglich mit allen anderen, gute Legerinnen.
    Den einzigen Exchequer-Hahn haben wir geschlachtet, weil er aggressiv war und ein gut fliegender aggressiver Hahn nicht tragbar war. Aus dem Stand ins Gesicht war kein Problem für ihn. Ist aber eine Einzelerfahrung und sicher nicht typisch für die Rasse, dass der Hahn aggressiv war. Die Mädels fliegen gern auf eine erhöhte Position, wenn sie Leckerlis wollen.
    Nur selber denken macht schlau.

  3. #3
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.383
    Ich hab eine und 3 Mixe. Alle massiv frech fliegen gut, finden jedes Loch im Zaun, legen sehr gut. Sind die ersten die den Schnabel auf meinem Teller oder in meiner Tasse haben. Ich hab sie von Greghor hier aus dem Forum, die hat die Hähne auch alle geschlachtet weil die sich unmöglich benommen haben.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  4. #4

    Registriert seit
    23.12.2024
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hört sich an, als wären nicht nur meine so frech…muss wohl einfach im Gen der Schachbretter liegen…und leider sind auch meine Hähne…nun ja, einer war Vollgas aggressiv, der ist mir immer Schnabel vorraus ins Genick gehüpft. Die 2 anderen sind auch ziemlich stolz, aber eigentlich die größten Angsthasen

  5. #5
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.550
    Ich hatte vor Jahren mal einen.Der war so ein schöner.Der Vorwerk Junghahn,der unter ihm aufgewachsen ist hat ihm dann den Rang abgelaufen.Der traute sich nicht mehr von der Stange runter.Ich hab dann einen guten Platz für den Leghorn bekommen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #6

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    714
    Ich habe mir in 2016 aus reiner Neugier - eben weil sie mir bis dahin auch unbekannt gewesen sind - 5 Bruteier schicken lassen.

    Es schlüpften alle 5 Küken problemlos am 21. Bruttag, waren sehr frohwüchsig und erreichten gesund das Erwachsenenalter.

    Die Küken, 2 Hähne und 3 Hennen, deren Geschlecht ich etwa nach 4 Wochen einwandfrei identifizieren konnte, waren am Ende kräftiger bzw. schwerer als die "gewöhnlichen" Leghorns.

    Die Hennen begannen im Alter von 6 bis 7 Monaten mit dem Legen und brachten eine für Nichthybriden Superleistung von 190 bis 230 Eiern im ersten Legejahr. Diese wogen zwischen 60 und 67 Gramm und waren tatsächlich durchgehend schneeweiß, was man ja nicht mehr von allen Rassen mit diesem Standardmerkmal erwarten kann.

    Einen Hahn habe ich zur Zucht eingesetzt und mit 3 Lakenfelderhennen (die sich in der Aufzucht und im Legeverhalten wesentlich sensibler gaben) verpaart. Die Schlupfrate der F1 war auch hier super und bei den Nachwuchshennen war der beigeartige Anflug der Lakenfeldereier verschwunden. Die Eierzahl dieser Generation war immer noch hoch, ebenso wie die der F2 aus 2018.

    Die Paarung eines F1-Hahnes mit einer reinrassigen weißen Holländer Weißhaube, die legemäßig eine "Katastrophe" war, machte den Ausgangsexchequer praktisch zum Stammvater meiner heutigen Haubenhuhnzucht (nebenbei: eine Henne dieser Paarung besitze ich immer noch. Es ist diejenige, die wie im Eierfaden berichtet 7jährig wieder mit dem Legen kurz nach Weihnachten begonnen hat). Die zufriedenstellende Anzahl der Eier, deren Gewicht und reinweiße Farbe, die über den Forderungen im Haubenhuhnstandard liegen, führe ich nicht zuletzt auf den Einfluss der Exchequer zurück.

  7. #7
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.074
    Da, wo ich damals die Eier geholt hatte, liefen 3 Exchequerhähne mit einer größeren Anzahl Hennen. Offensichtlich waren sie friedlich. Einer war bereits 6 oder 8 Jahre alt!
    Mit fällt gerade ein, mein Althahn stammte auch von dort, kam aber aus einem Blumi-Ei. Hübscher Kerl, sehr zuvorkommend zu den Hennen, flog so gut wie gar nicht, wurde aber leider ab dem zweiten Jahr garstig zu Männern, und manchmal, wenn er schlechte Laune hatte, ging er auch gegen mich. Er ist im Hühnerhimmel.
    Nur selber denken macht schlau.

  8. #8

    Registriert seit
    14.09.2023
    Beiträge
    3
    Ich halte zwei Ladies dieser Rasse. Sie sind meine zutraulichsten und geschwätzigsten Hühner. Können aber gut fliegen...

  9. #9

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.375
    Ich hatte lediglich einen Hahn dieser Rasse. Er wurde leider mit Einsetzen der Geschlechtsreife sehr aggressiv.

Ähnliche Themen

  1. Leghorn Exchequer x Lakenfelder
    Von Krawatte im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2024, 09:05
  2. Kennt jemand von euch Lupinenprotein ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.2023, 19:55
  3. leghorn exchequer
    Von magda1125 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 30.09.2023, 16:12
  4. Leghorn exchequer Küken in Sonderlackierung
    Von Logofff im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 29.03.2020, 23:30
  5. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •