Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Zwerg Seidenhühner finden im Ausland (Niederland, Frankreich, Belgien, Luxemburg...)

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771

    Zwerg Seidenhühner finden im Ausland (Niederland, Frankreich, Belgien, Luxemburg...)

    Hi,

    es ist schwierig geworden frisches Blut und gute Zuchttiere von den weißen Zwergseidenhühnern ohne Bart zu finden. Ich habe gehört das es in Frankreich noch gute geben soll, aber da ich kein Wort Französisch kann und ich nicht weiß wo ich suchen soll wende ich mich an euch.

    Mein Gedanke: Vielleicht finde ich in den angrenzenden Ländern (Frankreich, Belgien, Luxemburg, Holland) Züchter der Rasse mit guten Tieren die Bruteier nach Deutschland schicken oder so nahe an der Grenze wohnen das ich Tiere abholen kann. Bruteier wären mir, wegen der Sprachproblematik, am liebsten.
    Leider weiß ich auch keine Internetadresse wie ich am besten suchen kann. Marktplätze wie Kleinanzeigen, Züchtergruppen, Zuchtvereine oder ähnliches.

    Habt ihr da eine Idee? Oder könnt mir helfen?

    LG

  2. #2
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.380
    Also das äquivalent zu Kleinanzeigen wär leboncoin.fr
    Du könntest einen Text mit Google translate übersetzen. Seidenhuhn Henne heißt glaube ich poule en soie
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  3. #3
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.689
    Schreib doch mal Mistkratzerli oder Antje an.
    Die sind in Frankreich.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #4
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.453
    Ich würde es über Facebook probieren. Da gibt es bestimmt Gruppen.
    So habe ich das mit den Kontakten nach Brasilien, wegen der Indio Gigante auch gemacht.

  5. #5
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    Sind unsere mittlerweile so schlecht geworden ?
    Der Standard der Auslandtiere geht mit unseren nicht immer konform was Größe/Gewicht ...anbelangt.

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Sind unsere mittlerweile so schlecht geworden ?
    Der Standard der Auslandtiere geht mit unseren nicht immer konform was Größe/Gewicht ...anbelangt.
    Es ist schwierig in Deutschland überhaupt Zuchttiere zu finden. Ich versuch mich jetzt am Gesicht und Kamm das die wieder schön dunkel werden, da hatte ich ja immer Probleme. Und wenn sie klein und leicht sind fehlt es auch oft an Brustfülle und vollem Schwanzansatz.

    Im Sonderverein sind kaum noch welche die sie haben und die paar die noch da sind geben keine Bruteier ab. Ich sehs ja auch an den Ausstellungskatalogen. Im letzten Jahr Lipsia, ein Züchter und der beste Hahn g91. 2022 warens 2 Züchter, Bewertung sehen ich nicht mehr. Hauptsonderschau, eine Züchterin, bester Hahn b90. 2023 gar keine, 2022 ein Züchter SG93, 2021 waren es noch 4 Züchter, davon haben 2 keine mehr und einer gibt nix ab...

    Und wie ich dann noch welche finden soll weiß ich leider nicht.

  7. #7
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    Oh, das wusste ich nicht.
    Dieses Problem betrifft aber auch andere Farbschläge , besonders die bartlosen scheinen auszusterben.
    Man versucht mit bärtigen die Probleme mit den Kehllappen zu umgehen und schafft sich neues Problem mit dem Bart.
    Ich finde es so schade obwohl ich ja nicht ausstelle.

  8. #8

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    122
    Ich mache mir echt Sorgen ob die Seidenhühner in Zukunft so erhalten werden können? Ich liebäugele schon länger mit Zwergseidenhühnern und suche danach in Kleinanzeigen. Häufig findet man "Bruteier aus einer bunten Truppe", oft noch mit den sogenannten US Seidis dabei. Da werden Tieren angeboten die ganz klar Mixe sind, mitunter nicht mal Seidenfiedrig. Frizzle, Grünleger, Nackthalsig. Alles OK und durchaus reizvoll, solange wenigstens Sichtfreiheit gegeben ist. Wenn man aber bartlose und reine Seidenhühner sucht, Zwerge oder normale, dann gibt es sehr wenige Angebote.

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    Ja, deine Sorge ist begründet.
    Das Seidi ist in den letzten Jahren zum Modehuhn geworden , werden immer größer, immer bunter und immer "blinder ".
    Ein Züchter sagte mal : das US Seidi wird der Untergang der ursprünglichen Rasse sein, er scheint Recht zu bekommen.
    Auf der anderen Seite möchte ich Kritik an den Maßstäben in der Ausstellung üben...wie soll ein 5-6 Monate altes Tier volle Brust und ein tolles Schwanzgefieder haben, gerade die SH sind ja eher Spätzünder was die Entwicklung anbelangt.
    Mittlerweile schafft man es nicht mal mehr einen Zuchthahn zu bekommen, die Mängelliste ist zu lang.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Ja, deine Sorge ist begründet.
    Das Seidi ist in den letzten Jahren zum Modehuhn geworden , werden immer größer, immer bunter und immer "blinder ".
    Ein Züchter sagte mal : das US Seidi wird der Untergang der ursprünglichen Rasse sein, er scheint Recht zu bekommen.
    Auf der anderen Seite möchte ich Kritik an den Maßstäben in der Ausstellung üben...wie soll ein 5-6 Monate altes Tier volle Brust und ein tolles Schwanzgefieder haben, gerade die SH sind ja eher Spätzünder was die Entwicklung anbelangt.
    Mittlerweile schafft man es nicht mal mehr einen Zuchthahn zu bekommen, die Mängelliste ist zu lang.
    Mit Spätzünder kann ich nicht bestätigen. Älter als 6 Monate dürfen die bei meinen nicht sein, dann legen sie schon zu lange, das Gefieder wird schlechter und manche fangen sogar schon an zu glucken.
    Ich hatte im letzten Jahr Seidis ausgestellt die 8 Monate alt waren, das hat man dann leider auch gesehen. 2 Hennen waren da schon vorher gluckig gewesen. Die beste Form haben sie kurz vorm ersten Ei.

    Brustfülle und vollen Schwanz haben sie oder eben nicht, besonders die Brustfülle kommt dann später auch nicht mehr.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwei Seidenhühner finden nicht in den Stall
    Von Siebenhirten im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 06:26
  2. Seidenhühner, oder doch Zwerg-Seidenhühner?
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 12:46
  3. Dänemark und Niederland
    Von Finn Jensen im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •