Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: brütende Henne, jeden Tag ein Ei mehr im Nest?

  1. #1

    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    33

    brütende Henne, jeden Tag ein Ei mehr im Nest?

    Hallo unsere Henne brütet nun seit vier Tagen, sie verlässt kurz das Nest, tinkt isst und geht einfach mal in den Garten um sich umzusehen.
    Nun angefangen hat es mit einem Ei, jetzt sind es drei.
    Legt eine Henne die brütet jeden Tag ein Ei?
    Brütet sie alle Eier dann aus?
    Dann habe ich gehört, nach ca. zwei Wochen würden die Jungen schlüpfen. Dann hätten wir ja zehn Eier drin Auf soviele kann sie doch gar nicht sitzen?

    Entschultigt, wenn ihr jetzt lacht über meine Fragen, aber ich bin absoluter Neuling:-(.

    War ja ehe ein Schock, als ich automatisch ins Nest langte und merkte, da ist was weiches und schon gehts "Hack".

    Tine
    Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Nabend!

    Wenn sie den ganzen Tag sitzt, legt sie eigentlich nicht mehr. Es kann aber sein, das sich eine andere mit reinsetzt und eines mit dazu legt. (Was erklären würde, warum die anderen keine legen )

    Die Brutzeit beträgt 21 Tage (gilt aber nur für die Eier!) das Huhn sitzt im Allgemeinen so lange, bis etwas geschlüpft ist. 10 Eier kann ein Huhn locker ausbrüten, meine hatte 11 unter sich.
    Wenn Du nur eine bestimmte Höchstzahl an Küken haben willst, dann mußt Du
    die Glucke mit den ersten Eiern separieren, damit keine neuen dazu gelegt werden. Mach einfach ein Stück Draht vors Nest und lasse sie (oder wenn sie nicht von alleine will nimm sie raus) 2x am Tage fressen, trinken usw.
    Auch wenn sie anfänglich hackt mußt Du sie rausnehmen und ans Futter setzen. Achte nur darauf, das sie nach ca.10 bis30 Minuten wieder reingeht.
    Meine hat nach ein paar Tagen nicht mehr gehackt, weil ich sie vorm rausnehmen immer freundlich gekrault habe .
    Als Futter empfehle ich Bruchmais und Gerstenkörner, hat meiner gut getan, weil sie kein Legemehl mehr fressen wollte, kein Grünes und kein Weichfutter geben, das macht Durchfall!

    Mfg
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Mir ist mal eine Wyandotte abgehauen und ward nicht mehr gesehen. Leider habe ich nach zwei Wochen ihr Gelege gefunden während sie von einem Raubtier erwischt worden war. Sie hatte 12 Eier gelegt und bebrütet. Sie waren unterschiedlich weit entwickelt, von garnicht bis zum erkennbaren Küken.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Vorgthahn hat ja schon alles gesagt. Aber als Futter würde ich keinen Mais empfehlen, ist Mastfutter und belastet den Organismus (Darm) sehr, was nicht förderlich ist, da der Körper auf Sparflamme während der Brut läuft. Weizen(Körnerfutter) ist völlig ausreichend.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Dank euch für die Antworten, ich habe heute morgen die anderen aus dem Stall gelassen, die Bruthenne jedoch drin. Ihr aussreichend Futter gegeben, es ist ein gemischtes Futter vom Müller, dass überwiegend aus Körnern besteht und auch kleine Muscheln und so Krebstiere drin sind. Sie sind ganz wild drauf und ihren Trinknapf aufgefüllt
    Jetzt werden wir ja sehen, wieviele Eier sie am Schluss hat.

    Den anderen gab ich im neuen Stall was. Den liebt der Hahn besonders, denn da hat er seinen Damen besser unter Kotrolle, die werden sich erst noch wundern, wenn der Aussbereich besser abgegrenzt wird. Und die Flucht zum Nachbarn und ins Dorf ein Ende gesetzt wird.

    Lassen die Damen doch ihren armen Gockel zurück, vor allem die Eine.

    Bin jetzt gespannt wie ein Flitzebogen wie es weitergeht
    Draht ist nicht nötig, wenn es klappert kommt sie an und frisst, sie geht zwei bis dreimal raus aus dem Nest.

    Wenn ich reingucke kommt von ihr immer so ein hoher leiser Ton, nehme an, dass ist ein Drohton.

    Hoffentlich piept es bald:-)
    Tine
    Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall

  6. #6

    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter

    dank

    Hallöchen, wollte mich mal bei allen bedanken, die mir die Tipps gegeben haben, es klappt hervorragend. Unser Brütehuhn sitzt in dem alten Hühnerhaus auf ihrem Nest, wird jetzt allerdings zweimal von mir rausgetan, wo sie frisst und säuft. In der Zeit sitze ich vor dem Käfig, wenn ich mit ihr alleine bin, darf ich sie streicheln und sie ist richtig zutraulich.
    Wenn ein anderer dazu kommt, wird sie sofort nervös.

    Die anderen sind im neuen Hühnerhaus, sehr zur Freude des Hahnes und der Nachbarschaft, . Von unseren fünf Hühnern, haben wir zwischen drei und fünf Eier.

    Bin schon ganz aufgeregt, und hoffe das die vier Eier auch reibungslos ausgebrütet und wir bald Nachwuchs haben:-)

    Dank euch nochmals
    Tine
    Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    hast du ihr die vier ersten eier gelassen, dann werden die küken mit jeweils einen tag unterschied schlüpfen. du must eben aufpassen das die glucke nicht mit den ersten küken das nest verläßt. da das letzte ei dann ja noch drei tage braucht.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8

    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Wasmache ich dann in dem Fall, wenn sie wirklich ihr Nest verlässt? Einfach wieder draufsetzen und was vor dem Nest, dass sie nicht mehr raus kann?
    Tine
    Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall

  9. #9
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo gogolores,
    die Küken die zuerst schlüpfen, separieren unter einer Rotlichtlampe,
    warten - bis das letzte Küken geschlüpft ist und dann alle wieder der Glucke geben. Denke nur bei den separierten Küken daran, dass sie auch Futter und WAsser bekommen. Alles.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #10

    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Ach du guter Gott, hoffentlich geht alles gut.
    Was ist eigentlich wenn ein Ei nicht befruchtet ist? Wie kriege ich das raus? Wir haben schon versucht mal mit der Taschenlampe zu leuchten, geht aber nicht.

    Tine
    Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwei brütende Enten in einem Nest
    Von sil im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.06.2019, 21:36
  2. Henne verlässt das Nest nicht mehr
    Von Pulcina im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 11:50
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 22:47
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 22:53
  5. Brütende Henne ?
    Von dehöhner im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •