Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wildschutzzaun für den Auslauf?

  1. #1
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669

    Wildschutzzaun für den Auslauf?

    Hallo, ich bin schon länger hier, aber noch nicht so lang aktiv im Forum, daher woltle ich mich erstmal kurz vorstellen

    Ich bin Melanie, 19 Jahre jung, Schülerin und komme aus Solingen in NRW.
    Mit Geflügel und vielen anderen Tierarten bin ich aufgewachsen und komme nicht mehr davon ab ;-) So kommt es, dass ich eine kleine Gruppe "zusammengesammelt" hab:
    1,2 Höckergänse
    ca. 15 Legehybriden
    1,2 Barnevelder
    2 Zwerghähne, einer davon Strupp
    2 Laufenten (seit Sonntag, von Eckenhagen )

    Und jetzt kommt meine Frage:
    Meint ihr, ich kann einen Auslauf mit Wildzaun, so 1,60m Höhe, umzäunen? Ich hab Angst das die MAschen für den Fuchs zu groß sind, dass er also durchkommt. Was meint ihr? Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

    Das wars auch schon, erstmal zumindest ;-)

    Liebe Grüße, Melanie
    Ach, hab die 0,3 Brahma total vergessen! Meine kleine Leidenschaft...
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    meistend gräbt sich der Fuchs unter dem Zaun durch. Es gibt auch Wildzaun im Handel, wo die unteren Maschen sehr eng sind und nach oben immer weiter werden. Die sicherste Fuchsabwehr: den Zaun im Boden eingraben und zusätzlich von außen E-Draht ziehen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo Conny, das weiss ich natürlich. Wir werden oben und unten (also praktisch von aussen vor dem Zaun) Strom spannen und den alten Zaun, Maschendraht, in den Boden eingraben.

    Den Wildzaun, der oben immer gröber wird, meinte ich auch. Unten wird er wohl nicht durchkommen, aber durch 20x 20 Maschen? Ich weiss ja nicht soo genau, wie groß ein Fuchskopf ist und ich nehme an, dass er ein sehr guter Springer-und Kletterer ist.

    Meint ihr, dass der Zaun ginge, oder sollte man vor die groen Maschen noch 6eckdraht spannen?

    Liebe grüße, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wenn du ganz sicher gehen willst, wäre Kükendraht sehr gut geeignet. Da bei uns der Fuchs sehr verbreitet ist und vor Menschen keine Scheu mehr aufweist, haben wir die doppelte Variante genutzt. Erst Kükendraht, dann Wildzaun und zusätzlich noch E-Draht. Da sollte kein Fuchs mehr eine Chance haben *aufholzklopf
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hi Conny, Danke für die Antworten.

    Kükendraht ist doch 6eckgeflecht, oder?

    Ich habe gerade welchen gefunden, 50 Meter Rolle, 2,5cm Maschenbreite, 2m hoch, 86 Euro. Ist das ein guter Preis?
    Ich denke mal schon ;-)

    Ich hätte vielleicht auch vorgehabt, eine Querstbrebe am unteren Rand entlang an den Pfosten zu befestigen, damit man den Draht daran befestigen kann und es sozusagen einen Rahmen bildet. Damit der Fuchs den Zaun halt nicht hochdrücken kann...
    Hat das schon jemand gemacht? Gibt es vielleicht ein material, welches sich da gut für eignet und einen bezahlbaren Preis hat?


    Liebe Grüße, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  6. #6
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Jackylie,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einem Fuchs nur Strom hilft.
    Wenn Du Strom hast dann kannste ein Gerät nehmen dass genug Spannung drauf hat. Der Fuchs geht nur einmal ran, macht ne Kugel und kommt nicht mehr. So war es bei dem Onkel meines Mannes.
    Wenn die Spannung des Gerätes zu niedrig ist, kommt er oben rüber.
    Wenn Du auf dem Hühnerhof keinen Strom hast, gibt es Geräte mit Batterie bzw. Akku. Diese Spannung reicht glaube ich aus.

    Bei einem Hühnerbesitzer in der Nähe bei mir sind an einem Tag von einer Fuchsfamilie 19 Gössel geholt worden. Er hatte drei Löcher sich unter dem Zaun gesetzt, der nicht unter Spannung war.
    Bedenke aber, dass Füchse auch gut klettern können und notfalls auch schwimmen.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. Ein Auslauf?
    Von Karen.B im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 18:48
  5. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •