Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Eier mit Fischgestank!

  1. #1

    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    1

    Eier mit Fischgestank!

    Hallo
    Kann mir jemand einen Tip geben, warum ich immer wieder mal ein Ei bekomme, dass fürchterlich nach Fisch stinkt. Ich füttere kein Fischmehl, Garnelen oder dergleichen. Meine Hühner ( 31 Stck) bekommen alle das gleiche Futter (fertig gemischtes Geflügelfutter von der Bay WA). Ich hatte damit noch nie Probleme! Das einzige was annähernd mit Fisch zu tun hat ist der Muschelkalk im Futter. Warum ist aber nur ab und zu ein Ei dabei was stinkt, wenn alle das gleiche fressen? Liegt das am Alter der Hennen? Achja ich habe Braune, Weiße und Sussexhühner! An dem kanns wohl nicht liegen!
    Wer kann mir einen Rat geben?
    Bin am verzweifeln, denn ich verkaufe auch ab und zu die Eier!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hi,

    guckst du hier: Fischgeruch in Eier identifiziert
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Eier mit Fischgestank!

    Ich kenne das als genetischen Defekt bei braunen Legehybriden. Wenn das Futter Raps enthält, dann stinken deren Eier nach Fisch.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi,
    Gib mal in der Suchfunktion 'Fischgeruch' ein - da fällt dann zum Beispiel dies raus.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    hallo! ich meine auf einer schulung mal gehört zu haben das auch eine eierstockentzündung geruch und geschmack der eier beeinflussen kann, finde aber die schriftliche aufzeichnung im moment nicht wieder. gruss windfried

  6. #6
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287

    Achtung stinkende Eier

    Hallo.

    Ich greife das Thema mal hier auf, weil ich in letzter Zeit stinkende Eier in meiner SAmmlung habe.

    Diese Eier sind schon nach ein paar Tagen total stinkend.

    Sie stinken nach gammeligen Fisch. Dieser gammelige Fischgeruch, der ist anders, als der, der vorkommt, wenn irgendein Stoff nicht verstoffwechselt wird.

    Denn wenn das der Fall ist, dann sieht ja das Ei ganz normal aus und richt halt einfach etwas fischig.

    Aber so ein richtig stinkendes Ei, das stinkt.

    Die Besonderheit daran ist auch, dass das Eigelb( Dotter) verfärbt ist.

    Der Eidotter ist grau, oder Eigelb ist grün, grünlich.

    Auch wenn das Ei ganz frisch gelegt ist, ist das Eigelb grau. Grau durchzogen. Die Keimscheibe groß und weiß, mit einem Ring darum.

    Ich schreibe das hier, weil ich in den letzten Tagen viel danach gesucht habe, aber in den bisherigen Themen nix zu finden war, wenn ich eintippte " Eigelb ist grau. Eibelb ist grün. Fischgestank usw. )" was dann kam, waren Rätsel,...und altbekanntes....( Verstoffwechselung) UNd wenn wieder Jemand dannach sucht, findet er vielleicht dieses Thema.

    Und hier wurde zuletzt die EIERSTOCKENTZÜNDUNG genannt.


    Diagnose: Eierstockentzündung.

    Also. Tierarzt sagt bei mir. Huhn hat Eierstockentzündung.

    Er zog nichts Anderes in Erwägung.

    Heilung: Nicht möglich.

    Antibiotika oder Sonstiges: verspricht keinen Erfolg.

    Selbstheilung. bislang noch noch nicht bekannt.

    Das ist laut Ta das Ticket in den Hühnerhimmel.

    Man merkt ihr natürlich nix an.

    Falls Irgendwer auch so eine Erfahrung gemacht hat, bitte schreiben. Und falls Jeman einen Fall mit Heilung hatte , bitte auch.

    besten Gruß Schnuffeli
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  7. #7
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    weiß denn Niemand etwas?

    vielleicht Hein? huhu? Was war das bei dir? Auch grau und stinkend?
    Geändert von Schnuffelknuff (07.07.2015 um 19:53 Uhr)
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Also ich hatte bislang immer nur Eileiterentzündung bei Hennen und noch nie Eierstockentzündung. Denke aber, dass man eine bakterielle Entzündung auf alle Fälle in den Griff bekommen sollte. Da Abstrich wohl nicht möglich ist (vielleicht im Eileiter doch?), würde ein AB auf Verdacht (ich denke an Baytril) ggf. eine Besserung bringen. Es kann sein, dass Dein TA das nicht in Erwägung zieht, da diese AB ja eigentlich nicht für legende Hennen geeignet sind (wegen der Rückstände im Ei). Ich würde es dennoch probieren.

  9. #9
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    ja, mit dem Baytril liegst du richtig. Mein Ta ist absoluter Gegner .( bei Hühnern). Da würde ich mich nicht mal fragen trauen. ...gar nicht auszudenken, was ich dann zu hören bekomm.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Du kannst zu einem anderen gehen und dort nach Baytril fragen. Meine Hühner sind beim TA umgewidmet, wir schlachten ja nicht (also essen das Fleisch auch nicht), insofern bekomme ich das immer problemlos. Zudem kann ich die Eier meiner Hühner unterscheiden und werfe nach Baytril für 14 Tage nach der Behandlung weg.
    Ohne AB wird das Huhn eine Entzündung nicht stemmen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 08:56
  2. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2019, 20:26
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 12:34
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •