Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Holz impregnieren

  1. #21

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich nehme dafür einfach Leinöl (Speiseöl) aus dem Supermarkt.
    Wenn das Holz gut trocken ist, zieht der Anstrich aus Leinöl sehr gut ein und trocknet innerhalb 2 Tagen komplett.
    So habe ich es mehrfach gemacht mit Möbeln für die Wohnung und auch die Hühnerställe.

    Eine längere Trocknungszeit (mindestens 10 Tage) besteht nur auf Untergründen welche nicht saugfähig sind, z.B. Ölgemälde. Gouache 3 Tage.
    Leinöl ist sehr gesund, ich glaub das gesundeste Öl überhaupt, das aus dem Supermarkt bekommen die Hühner in ihr täglich Futter und wir in unseren Salat.

    Das Leinöl zum streichen sollte gekocht sein, habe ich gefunden, firnis auch, so wird es perfekt.

  2. #22

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Ich benutzte, vor über 20 Jahren, Coppervitriol aus Schweden, im typischen Schwedenrot.
    1x gestrichen, keine Verrottung von Weichholz.

    Kein Huhn tot deswegen.

    LG
    Willi
    Das ist nicht wirklich gesund für Tiere, das kommt nicht in Frage. Das ist Kupfersulfat drin. Auch das typische Schwedenrot ist nicht unbedenklich, vor allem, da in der Farbe Schwermetalle enthalten sind und sich über die Jahre auswaschen und im Boden anreichern können.

  3. #23

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    Ich habe am DI Balken mit Leinöl mit einem hier vmtl verrufenen Verdünnungsmittel gespritzt, Mischung Leinöl/Verdünnung Etwa 4:1, gestern war es schon Trocken (auf dem Holz), die gespritzten Stahlteile sind noch ein klein bischen Klebrig...
    Ich denke auch ein mehr oder weniger giftiger - aussen - aufgebrachter Holzschutz, wird die Gesundheit der innen untergebrachten, und aussen nicht ständig das Holz ableckenden Hühner - nicht signifikant beeinflussen.
    Gruss
    Michael

  4. #24

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Ein Teil des Zeugs was man auf das Holz aufbringt wird immer im Boden landen über die Jahre hinweg. Die Hühner picken mal an der Wand rum oder am Boden und nehmen das Zeugs auf und früher oder später landet es dann sicherlich auf meinem Teller. Auch wenn es wahrscheinlich verschwindend wenig ist, wenn ich es verhindern kann, dann mache ich das auch. Wir müssen schon viel zu viel von solchem Mist mit essen was wir nicht beeinflussen können. Und es summiert sich, es wird ein Cocktail an verschiedenen schädlichen Stoffen, wo kein Mensch weiß wie sie miteinander wirken und irgendwann ist es zu viel.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. DL im Schlafhaus aus Holz
    Von Nisi89 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2018, 11:14
  2. Weil sie aus Holz ist...
    Von Blacky04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 21:42
  3. Holz fressen
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 16:43
  4. Holz für den Aussenbereich
    Von mwarlich im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 13:52
  5. Holz für Voliere
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 17:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •