Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nacktschnecken

  1. #1
    Avatar von patrickh1104
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    22

    Fragezeichen Nacktschnecken

    Hi
    was ist das beste mittel gegen eine nacktschneckenplage?
    und:
    Gibt es eine Entenrasse die Nacktschnecken frisst?
    www.keinonanieren.de.vu

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich weis nur, dass Laufenten gute Schneckenfresser sind, aber ob die auch Nacktschnecken fressen weis ich nicht.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Das "beste" Mittel gegen die Nacktschnecken ist und bleibt Schneckenkorn.
    Solltest Du zu den "Chemieablehnern" gehören: alte Senfgläser zu 3/4 mit Bier füllen und dann im Beet eingraben. Da "saufen" sich die Biester dran zu Tode.
    Oder Du gehst zum nächsten Sägewerk/Schreinerei und fragst nach REINEN Eichenholzspänen! Diese Eichenholzsägespäne streust Du in dicker, ca. 10 cm breiter, Schicht rings um das zu schützende Beet.
    Die Gerbsäure aus dem Eichenholz scheinen die Nacktschnecken nicht zu mögen. :P
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo


    also laufis fressen vorallem nacktschnecken..sind aber nach dem genuss von ich glaub den roten nicht mehr geniessbar und den schwarzen bitter..oder andersrum..was weiss ich ich schlachte nicht...aber seit ich laufis hab sind schnecken geschichte...

    lg
    Tina

    achja..alles gift das du streust isst du dann mit dem gemüse mit *brrrrrr*

    ..und mit bierfallen ist es so ne sache..da musst du um effektiv zu sein einen wahren minenteppich legen...auch niemsamen helfen nur bis zum nächsten mal regen oder giessen
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Schneckenkorn auf Eisenphosphat-Basis ist ungiftig - denn dieses Mineral kommt im Boden sowieso vor. Die Schnecken fressen das Mineral und verhungern daran.

    Anders bei Schneckenkorn auf Metaldehyd-Basis, das ist für Nützlinge, Tiere und Mensch giftig!

    Ich hatte in unserem Erdbeerfeld (das ist nicht winzig) mit angesetztem Met (Bier, Hefe und Honig) Super Erfolg. Der Met ist interessanter als die Erdbeeren. *freu*
    Helfen soll auch eine Pampe aus Weizenkleie und Katzenfutter. Wichtig! Mehrmals, vorallem Abends und morgens, Schnecken absammeln.

  6. #6
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Halt !!!
    Wollt ihr Eure Hühner um ihr bestes Futter bringen?
    Ich wohne in Moornähe und hab ne sehr feuchte Wiese.
    Es gab Tage da hab ich an die 50 Schnecken aus dem Gewächshaus gesammelt und Abends war die grüne Strasse voll von denen. Nun bewachen die Hühner das Gewächshaus. Das kam so:

    Ich hab mir ein Huhn geschnappt und eine Schnecke (ecklig) mit dem Messer geöffnet. Die fand das Huhn dann lecker.
    Danach Eine nur ein bissel geöffnet usw.
    Nachdem wir das geübt hatten, war das Huhn ein Schneckenfresser. Nun hab ich so ca 2 ltr Nacktschnecken in den Auslauf geschüttet, das trainierte Huhn sofort dabei. Die Anderen haben es nach ca 5 min begriffen. Das Ende meiner Schneckenplage.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Gefährlich gefährlich.
    Bei der Menge kann der Schlund der Hühner durch den Schneckenschleim verkleben und die Hühner ersticken.
    Enten brauchen auch deshalb Vieel Wasser.

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    122

    RE: Nacktschnecken

    Bei Tagesanbruch und kurz vor Dunkelheit ziehe ich Gummihandschuhe an, nehme einen Kessel mit ca. 1 - 2 lt. Salzwasser und sammle die Schnecken ein. Einfach ist es mit den grossen, roten Nacktschnecken. Mehr Geduld benötigen die Stecknadelkopfgrossen Kügeli an den neuen Salatsetzlingen. An unbenützter Stelle, oder unter einer Gartenplatte grabe ich ein Loch, wo ich die Bescherung nach einigen Stunden reinschütte und mit wenig Erde zudecke, sodass für die folgenden Lieferungen Platz bleibt.
    Bei "guten" Schneckenverhältnissen sammle ich pro Mal um die 100 Stück.
    Dieses Jahr allerdings habe ich noch keine gesehen.

    Viel Erfolg wünscht Trudy
    lieber ein erregter Unbekannter als ein unbekannter Erreger

  9. #9
    Avatar von Kawa
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    278
    Egal ob Huhn oder Ente, es muss immer eine große Schüssel mit viel Wasser in nächster Nähe sein. Man kann um seine Salatsetzlinge auch Tannennadeln oder Holzasche streuen. Den Gemüsegazten gut einzäuen, dann die Laufenten drumrum Patrullie laufen lassen.

    Ob's dieses Jahr ein "gutes" Schneckejahr geben wird, bezweifle ich, da die letzten Sommer doch sehr trocken waren.

    Die - entschuldigung - lächerlichste Methode um der Schneckenplage anscheinend Herr zu werden hab ich mal in einer Art Gartenforum *Vogelfutterfans?* gelesen: Der/die Gärtner/in sammelt die Schnecken in einem Eimer ein und setzt sie danach im Wald aus, in der Hoffnung, dass sie niemals den Weg nach Hause zurück finden.
    Konfuzius sprach: "Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein, doch die Gebräuche halten sie voneinander fern."

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Meine Hühner lieben Schnecken, auch Nacktschnecken. Keine gute Sache, denn es bedeutet Infektionen durch Würmer und noch viel schlimmer: Todesfälle durch übermässigen Genuss von Nacktschnecken!

    Habe schon Todesfälle durch Nacktschnecken mit grosser Wahrscheinlichkeit gehabt, nicht durch Ersticken durch den Schleim, sondern durch Versagen des Verdauungstraktes. Sagt jedenfalls der TA. Dieser Schleim ist wohl schwer verdaulich(wundert mich nicht) und diese Nacktschnecken können auch eine stattliche Grösse erreichen. Mich tröstet, dass ich mittlerweile keine Schnecken mehr auf dem Grundstücke habe, aber es wandern immer wieder welche von den Nachbargrundstücken ein. Hoffentlich nicht zu Grosse.

    Eine weitere Gefahr ist, dass wir nicht wissen was Nachbarn zur Bekämpfung der Schnecken ausstreuen(siehe Coleman´s Bericht) Wenn diese belasteten Schnecken gefressen werden....

    Thomas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nacktschnecken
    Von claud im Forum Dies und Das
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 08.09.2017, 20:02
  2. Nacktschnecken!
    Von cassiopeia77 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 15:22
  3. Nacktschnecken
    Von GreenDay02 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:46
  4. Nacktschnecken
    Von raspi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:46
  5. Nacktschnecken
    Von Lane im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 19:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •