Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Fragen zur Wachtelbrut

  1. #1
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342

    Fragen zur Wachtelbrut

    Hallo,
    zur Zeit schlüpfen bei mir Hühnerküken, pünktlich an meinem freien Tag, weil ich so einlegte.
    Ich bebrüte momentan auch Wachteleier. Heute ist bei denen der 15.te Tag. Bevor ich die Wachteleier kaufte, hab ich mich etwas belesen und ging davon aus, das Wachteln 16 bis 17 Tage bräuchten.
    Eine Bekannte, die erfolgreich Wachteln brütet, sagte mir, dass ihre Eier etwa am 14.ten Tag geräumt werden.
    Heute ist Tag 15 bei den Wachteln und nix tut sich.
    Meine Brüter arbeiten recht zuverlässig, Temperatur und LF habe ich gewissenhaft eingehalten.
    Wann müsste sich den bei den Wachteleiern etwas tun?? (anpicken, piepsen..) Ist der Schlupfvorgang genau wie bei Hühnern ?? Dauert es auch manchmal so lange
    Ich denke ja, für Tag 15 ist es normal bei den Wachteleiern, aber lieber jetzt um Rat bitten, - ich mache mir ja nun doch Sorgen, weil ich so widersprüchliche Infos habe....

    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  2. #2

    Registriert seit
    12.04.2007
    Beiträge
    51
    Hallo Moni,

    das kommt ganz drauf an was für Wachteln es sind?
    Zwergwachteln, Legewachteln, Kalifornische Schopfwachteln?

    LG

  3. #3
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342
    Themenstarter
    Hallo Sebi,
    es sind Zwergwachteln und eine "Überraschungspackung", das werden wohl Mast- und Legewachteln sein.

    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  4. #4

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    Ich habe momentan eine Seidenhuhnhenne auf 19 Wachteleiern sitzen.Heute ist der 15.Tag. Habe heute nochmal nachgesehen und die Henne zum Fressen rausgesetzt. Alle Eier waren noch heil und auch noch nix angepickt.
    Aber aufgeregt bin ich genauso wie du
    Ob ich wohl doch für ein paar Tage wegfahren sollte??

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin buebi!

    Brauchen deine Wachteleier denn die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit wie Hühnereier?
    Die Glucke weiß ja wahrscheinlich nicht, dass sie gar nicht ihre Eier ausbrütet.
    LG
    Dennis

  6. #6
    Avatar von lias
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    148
    Hallo Moni,

    bei so einer Überraschungspackung kannst du von 17 Tagen ausgehen.

    Gruss Lias

  7. #7
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Original von lias
    Hallo Moni,

    bei so einer Überraschungspackung kannst du von 17 Tagen ausgehen.

    Gruss Lias
    Das würde ich jetzt nicht so verallgemeinen. Ich habe normale Legewachtel-Mixe da ist die Vorbrut 14 Tage dann wenden aufhören und Luftfeuchte rauf, warten auf Tag 16-17. Baumwachteln und konsorten haben eine Vorbrut von 21 Tagen dann ebenfalls wenden aufhören-Luftfeuchte rauf und warten bis Tag 24!!! Google mal unter Virgina Wachtel

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  8. #8

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    @ kerK
    Temp. 38,3 Grad - sollte sie sein. Da habe ich aber nicht nachgemessen.Luftfeuchtigkeit konnte ich auch nicht nachkontrollieren. Habe vorher viel im Internet gelesen. Die Meinungen gehen auseinander. Manche lehnen das Brüten durch Hühner ab, anderer halten sich wohl extra Hühner zum Ausbrüten von Wachteleiern ( so habe ich es in anderen Foren gelesen).
    Da mein Seidi doch schon den ganzen Sommer über brüten will, habe ich ihr die Eier unterlegt. Sie liebt sie . Sie ist sehr besorgt und vorsichtig damit.
    Eins ist durch meine Schuld leider beschädigt worden. Ich habe mal reingeschaut und siehe da : die Befruchtung hatte wohl geklappt.
    Jetzt hoffe ich, dass der Schlupf klappt und sie die Kleinen nicht zerdrückt

  9. #9
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    ....die Luftfeuchtigkeit muß bei Wachteln höher sein,wie bei Hühnern.
    Bei Wachteln Anfans 60% bis 65% ab dem 14 Tag 80 % bis 90 %.
    Unsere haben sich auch genau ab dem 17 Tag dazu bewegt mal langsam zu schlüpfen.Das zog sich dann alles in allem bis zum 19 Tag hin.
    Die Luftfeuchtigkeit möglichst nicht durch ständiges Deckel öffnen herabsetzen.
    Das haben wir bei ersten Mal leider auch gemacht,vor lauter Neugier.
    Dadurch sind viele festgetrocknet und konnten nicht mehr raus.
    Bei uns handelt es sich um Euro Legewachteln.


    LG Pucky und viel Erfolg
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  10. #10

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    @ Moni V

    Tut sich bei Dir schon was? Bin soooo neugierig und kann nicht unter mein Seidi gucken .
    Und Geduld ist auch nicht meine Stärke

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelbrut 14. Tag
    Von Santana im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 06:56
  2. Wachtelbrut
    Von Bachs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 19:18
  3. Wachtelbrut
    Von Markus69 im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 11:49
  4. Wachtelbrut???
    Von Chickenchecker im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 00:18
  5. wachtelbrut
    Von sechterberg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 23:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •