Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Betaisodona

  1. #11
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Wenn es nicht brennen soll, kann ich nur Mirfulan empfehlen. Stinkt zwar höllisch, aber Wunden heilen darunter extrem gut. Wird auch gerne als Allheilmittel bei Wunden in Zoos eingesetzt, bei fast allen Spezies. Enthält Zinkoxid (entzündungshemmend), Lebertran , Harnstoff (macht Haut geschmeidig) und Hamamelisrinde (beruhigend).
    Kanns nur empfehlen, harmlos und effektiv - einfach ein tolles Zeugs. Kein Babypo heilt schneller als ein mit Mirfulan eingeschmierter und ist bestimmt auch für die KLoake geeignet.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  2. #12
    Avatar von dortee
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    184
    Johanniskrautöl müsste dann ja auch gut gehen, für die Kinder benutze ich das bei den vielen Wunden ständig.
    Kann man leicht selber machen: ein Marmeladenglas mit Pflanzenöl füllen, Johanniskrautblüten (blüht gerade!!!) reintun. Immer wieder mit Blüten nachfüllen, bis nichts mehr reinpasst. In die Sonne stellen. Wenn das Öl schön rot ist, abseihen und in einem dunklen Glas aufbewahren.

    dortee

  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    @ dortee: super Tipp

    hier mehr zum Johanniskrautöl (Anwendung u. Herstellung sowie Bilder)
    http://aromatherapie.coolfreepages.c...anniskraut.htm
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Betaisodona brennt
    Das ist ja ganz was neues
    oder bin ich vielleicht schon ausgebrannt
    L. G.
    Wontolla

  5. #15

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Betaisodona brennt
    Bei mir brennt sie nicht (habe auch keine Kloake!), - es ist nur eine Mutmaßung, dass die Salbe den Hühner an der Kloake brennt, weil sie so heftige Reaktionen hervorruft, muss es schließlich etwas geben, was den Tieren missfällt.

    Schmiere dir scharfen Senf auf die Haut. Brennt es? Und wie sieht es im Mund damit aus?

    Thomas

  6. #16
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Ich hab gefragt ob Hühner Betaisodona vertragen, weil ich meine vor Jahren mal gelesen zu haben ,dass nicht alle Tiere Jod vertragen.
    Nun mein Hahn verträgt es gut. Danke für eure Erfahrungen
    Liebe Grüße sefina
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  7. #17

    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Nauen
    PLZ
    14641
    Beiträge
    169

    Betaisodonna

    Hallo,
    Betaisodonna in der Humanmedizin ist umstritten, weil es 1. färbt und man die Wunde nicht mehr erkennt ( Rötung etc) und 2. ab ca dem 4. Anwendungstag zellwachstums-hemmend wirkt.
    Bei Tieren weiß ich , dass es wirkt, aber vielleicht sollte man die Behandlung unter den oben genannten Gesichtspunkten anwenden.
    Viele Grüße, Christine
    ct

  8. #18
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    wer mehr über Betaisodona wissen möchte, klicke hier:

    http://www.pharma24.de/betaisodona.html

    hier werden auch Nebenwirkungen gut beschrieben:

    http://www.meine-gesundheit.de/678.html?pnum=11838
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #19
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Vielen Dank Conny
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Betaisodona?
    Von Carolyn007 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •