Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn

  1. #1
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701

    Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn

    ist - glaub ich - schon öfters im TV gesendet worden, aber trotzdem:

    Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn
    Dienstag, 21. August 2007
    PHOENIX, 12.30 - 13.15 Uhr (45 Minuten)


    Ware Tier
    Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn
    Autor Christian Rohde hat sich auf die Suche nach dem glücklichen Huhn gemacht. Recht schnell ist sein Team angekommen in der industriellen Wirklichkeit deutscher Lebensmittelproduktion. Im ersten von drei Teilen der Dokumentation "Ware Tier" geht es ums Ei und ums Huhn und darum, wo beides herkommt.

    In deutschen Küchen werden im Jahr mehr als sieben Milliarden Eier in die Pfanne gehauen, in Kuchen gerührt oder als Frühstücksei verzehrt. Glücklich müsse das Huhn gewesen sein, so preist die Werbung, nur dann schmeckten die Eier. Und Hühner legen nicht nur Eier. Die Tiere landen als Brathähnchen oder Chicken-Wings auf unseren Tellern, immer öfter und in immer größeren Mengen. Doch woher kommen die Eier, die Hühner und die Geflügel-Flügel? Vom idyllischen Bauernhof samt Hahn auf dem Mist? Wo ist es zu finden, das Hühnerglück in diesem Land - und findet es sich überhaupt?
    Rohdes Kamerateam konnte nach langer Überzeugungsarbeit hinter die gut verborgenen Kulissen der Hühner- und Eierproduktion schauen. Der Film zeigt in selten gesehenen und schrecklich-eindrucksvollen Bildern deutsches Hühner-Leben: Fast nackte Legehennen in Bodenhaltung, die wegen der angezüchteten Legeleistung ihr Federkleid abgeworfen haben und die sich tot hacken würden, schnitten ihre Halter ihnen nicht die Schnäbel ab.

    Alles aber läuft nach deutschen Recht und Gesetz, genau wie im größten europäischen Eiverarbeitungswerk, in dem pro Tag 1,6 Millionen Eier aufgeschlagen werden, um sie zu Rohstoff für die Lebensmittelindustrie weiter zu verarbeiten. Der Film zeigt Dimensionen, die dem Verbraucher unbekannt, kaum vorstellbar sind: Schlachtanlagen mit tödlichen Elektrobädern, Brütereien und Hähnchenmasteinrichtungen, in denen das Geschäft mit der Ware Tier perfekt organisiert, eine technisch-logistische Meisterleistung ist. Legebatterien riesigen Ausmaßes, in denen nur eins zählt: Wie viel Eier legt die Produktionseinheit Huhn in welcher Zeit zu welchem Preis?

    „Landidylle kann ich mir nicht leisten, und Hühner sind glücklich, wenn sie Leistung bringen“, sagen die Hühnerfarmer und Hähnchenmäster. Schließlich wolle der Kunde an der Kasse nicht mehr zahlen für Brathähnchen und Ei. Auf keinen Fall scheint er bereit, für das von der Werbung beschworene Hühnerglück tiefer in die Tasche zu greifen.

    Landwirtschaft hat heute kaum noch etwas zu tun mit Bauernhof und Landluft. Landwirtschaft bedeutet industrielle Fertigung und Produktion von Nahrungsmitteln in Hochleistungsfabriken durch Hochleistungskreaturen. Das Kuriose ist: Der Verbraucher hält trotzdem weiter fest am Bild der bäuerlichen Idylle, hat offensichtlich vergessen oder verdrängt, wie und woher sein Essen auf den Tisch kommt.

    Gibt es irgendwo Hoffnung für Huhn und Hühnerglück, wenn das teure Öko-Ei beim Verbraucher nur auf geringe Gegenliebe stößt? Auf seiner Reise hat Rohde „radikale“ Tierschützer begleitet. Und sie dabei beobachtet, wie sie regelmäßig Legehennen aus „Batterieknästen“ - wie sie es nennen - befreien. Die Tierbefreier sind davon überzeugt, auch Hühner hätten ein Recht auf Leben in Freiheit. Doch angesichts der unstillbaren Verbraucherwünsche nach tierischem Eiweiß in rauen Mengen ist das glückliche Huhn nur eine naive Illusion.

    Film von Christian Rohde



    In der gleichen Reihe kommen noch:
    Auf der Suche nach munteren Kühen und Schweinen
    Dienstag, 21. August 2007
    PHOENIX, 13.15 - 14.00 Uhr (45 Minuten)


    Auf der Suche nach dem frischen Fisch
    Dienstag, 21. August 2007
    PHOENIX, 14.00 - 14.45 Uhr (45 Minuten)
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  2. #2
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225

    RE: Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn

    Hallo,

    habe mir das gestern angeschaut und war zu tiefst erschüttert

    Bin froh das wir unseren Hühnern sowas ersparen können

    Gruß rosifa
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 11:15
  2. Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn
    Von Emmylou im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 19:34
  3. WDR/SWR: "Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn"
    Von Mariechen im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 17:21
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:12
  5. Auf der Suche nach dem Glücklichen Huhn
    Von Hühner-Mädel im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 00:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •