Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: schlupfrate von posteiern

  1. #11
    Avatar von Windhuhn
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    14
    Guten Morgen,

    ich habe bis jetzt eigentlich nur Pech gehabt mit dem Versand.

    42 Araucanaeier aus Anzeige - toll verpackt, keins äußerlich kaputt, 34 unbefruchtet (oder innerlich kaputt?), 6 reinrassige Küken etwa am 14. Tag abgestorben, 2 Mischlinge (Seidenhuhn / Araukana / Maran) aus versehentlich in die Sendung gelangten Grünlegereiern geschlüpft. Und dann auch noch zwei Hähne *seufz* - leider, sind ganz süß... Und: Hab vom Verkäufer das Geld wiederbekommen!!

    12 ostfriesische Möven von Ebay, halbwegs gut verpackt, zwei Eier äußerlich kaputt, sechs befruchtet, alle vor dem Schlupf abgestorben.

    20 große Barnevelder von Ebay, halbwegs gut verpackt, alle äußerlich heil, keins befruchtet. Frühstückseier? *grummel*

    22 Zwergaraucana, 5 Küken geschlüpft, eines beim Einziehen des Dottersackes gestorben.

    20 Australorps, von einer Zuchtfreundin, korrekt verpackt, äußerlich alle heil, 18 total verschüttelt, 2 entwickelt, 1 geschlüpft :-(

    Fazit: mach ich nicht mehr, bin ja nicht Krösus und an toten Küken liegt mir auch nicht viel...

    P.S. Die selbstgesammlten und gleichzeitig gebrüteten Australorps sind
    zu über 90 Prozent befruchtet & gesund geschlüpft, also es kann nicht am Brüter o.ä. liegen.

    Liebe Grüße, Anneke

  2. #12
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Achja, da fällt mir noch was ein.
    6 Seideneier bei Ebay ersteigert, für 6 € incl. Versand. Extra noch darauf hingewiesen das sie frisch sein sollen und am besten Montags Versendet werden sollen damit sie nicht übers WE bei der Post rumliegen.

    Dann kam als Antwort:"Wollen sie die eier wirklich haben? die sind aber unbefruchtet", ich habe sie dann trotzdem genommen da ich dachte "Der hat soviele davon, warum sollten die nicht befruchtet sein da er ja soviele Hähne hat (das weiß ich ja) wenn er sie ja FRISCH verschickt kann man es wenigstens versuchen"

    Dannach das Geld überwiesen, dann kam vom Verkäufer: "Wollen sie die Eier jetzt wirklich haben? Die liegen schon seid einer Woche in der Brutmaschine und sind 100%ig nicht befruchtet."
    Ich dann natürlich sauer und gesagt er soll mir das Geld zurück überweisen, er hat es zum Glück gemacht. Er hätte das doch gleich sagen können, oder?
    Seiddem bin ich nicht gut auf den Anbieter zu sprechen (der auch in diversen Geflügel-Foren präsent ist...).

    Für mich kam das so rüber das er seine hochwertigen Bruteier nicht für so wenig Geld verkaufen wollte und dann gesagt hat das sie nicht befruchtet wären.
    Hätte ich sie dennoch genommen, hätte er mir wirklich vergammelte Eier geschickt. Hätte ich sie für 10 € + versand gekauft hätte ich wohl frische bekommen.

  3. #13
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Bei mir wars auch nicht der gewünschte erfolg:

    - von 14 eier lieferung 4 geschlüpft, der rest in der brut abgestorben.
    - von 10 eier 5 geschlüpft, auch da dann der rest mittendrin abgestorben.

    das ist ärgerlich für meine kunden, schade um die tiere und besonders schade um die mühe die eier besonders sorgfältig zu verpacken.

    als vergleich: bei meinen naturbruten sin von insgesamt 12 gebrüteten eier 12 küken geschlüpft.

    ich hab den verdacht das wenn die eier beim versand mit "vorsicht zerbrechlich" gekennzeichnet worden sind, es besonders spaß machen muß diese pakete auf zerbrechlichkeit abzutesten bei der post :O(

    gruß andi

  4. #14

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,

    alles blabla, Mutmaßungen - und der Phantasie freien Lauf gelassen.
    Ein dreifach HOCH auf den BRUTEIVERSAND und die DEUTSCHE POST.
    Das kann man ja bald nicht mehr kommentarlos sich antun, dieses Gejammere. Antje, heute ist Vatertag, da darf ich mal.

    Wie anders soll manch einer denn sonst zu seiner geliebten Hühnerrasse kommen?

    Beispiel:
    Ich habe Bruteier per Post im Päckchen innerhalb Deutschlands verschickt. Die Empfängerin ist dann mit dem Auto hoch ans Meer gefahren. Dann mit dem Schiff weiter nach Norwegen. Dort in Norwegen in den Brutapparat - und heraus kamen quicklebendige Seidiküken.

    Als kleines "Dankeschön" hat mir die Norwegerin unten beigefügte Bilder gemailt. Sie wohnt in der Nähe des Naturparks Geranger Fjord und hat eine schöne Ferienwohnung und mich auch eingeladen. Wer mal "meine" Seidis im Hohen Norden besuchen und dort Urlaub machen will, dem gebe ich gerne die Adresse. Herrliche Gegend, ich war vor 30 Jahren schon mal da.

    Gruß yossy
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    Hi yossy,

    alles blabla, Mutmaßungen - und der Phantasie freien Lauf gelassen.
    es ist ja schön und ich freue mich für Dich, wenn Du bessere Erfahrung damit gemacht hast.
    Leider hatte dieses Glück die Überzahl hier im Forum nicht.
    Ich kann dieses Thema leider nicht als "blabla" hinnehmen, da einige einiges in Geld reingesteckt haben und hatten wahrscheinlich nicht mal die Hälfte des Wertes raus.
    Wie anders soll manch einer denn sonst zu seiner geliebten Hühnerrasse kommen?
    Da geb ich Dir recht, bei uns findet man z.b. Brahmas nicht an jeder Ecke und deshalb hab ich mir Bruteier schicken lassen, obwohl ich von der ersten Lieferung (waren Enteneier) abgeschreckt war.
    Die hier geschrieben haben, haben die Zeilen aus ihre Erfahrungen raus geschrieben und nicht durch ihre Phantasie.
    Ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Glück im Bruteier versenden und natürlich noch einen schönen Vatertag.

    Gruß,
    James

  6. #16
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Es liegt nun mal in der Natur der Menschen über Negativ-Erfahrungen mehr zu berichten als über Normales. Normal ist es das Pakete unbeschädigt ankommen, also nicht erwähnenswert.
    Ich habe ja auch eingangs von schlechten (1) Erfahrungen erzählt dabei die anderen 10x wo es gut gegangen ist unerwähnt gelassen. Da gibt es sicher noch mehr Leute hier wo es geklappt hat!
    Gaby
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #17

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    Es liegt nun mal in der Natur der Menschen über Negativ-Erfahrungen mehr zu berichten als über Normales
    richtig, jeder sollte sich selber im Klaren sein, über welchen Weg er die Bruteier bekommt und was dabei alles schief gehen kann(kann aber auch genauso schief gehen, wenn man sie selber holt).
    Meine letzten Bruteier (waren 30 Stck.)sind bei mir wohl erhalten angekommen. Nun gut, die Postbeamten sind damit vorichtig umgegangen, oder der Züchter hat sie sehr sicher eingepackt. Verpackt waren sie sehr gut kann ich nur sagen, wie die Leute mit dem Packet umgegangen sind, keine Ahnung.

    Wenn ich morgen in´s Büro gehe und meinem Chef von 1000 Aufträgen einen versaue, bekomm ich ne Abmahnung. Beim weiteren versauten Auftrag könnte ich das Geschäft von außen betrachten, da der Endkunde für seinen Auftrag Geld bezahlt und dafür eine ordentliche Arbeit erhalten möchte.

    Aber wie schon geschrieben, muß jeder für sich selber entscheiden.

    LG,
    James

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich hatte meine Erfahrungen auch schon ein paarmal berichet, die mich eines besseren belehrten. Ich werde NIE wieder Eier zuschicken lassen oder verschicken.

    Zu meinen Erfahrungen:

    Insgesamt habe ich in der Woche vor und nach Pfingsten 60 Bruteier bei Ebay ersteigert.

    10 Eier von Seidenhühnern (gemischt)

    Die Eier wurden in einem Päckchen, ausgepolstert mit Zeitungspapier, geliefert. Die Eier selbst waren eingewickelt in Küchenpapier in einer Eierschachtel verpackt.
    Beim Kontrollschieren nach dem Empfang erkannte ich in fast jedem, dass der Inhalt wanderte.
    Alles total Schrott. Legte sie trotzdem in den Brüter.

    Die Aufschrift mit Edding – Vorsicht zerbrechlich provoziert die Postler, wohl erst richtig!?

    Ergebnis: Ein Küken. Schlupfquote 10 % - also nix gemischt, sondern rabenschwarz (wie mein Galgen-Humor), und das ist ein Mischlingshahn, siehe hier.

    10 Eier von Federfüssigen Zwerghühnern Goldporzellanfarben

    Die Eier stammen aus Berlin. Da ich in Berlin studiere, meine Eltern ihren Bauernhof aber im Schwarzwald haben, habe ich die Eier selbst transportiert.
    Um das Projekt Kunstbrut ein- und anzuleiten musste ich sowieso nach Hause fahren.
    Verpackt habe ich sie dennoch.
    Jedes Ei oben und unten in Mullbinde gebettet in einer Eierschachtel. Diese nochmals mit einem Handtuch umwickelt in einem Karton verpackt. Diesen verfrachtete ich oben auf die Schmutzwäsche in meinem Seesack.
    Ergebnis: Relative Schlupfquote 80 % beim Schieren am 7. Tag
    (ein Ei wurde während der Brut zerquescht )
    Die absolute Schlupfquote liegt somit mit sieben Küken bei 70 %
    27.07.04 Seit einer Woche leben nur noch Fünf.

    Die Eier legte ich am 18. Bruttag einer Glucke unter, da ich wieder nach Berlin musste.
    So brauchte sich meine Mutter hauptsächlich um den trostlosen Rest kümmern.

    10 Eier von Federfüssigen Zwerghühnern Gelbgetupft

    Dummerweise wurden die Eier nach Berlin geschickt, dabei hatte ich ausdrücklich die Elternadresse angegeben. Naja, die wären sowieso 10 Tage zu spät gekommen, weil bei der ersten Online Überweisung was schief lief.
    Verpackt waren sie als Päckchen, ähnlich wie die Seidenhuhneier.
    Die Eier hab ich dann den Leuten gegeben, wo ich die anderen Eier her habe.
    Wollte die Eier halt auch nicht mehr essen.
    Seit letzten Freitag hab ich aber nix mehr gehört.
    Schlupfquote: Wo nix is, kann auch nix rauskommen.
    Null Promille.

    10 plus 2 Eier Marans schwarz-kupferhalsig
    Die Eier wurden als Paket zugeschickt, der Karton war sehr massiv, brachte so auch mehr Eigengewicht mit. Die Eier in der Schachtel waren mit Küchenpapier umpolstert. Die Einzelnen und die Eierschachtel waren mit Luftpolsterfolie umwickelt. Der Rest des Pakets war auch mit der Folie ausgepolstert.
    Verschlossen/Umwickelt war das Paket mit dem „Vorsicht Glas“ Band.
    Schlupfquote: 5 Küken , also 42 %


    30 Eier von Welsumer

    Das Paket kam schon ganz ramponiert an.
    Bei der Aufschrift – Vorsicht zerbrechlich sahen die Postler wohl rot, obwohl versichert!?
    Das Paket war von allen Seiten ramponiert, hatte Löcher. Ich dachte nur, oje was erwartet mich da. Als ich das Paket öffnete, stellte ich fassungslos fest, dass der Versender die drei Eierschachteln direkt nebeneinander quetschte, ohne jegliche Polster dazwischen. Und das von einem Vorsitzenden eines Geflügelvereins.
    Bei Zwergeiern wäre das vielleicht was anderes gewesen, aber bei diesen großen Eiern.
    Man könnte doch annehmen, dass so ein alter Hase weiß, dass das nicht gut geht, oder?
    Vor allem bei solchen XXXL Eiern (80 +- 5g), sodass die einzelne Schachteln aus allen Nähten platzte. In der Schachtel war ein Zusatzpolster unmöglich, ich habe das ausprobiert. Die Eierschachteln sind für diese Rieseneier zu klein. Aber tragischer war eben das fehlende Zwischenpolster.
    An den Seitenwänden brachte er auch lediglich 5 cm dicken Schaumstoff an.
    Die drei Eierschachteln passten kaum in den Innenraum.
    Ergebnis: 2 Küken (4 tote) Schlupfquote rel. 20 % , absolut ~ 7 %

    Insgesamt haben die Eier mit Versand 110 € gekostet.
    Für 15 Küken, wo man noch nicht weiß was da raus kommt,
    nenn ich das mal jede Menge Lehrgeld.
    Für mich steht fest, in Zukunft ziehe ich persönlichen Transport vor.
    Von der ganzen Aktion blieben mir

    3 Maranshähne ( das Hühnchen hat sich der Habicht geschnappt), zwei der Hähne sind schon umgezogen
    4 Federfüssige Zwerghähne (einer ist schon umgezogen, einer soll noch folgen), goldporzellanfarben und ein superhübsches Hühnchen ( hab letzten Herbst noch zwei Hühnchen gekauft, außerdem ein Hahn und zwei Hühnchen in gelb-weiß getupft)
    Ein Welsumerhahn und eine Kämpferhenne aus einem Welsumerei..
    Außerdem noch ein Hahn undefinierte Rasse, der soll auch noch umziehen.

    Ich fahre oder fliege lieber um an Bruteier ran zu kommen. So ein Kurztripp ist doch was wunderbares. Und ich fühl mich gut dabei.
    Demnächst hole ich in Frankreich für Imperfekt (ehemalige Mod.) und mich Gauloise Dorèe und (Bresse) Gauloise Grise. *freu* *freu**freu* ( Dafür düse ich über 2000 km durch die Landschaft, naja erst zu meinen Eltern (800 km), von da aus zu den Barottins (200 km) dann wieder zurück, ein Teil der Eier in den Brüter, dann den Rest auf dem Weg nach Berlin in Hildesheim an Claudia übergeben).

  9. #19
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Habe mir auch letztes und dieses jahr bruteier schicken lassen, ganz unterschiedlich gut verpackt, zu einem annehmbaren preis.
    Ich rechneschon damit und die schlupfquote liegt bei ca. 50% eher weniger.
    Dann habe ich mir jetzt zum zweitenmal bruteier dirket beim züchter geholt, weil die hier in stuttgart sind und garnicht weit weg.
    Ergbnis der ersten brut, von 22 eier sind doch tatsächlich 6 gesunde geschlüpft und nun 4 wochen alt.
    Die 2.brut von den selbst geholten liegt nun im brutkasten und in sechs tage erwarte ich von 18 bruteiern dieser rasse, 13 sind noch in arbeit, ich lass mich überraschen.
    Zum vergleich, habe ich in der gleichen brut, 20 bruteier von der post und es sind auch noch 13 im rennen.
    Bin gespannt ob mir diese zahl, glück bringt.
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  10. #20

    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    34

    Schlupfrate von Posteiern

    Hallo,
    ich habe mir zum ersten mal Bruteier von großen gelben Seidenhühnern mit Bart schicken lassen und bin super mit zufrieden .
    Die Eier wurden mir dieses Jahr im Februar geschickt,ich habe sehr dabei geschwitzt,da es ja doch sehr kalt war.
    Super eingepackt,jedes in Krepppapier,die einzelne Eierschachteln umbettet in viel..........Zeitungspapier!
    Auf den Päckchen nichts besonderes draufgeschrieben,halt als normales Päckchen aber versichert!!!!!!!!!!!!!!:
    Von den 30 Eiern(sie legte mir noch 3 dazu) 3 Stück unbefruchtet,1X
    abgestorbenes Küken(Farbe schwarz,ist halt mit reingerutscht) und sage und schreibe 29 Küken die jetzt ca.8 Wochen alt sind.
    Ich werde mir bei Bedarf immer mal wieder Eier schicken lassen!

    Gruß Andra

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brut und Schlupfrate
    Von sulmtaler dl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2021, 06:01
  2. Berechnung der Schlupfrate
    Von felispapa im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2016, 10:34
  3. Schlupfrate unter 40%
    Von mike0815 im Forum Das Brutei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 00:34
  4. Schlupfrate 2010
    Von gizmo im Forum Umfragen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 16:21
  5. Schlupfrate
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •