in unserem huhn haben fliegen, ihre eier abglegt.
muss ich das jetzt wegschmeißen?
oder ist es noch verzehrbar, wenn ich es ordentlich auswasche und 2 stunden kochen lasse.
was meint ihr dazu
lg
![]() |
in unserem huhn haben fliegen, ihre eier abglegt.
muss ich das jetzt wegschmeißen?
oder ist es noch verzehrbar, wenn ich es ordentlich auswasche und 2 stunden kochen lasse.
was meint ihr dazu
lg
Die russische Variante von "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben" heißt übersetzt: "Küken zählt man besser erst am Abend"
naja, das ist wohl eine Frage der Ekel-Schwelle
ich würde es nicht essen, aber dem Hund geben, natürlich gekocht!
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Ich selber würde Fliegen-Eier-Fleisch auch nicht essen
sondern an den Hund verfüttern!
Dem hund aber nie gekochte Hühnerknochen geben!!!
Roh sind die Röhrenknochen halb so schlimm, aber gekocht sind die für die Hunde richtig gefährlich.
Zum Abhängen eignet sich hervorragend ein alter ausgestellter Kühlschrank.
Hab ich mir beim Jäger abgeguckt und unsere alter Sommer-Party-Getränke-Kühlschrank dient nun auch zum abhängen![]()
ditoOriginal von Brahmine
Zum Abhängen eignet sich hervorragend ein alter ausgestellter Kühlschrank.
Hab ich mir beim Jäger abgeguckt und unsere alter Sommer-Party-Getränke-Kühlschrank dient nun auch zum abhängen![]()
![]()
Ist das so ein Kühlschrank, bei dem man den Stromzähler auf Turbogeschwindigkeit hochjubelt?
Danke für eure vielen Anregungen. Nun ist ja bei den derzeitigen Temperaturen das Problem nicht mehr ganz so doll. Das mit dem Kissenbezug ist ne super Idee. Den kann man ja auch nass machen, damit das mit dem feuchten Klima passt.
Eine Frage hab ich noch:
Das Abhängen kann doch nicht nur den Grund haben, dass alle restliche Flüssigkeit ablaufen kann. Da würde doch ein halber Tag genügen. Weiß jemand, was es damit auf sich hat, dass es zwei Tage sein sollen. Was passiert da mit dem Fleisch? Ich meine irgendwo mal was gelesen zu haben, dass in den Muskelfasern ein Prozess stattfindet, der das Fleisch dann lockerer macht oder so. Wer weiß mehr?
Liebe Grüße
Martina
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Frisch geschlachtete TIere haben noch aktive Muskelzellen. Sie haben noch Energie, gespeichert in Form von ATP (energiehlatiges Molekül). Dieser Energielieferant ist dafür zuständig, die Muskelzellen entspannt zu halten. Nach Tötung des Tieres werden diese Energiereserven mit der Zeit abgebaut und da kein Blut mehr fließt, wird nichts mehr nachgebildet. Nach Verbrauch des ATP´s schnurren/krampfen die Muskelzellen zusammen, dies wird als Totenstarre bezeichnet. ERst mit Eintreten der Totenstarre sind die Muskelzellen tot. Nach einigen Stunden werden die Muskeln wieder weich, dieser Zeitpunkt markiert den beginnenden Zerfall der Gewebe. Optimaler Zeitpunkt für Topf oder Tiefkühltruhe ist also der, nachdem die Totenstarre abgeklungen ist - außer man will Aroma.
Bei gejagten TIeren, tritt die Totenstarre ggf. wenige Minuten nach Tötung auf, das ist darauf zurückzuführen, daß durch die vorherige heftige Muskelaktivität im Muskel keine freie Energie mehr zur Verfügungsteht.
Verwendet man das Fleisch vorher, krampfen die Muskelzellen durch die Hitze im Topf oder der Bratröhre zusammen, das Fleisch wird zäh. Das Gleiche gilt für die Tiefkühltruhe.
@Roland: Wiewiel ein Kühlschrank verbraucht, hängt weniger vom Alter ab, als von der abverlangten Leistung (Temperaturdifferenz). Will man den Verbrauch drosseln, empfiehlt sich diese gut zu isolieren, das senkt den Verbraucht mehr als der Kauf eines hochmodernen Kühlschranks, die sind nämlich aus optischen Gründen auch nur mit wenigen Zentimetern Isomaterial versehen. Oder man stellt ihn gleich an einen kühlen Ort - vor allem nicht neben den angeschalteten Herd mit dem Brahthähnchen!
Viele Grüße aus Bayern!!!
Das mit der Temperaturdifferenz stimmt sicher; daher hatten wir unsere alte Stromfressermöhre in der Land-WG auch auf der Diele stehen, wodurch im Winter der Stromverbrauch minimalst war.
Vor 4 Jahren mussten wir ein neues Gerät kaufen und nach einiger Recherche (Stiftung Warentest etc.) haben wir einen von Liebherr genommen, ein Riesenteil mit 398 Liter (wegen Milchverarbeitung), der aber wegen fetter Isolierung gerade mal 0.35kWh/Tag schluckt. Da brauchen viele normalgrosse Geräte mehr.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Heute hatte ich meine gestern geschlachtete Bio Weideweihnachtsgans und den Erpel abgeholt. Das Fleisch und die Lebern sehen sehr gut aus bzw. die Lebern esse ich gerade und sie sind total lecker![]()
Gans und Erpel hatte ich in die Garage gehängt. Kann die die Beiden dort bis Montag hängen lassen bei um die 4 Grad? Die Metzgerin meinte bei Geflügel würde sie das nicht riskieren. Von daher bin ich mir jetzt unsicher.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Lesezeichen