Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie lange kann ich Gänseeier lagern , um sie zum ausbrüten zu verwenden ?

  1. #1
    Avatar von Guenter
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    85

    Fragezeichen Wie lange kann ich Gänseeier lagern , um sie zum ausbrüten zu verwenden ?

    Hallo,

    wie das Thema schon sagt - wie lange kann ich Gäseeier lagern (mit der täglichen Wendung der Eier) um die Eier dann einer "sitzenden" Gans unterzulegen ?

    Moin, moin

    Günter

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Guenter,

    ich habe schon drei Wochen alte Eier in der Bruma ausgebrütet, 100% Schlupfquote.

    Ich würde aber sagen, älter als 14 Tage sollten sie nicht sein und das bei optimaler Lagerung.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Also ich denke auch, dass drei Wochen bei optimaler Lagerung (an die Temperatur denken - 8-12 C - nicht unter fünf C) ok sind. Länger nimmt das dann aber rapide ab. Eigene Erfahrung
    Gruß Jan.

  4. #4
    Avatar von Guenter
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Hallo Jan,

    danke für die Besstätigung von der Aussage der Conny.

    Du hast noch eine wichtige Information wegen der Lagertemperatur mitgegeben - ist die Lagertemperatur minus (-) 8 ° bis minus (-) 12 ° C oder sind plusgrade gemeint ?
    Entschuldige bitte, aber da ich von der Lagerteperatur eines Gänseeis keine Ahnung habe, weiß ich jetzt nicht, ob Deine Zeichen vor den Zahlen als Bindestrich zu lesen sind oder als Minuszeichen ( - ) .

    Nochmals vielen Dank für Deine Bemühung !

    Moin, moin

    Guenter

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Guenter,

    bin zwar nicht Jan, aber helfe dir trotzdem gerne . Die Lagertemp. ist selbstverständlich in Plusgraden angegeben, ansonsten wären die Eier ja gefroren und da kann sich kein Leben mehr entwickeln. Lagern zwischen + 8 und max. +12 Grad bei einer nicht zu niedrigen LF, täglich einmal drehen, wenn LF niedrig, ab und zu mit einer Blumenspitze befeuchten.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von gippendale
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    266
    Die Luftfeuchtigkeit sollte so hoch wie möglich sein damit die Eier so wenig wie möglich an Gewicht (Wasser) verlieren. Die Schlupfwahrscheinlichkeit nimmt aber dennoch mit jedem Tag der Lagerung ab. Bis zu 2 Wochen sind regelmäßig zwar kein Problem, aber es gibt auch Leute die jedes Ei an dem Tag in den Brüter legen, an dem es gelegt wurde. Dann schlüpfen die Gössel aber natürlich auch versetzt.

Ähnliche Themen

  1. Gänseeier ausbrüten
    Von hühnchenfan02 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 22:39
  2. Gänseeier einsammel und lagern oder nicht?
    Von Seppl92 im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 06:58
  3. Gänseeier lagern
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 18:44
  4. Gänseeier im Kühlschrank lagern
    Von Engelsburg im Forum Gänse
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 16:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •