Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kükenaufzucht - Lohnendes Geschäft?

  1. #1
    Avatar von vision
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    231

    Kükenaufzucht - Lohnendes Geschäft?

    Hallo Allerseits.
    Ich kenne einige Leute, die Anfangs des Jahres ein paar legereife Hennen kaufen, die Eier geniessen, und vor dem Winter Schlachtfest feiern.

    Lohnt es, soetwas anzubieten, oder sollte man das den Händlern überlassen?

    Wenn man z.B. 10 Hennen verkaufen will, (Hähne wollen ja solche Leute nicht) muß man ca. 25 Eier Brüten, und die Küken 5 Monate aufziehen; im Winter.
    Und, was macht man dann mit den Hähnen?

    Hat jemand mit soetwas schon Erfahrungen gemacht?

    Ich hatte mit dem Gedanken gespielt. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr nehme ich Abstand von der Idee.

    vision
    vision

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Also..
    Ich glaube mal, dass es sich bei einer Größenordnung
    von 10 Tieren noch nicht lohnt.
    Das ganze Futter, Tierarzt/Medikamentenkosten usw. muss man erst
    mal wieder reinbekommen...

    Lg Jasmin
    Hühner an die Macht!

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich denke, dass gerade diejenigen, die diese Rein-Raus-Wirtschaft betreiben, nicht viel für die Hennen bezahlen wollen. Und unter der Bedingung lohnt es sich nur, wenn man Tausende produziert.
    Es ist ja nicht nur Futter, und evt. Medikamente, es sind auch Kosten für Stallungen, Strom für Brutmaschine, Aufzucht, Gerätschaften, die Arbeit jeden Tag.
    Mich persönlich würde es auch stören, 5 Monate liebevoll die Tiere aufzuziehen und dann zu sehen, dass ihnen nur ein Lebensjahr gegönnt wird. Richtig toll dagegen ist es, Rassetiere oder hübsche Mixe an Familien zu verkaufen, wo die Kinder auch bei der Sache sind und wo man weiss, da werden sie gehegt und gepflegt. Da kann man dann auch mal über ein paar Euro Verlust oder reine Kostendeckung hinwegsehen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo Vision,

    also ich sehe das so, wenn du 2 Hennen brüten lässt und 25 Küken bekommst und davon 10 Hennen sind - kannst du zuerst mal sagen wir 5 Hennen für deine eigene Eierproduktion behalten, 5 später als Legehennen verkaufen, zusätzlich z.b. 5 Hennen die ca. 2-3 Jahre alt sind als Suppenhuhn verkaufen (wenn du Hybriden hast) damit sich dein Bestand nicht erhäht. Die Junghähne würde ich dir empfehlen bis zum 4/5 Lebensmonat bzw. bis ca. 2,5kg Lebendgewicht zu füttern.
    Von den 15 Hähne kannst du deinen eigenen Bedarf decken und den Rest auch verkaufen.

    Also ich habe heuer 34 Jungtiere, die Hennen (Mixe u. 2 reinrassige) behalte ich komplett damit ich meine Lücken durch Weggabe der Hybriden ausgleiche. Die geschätzten ca. 20 Hähne geben Lecker Grillhändl und vieles mehr ab. Wenn ich nicht mit einer Glucke beim Brüten Pech gehabt hätte und auch beim ersten Versuch mit dem Brutautomat dann hätte ich um ca. 40 Tiere mehr.

    Für die Henne hätte ich seitens meiner Bekannten und ein paar Bewohnern von unserem Dorf Anfragen gehabt, weil die Hennen zukaufen. Aus meiner Nachbarschaft hatte ich auch schon Anfragen ob ich nicht einen Hahn abgebe - auf dem Land schmeckt halt ein Gockel fast so gut wie ein Händl - leider brauch ich aber alle selber, Eigenbedarf, Verwandte und Freunde.

    Gruß
    DR

    PS: Lohnend ist das aber nicht aber ich weis was ich dann esse.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5

    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    139

    RE: Kükenaufzucht - Lohnendes Geschäft?

    hallo,

    ich glaube auch nicht dass sich das so lohnt!

    ich habe im moment 14 hühner und zwei hähne und so ca 25 küken und jungtiere im alter zwischen 4 und 14 wochen.

    an meine nachbarn ringsherum verkaufe ich ein paar eier.
    und ein teil der junghennen behalte ich da ich auf 20 hennen aufstocken möchte, den rest verkaufe ich
    tja und die hähnchen kommen vor dem winter in den topf- schmecken gut (lassen sich auch gut verkaufen) und es gibt dann mehr platz im stall.

    verdienen tut man dabei auch nicht, aber die futterkosten kommen da wieder rein und ich muß auch ehrlich sagen, dass ich meine hühnis echt nicht der kohle wegen halte!!!!!

    ne,ne ich liebe sie doch meine hühnis!!!!!!

    grüßle anscha
    OH, MEIN GOTT, WO KOMMEN BLOß DIE GANZEN HÜHNER AUF EINMAL HER??

Ähnliche Themen

  1. Kükenaufzucht
    Von Mrs. Orpi im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2019, 21:18
  2. Das Geschäft mit dem Schwein
    Von Ira im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.12.2014, 09:25
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •