Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Ziegen- oder Schafhaltung?

  1. #1
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557

    Ziegen- oder Schafhaltung?

    Hallo,

    was ich im Laufe der Zeit mitbekommen habe ist, dass von euch einige nicht nur Hühner oder Gänse, sondern auch Ziege oder Schafe etc. halten

    Ich habe folgendes „Problem“: Aufgrund einer Teilungsversteigerung muss ich aus meinem derzeitigen Haus ausziehen (meine Kontrahentin hat das Haus mit 100.000 EUR über Verkehrswert ersteigert). Mein Gartenanteil (mit den Hühnerställen) gehört mir nach wie vor, da der Garten richtig mit Flurstücknummern geteilt ist.

    Soviel kurz zur Vorgeschichte. Jetzt bin ich dabei das Nachbarhaus zu kaufen. Es ist wirklich mein absolutes Traumhaus. Ein altes Bauernhaus, welches kernsaniert wurde. Zu dem Haus gehören 14.000 qm Wiese, ich bräuchte nur den Zaun aufmachen und schon kann ich auch meinen Garten weiterbenutzen. So, was mit der Wiese machen ... Mein Traum war ja immer schon Ziegen oder Schafe zu halten. Welche Rassen könnt ihr empfehlen bzw. wie viele Tiere müsste ich halten, damit ich der Wiese Herr werde. Ich habe auch noch 30 Hühner und 8 Gänse. Habe schon überlegt, ob ich die Hälfte der Wiese verpachte, wären dann aber immer noch 7.000 qm. Zu dem Haus gehört noch eine 400 qm große Scheune (könnte als Stall genutzt werden) und ein Unterstand für Tiere, da der Vorbesitzer Hirsche gehalten hat.

    Wäre für viele Tipps und Vorschläge dankbar.

    Liebe Grüße
    Hummelchen

  2. #2
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Also ich habe zu Hause auch noch Schafe. Eine völlig gemischte Gruppe
    2 Jura Lämmer, ein weißes Bergschaf, ein Merinomischling und ein schwarzes Jura Schaf.
    Die sin voll zutraulich und brav.

    Die Wiese ist groß, normal rechnet man übern Daumen (kommt dann aber auf Rasse der Schafe und Fruchtbarkeit der Wiese an) 1000 qm pro Mutterschaf, wobei man noch Heu für den Winter ernten kann.

    Das heißt du könntest dir ca. 15 Mutterschafe einstellen. Da hast du dann bei einer guten Schafrasse ca 50 Schafe + Lämmer auf der Wiese stehen.

    Hast du Erfahrungen mit diesen Tieren? Pflege, Ernährung, Scheren?


    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  3. #3
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Hallo Michael,

    ich bin gerade dabei möglichst viele Informationen zu sammeln. Wenn ich mich zur Ziegen- oder Schafhaltung entschließe, dann nicht vor dem nächsten Jahr. Möchte halt vorher auch möglichst viele Meinungen hören. Wobei ich eher zu Ziegen tendiere, alleine schon wegen der Milch. Aber ich bin eben noch nicht sicher, was sich besser eignet. Allerdings wollte ich auch nicht zu viele halten. Also mehr wie 10 Tiere wollte ich nicht halten.

    Wegen Scheren, da hätte ich jemanden. Mein Christbaumverkäufer hat viele Schafe und könnte das übernehmen.

    Viele Grüße
    Hummelchen

  4. #4
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Ja aber bei den Schafen gäbe es ja auch Fleisch- und Milchrassen.
    Guten Schafkäse
    Mit den Milchrassen kenn ich mich nicht aus. Hab nur Fleischschafe. Also ich würde meine fünf nicht mehr hergeben und Anfang Sept. muß ich einen Widder kaufen damit mir beim Osternest suchen junge Lämmchen dabei haben.
    Mit Ziegen kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich weiß nicht wie Witterungsbeständig die sind, usw. sind.

    Aber wie gesagt wenn du 7000 qm verpachten möchtest, hättest du Platz für 7-8 Mutterschafe und ihre Nachkommen.

    Aber am besten wäre es wenn du dir ein paar Hobby Halter in deiner Umgebung ansiehst die Ziegen und Schafe haben, da wird dann sicher eine Rasse dabei sein von der du dann nicht mehr aufhören kannst zu schwärmen. Ob Ziege oda Schaf ........ egal, hauptsache sie gefallen dir.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  5. #5
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Ziegen sind deutlich frecher, beweglicher, "schlauer" als Schafe.
    Dadurch aber auch anspruchsvoller im Zaunbau etc.
    Sie sind nicht die typischen Rasenmäher, fressen eher altes, langes, Gestrüpp und sämtliche Sträucher wenn vorhanden.
    Witterungsbeständig sind sie, Gewohnheit, Scheune als Stall wär gut.
    Trotz allem würde ich meine Zwergziegen nicht gegen Schafe tauschen.

    LG Ines

  6. #6
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Unser Zoo hat einen Streichelzoo. Die Zwergziegen, die dort gehalten werden finde ich Klasse. Sie sind sehr zutraulich und sportlich. Zum Herbst geben die immer Tiere ab die dann sehr auf Menschen geprägt sind weil sie ja die ganze Sommersaison mit Menschenmassen konfrontiert wurden. Die kann ich dir nur empfehlen.

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Schafe sind in der Haltung wesentlich einfacher als Ziegen. Ziegen benötigen einen absolut ausbruchsicheren Zaun, sie finden jede Schwachstelle und schwupps, sind sie duch den Zaun. Schafe suchen nicht danach und bleiben in ihrer gewohnten Umgebung. Ein zusätzlicher E-Zaun wäre in der Regel bei Schafen entbehrlich, außer du entschließt dich für Kamerunschafe, das sind ware Springkünstler, aber man muss sie nicht scheren.

    Du solltest in deiner Planung unbedingt berücksichtigen, dass Schafe und Ziegen im Winter Heu benötigen, je kälter die Witterung, desto mehr Rauhfutter, damit sie ihren Wärmehaushalt regulieren können. Du solltest die Hälfte der Fläche unbedingt zur Heuernte belassen, willst du nicht Heu zukaufen, was ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist.

    Skudden z. B. sind eine kleine, äußerst robuste, nicht krankheitsanfällige, vom Aussterben begrohte Schafrasse. Sie benötigen im Winter nur einen zufgreien Unterstand und gutes Wiesenheu, kein Kraftfutter, einmal jährlich scheren und regelmässige Klauenpflege.

    Ziegen sind, was das Wetter(nasse Witterung) angeht, relativ empfindlich und nicht so robust wie Schafe. Milch geben sie nur, wenn sie regelmässig einmal jährlich Kitze bekommen, wie auch bei Rindern und Schafen. Ansonsten lässt die Milchleistung stark nach und nach spätestens 1,5 bis 2 Jahren stehen sie trocken. Während der Laktationsphase benötigen sie gutes, gehaltvolles Futter, gerade im Winter, wenn kein oder nur wenig Grünfutter vorhanden ist.

    Auf 3500 qm könntest du 1,3 Schafe mit Nachwuchs halten.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Da kann ich Conny nur beipflichten. Wir hatten früher Schafe und Zwergziegen nebst Haflinger. Dank der erfindungsreichen Zwergziegen haben wir unseren kleinen Zoo nicht nur einmal in der Nachbarschaft wieder gefunden.

    Gerade zum Einstieg würde ich Dir Schafe empfehlen. Du kannst Dir wirklich nicht vorstellen, was Ziegen so alles anstellen, wenn der Tag lang und außerhalb von Zaun was schmackhafteres ist.

  9. #9
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Kann Conny nur zustimmen. Ich würde meine Ziegen nie gegen Schafe tauschen, aber ein ausbruchsicherer Zaun ist ein Muß, sonst machst Du Dich unglücklich. Und sie brauchen einen jederzeit zugänglichen Stall oder zumindest Unterstand auf der Weide, da sie kein wasserabweisendes Unterfell besitzen wie die Schafe. Nässe mögen sie gar nicht, aber gegen Kälte sind sie recht unempfindlich.
    Was mich erstaunt, sind Eure Flächenangaben. Ich würde bei extensiver Bewirtschaftung 1 bis maximal 1.5 Grossvieheinheiten auf den Hektar rechnen, das sind 6.5 bis 10 Mutterschafe/ziegen mit Nachzucht pro Hektar also allerhöchstens 1 Mutterschaf/ziege / 1000m2. Da wird aber kaum Heu überbleiben (zudem müsste man dafür auch eine Fläche abtrennen).
    Ich hatte dieses Jahr einen Bock, 3 Ziegen und 5 Zicklein auf 4000m2 und hatte schon arg Probleme, dass die genug zwischen die Kiemen kriegen.
    Ich würde auf jeden Fall erstmal konservativ rechnen; aufstocken kann man immer. Zumal ja auch das Geflügel noch Platz braucht und mitfrisst.
    Der Faktor Heu ist auch nicht zu unterschätzen, denn gerade in Deutschland ist die Wintersaison lang, mind. Mitte November bis Mitte April. Da braucht's $$$ und Lagerkapazität.

    Milchtiere zu haben, ist toll. Wir haben von c. 4-6 Wochen nach dem Ablammen bis c. Ende November immer gut Milch und Ziegenquark und ~käse bis zum Abwinken. Das bedeutet aber auch jedes Jahr Zicklein, wobei die meisten Bocklämmer zu schlachten sind, und jeden Tag melken.

    Ich hoffe, Du kriegst Dein Traumhaus.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #10
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank für die Anworten und die Infos.

    Also, um die Weide ist ein ca. 2,50 m hoher Zaun, da momentan noch Hirsche gehalten werden. Kommen da Ziegen auch drüber? Ich dachte mir schon, dass Schafe in der Haltung einfacher sind wie Ziegen. Lustige Geschichte nebenbei: Anfangs war der Zaun noch nicht so hoch, eines Tages schaue ich verschlafen aus meinem Schlafzimmerfenster, steht der riesige Hirsch in meinem Garten und futtert genüsslich das Fallobst.

    Heu ist kein Problem, das könnte ich recht günstig von meinem Nachbarn zukaufen.

    In der Scheune wäre schon ein gemauerter Raum (würde früher als Stall genutzt), der ist ca. 30 qm groß. Reicht das für 5 Schafe oder Ziegen?

    Wenn dann möchte ich eine Milchrasse. Ich liebe Ziegen- und Schafskäse und Butter.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner und Ziegen
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 18:11
  2. Hühner + Ziegen oder Schafe?
    Von susanne m. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 08:42
  3. Ziegen und Hühner
    Von guido0111 im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •