Hallo
Ich habe nicht feststellen können, dass Hybriden unbedingt zickig und dominant sein müssen. Sie sind halt sehr anpassungsfähig und schnell und selten am Ende der Hackordnung zu finden. Das scheint aber unabhängig von der Art der Aufzucht zu sein, sonst dürften meine beiden auch anders vom Wesen sein. Als Jungtiere waren sie ganz unten in der Kükenhackordnung, da ihre Glucke auch rangniedrig war. Mittlerweile haben sich beide zu selbstbewussten und zutraulichen Hennen entwickelt, die ihren Platz in der Hackordnung eingenommen haben und bald legen werden. Ebenso zahm und gelassen waren meine Grünlegermixhähne, die ich gut vermitteln konnte. Mit den anderen Küken ist das nicht so. Die sind einfach scheuer. Es liegt dort aber auch in der Genetik, da die Bruteier zum Teil von Tieren aus fast wilder Haltung ohne Stall und Futter stammten.
Vielleicht ist das ähnlich wie bei Mischlingshunden, die in Sachen Intelligenz auch oft die Rassen übertreffen, zumindest die Rassen, die aufgrund starker Selektion überzüchtet sind.
Meine Zwergbrahma ist übrigens auch ruhig und lässt sich hochnehmen, aber langsam ist die nicht. Natürlich nicht so wendig wie schlankere Hennen, aber sehr selbstbewusst und durchsetzungsfähig. Allerdings auch stur wie ein Esel, wenn sie etwas nicht will.
LG, Sonja
Lesezeichen