Bei mir waren es zwei schwarze!
![]() |
Bei mir waren es zwei schwarze!
Na ja ob diese eine Aussage über die braunen Hybriden so stimmt kann ich selbst ja noch nicht bestätigen weil ich sie erst seit August habe und das Frühjahr erst noch vor uns liegt, lach. Aber so hat es der Geflügelkerl gesagt von dem ich meine habe. Ich denke glucken kann jede Rasse wohl nur bei der ein oder anderen hat man vielleicht die besseren Chancen. Ich wäre schon froh wenn von meinen Damen vielleicht 2 oder 3 Glucken würden nächstes Jahr. Zeitgleich will ich Kunstbrut mitfahren mal so nebenher. Mal schauen wies ist. Optimaler wäre ja Naturbrut, aber ich wollte halt auf Nummer sicher gehen.
Das wäre zu schön sowas kleines aufwachsen zu sehen.
Ela
Vielen lieben Dank für die Antworten.
*lach* als erstes, meine Behauptung, Legehybriden glucken HIER nicht *gg* das hier ist auf Teneriffa bezogen. Hier, bei unseren Temperaturen glucken sie so gut wie nie. Ausnahmen bestätigen die Regel, da habe ich anscheinend wirklich Glück.
Entweder wird hier mit Inkubator ausgebrütet oder z.B. mit den canarischen Hühnern. Die glucken und führen sehr gut.
@Gaby *lach ja, klar, sind sogar 3 Hähne dabei. Der eine ist meiner Meinung nach eine Mischung aus Araucaner und vielleicht Seidenhuhn. Beides Rassen, die es hier auf der Insel gibt. Und dann noch 2 Seidenhähne.
Also bis jetzt frisst sie nicht, das macht mir ein bisschen Sorge, aber vielleicht muss sie sich erst ein bisschen sicherer in Ruhe fühlen. Mal schaun heute nachmittag.
@vogthahn also, ich denke, es sind zuviele. Aber vielleicht besser, sie jetzt erstmal für 1 - 2 Tage in Ruhe zu lassen, bis sie dann auch aufsteht um zu fressen ?
@pyraja ich muss sie leider sowieso wegnehmen. Ratten! Die haben mich auch so einige Entenkücken gekostet. Jetzt ziehe ich sie die ersten Wochen im Käfig auf.
@Alpenfee viel Glück !! Ich bin ja auch neu in dem Bereich, vorher hatte ich nur mal ein paar Hühner für den eigenen Gebrauch. Hier haben wir natürlich ganz andere Temperaturen, daher vermute ich, die Tiere fangen mit Frühlingsgefühlen an, weil im Winter ist es nicht so heiss und es gibt mehr grün und mehr Wasser.
Hallo, canaria!
Hier heißt es im Allgemeinen ja auch, Hybriden würden nicht glucken
Wie ist denn bei Euch das Wetter jetzt?
es geht eindeutig dem Winter zu. Nachteperaturen von 15 - 16°, tagestemperaturen steigen nicht über 25°. Nachts ist es recht feucht, fängt schonmal an ein bisschen zu regnen. tagsüber meist Sonnenschein wie es sich gehört![]()
Hallo, canaria!
Diese Wettermeldungen unterläßt Du aber in Zukunft, bitte!!![]()
Hier liegen 10 cm Schnee!
Du kannst sie schon vom Nest nehmen und sehen, ob sie alles richtig macht:
- man sieht, ob sie frißt (sie sollte Körnerfutter bekommen, kein Legemehl
oder Weichfutter); meine wollte dringend vom Boden fressen und dabei
scharren
- danach sollte sie trinken, ein paar Runden laufen, evtl. Staubbad machen
und einen großen Haufen kacken, flügelschlagen
-wenn sie alles erledigt hat, sollte sie wieder aufs Nest gehen, die Eier mehr
oder weniger intensiv zurechtwenden und dann weiter brüten
Meine Glucke hat alles so gemacht, allerdings mußte ich sie vom Nest nehmen früh und abends; von alleine wäre sie wohl nicht aufgestanden. Manche machen alles von selbst, oder fressen nur alle 2 Tage oder machen es anderweitig unterschiedlich. Fressen, trinken und koten sind aber das Wichtigste, damit sie nicht vom Fleisch fallen. Wenn sie das einigermaßen regelmäßig macht, müßte alles klappen. Keinesfalls sollte sie während der Brut sich selbst überlassen sein, es sollen schon Glucken auf dem Nest verhungert oder von Milben ausgesaugt worden sein!
Alles Gute!
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
@vogthahn *lach* ok, keine Wetternachrichten mehr
Prima, danke für die Tips, habe nämlich Legemehl hingetan. Allerdings war sie anscheinend hoch und hat was gefressen. Sind Scharrspuren im Futter und da jetzt der Stall zu ist, kann es nur sie gewesen sein. Daher gehe ich davon aus, dass sie auch getrunken hat.
Zu dem Legemehl (wird bei ir feucht gegeben) bekommen meine Tiere noch Grünfutter, aber der Kleinen kann ich auch Körnerfutter geben, muss sowieso heute zum Futterhändler.
Und ich guck natürlich jeden Tag nach ihr, morgens und abends wenn ich füttern gehe![]()
holdrio
glucken sind sehr individuell. ich habe glucken die stehen täglich einmal auf, sind aber wenige. die meisten haben einen 2-3tage rythmus wo sie aufstehen und fressen, trinken und koten. habe aber auch eine glucke die sich nur alle 7 tage erhebt. auch das gibt es und funktioniert. letztere glucke ist mittlerweile schon 7jahre alt brütet jedes jahr auf die gleiche art, verliert auch nicht an gewicht und die schlupfrate ist genau wie bei anderen glucken.
also nicht nervös werden und den glucke ihren rythmus lassen. die größte gefahr während der brut sind milben. die können die brütenden hennen so schwächen das sie sterben. also immer auf ungezieferfreie nester achten.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Lesezeichen