Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Wassertränke

  1. #1
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860

    Wassertränke

    Hallöchen,

    Also ich wusste nicht wo ich des reinstellen soll.

    Und zwar, meine Kampfhühchen traben ständig durch ihren Wassernapf. Das Wasser ist daher ständig dreckig und jetzt hab ich mich gefragt ob ich die Hühner auf Nagerflaschen umgewöhnen kann.

    Hat da jemand schon erfahrung oder kenn jemand jemanden der das so macht?!

    LG H-M



  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Hast Du keine Stülptränke? Das wäre sicher besser, als sie an diese Nippeltränke zu gewöhnen, welche keinesfalls artgerecht ist (auch nicht für Kaninchen).
    Hühner wollen den Schnabel ins Wasser tauchen und dann den Kopf heben.
    Eine Stülptränke kann man auch erhöht aufstellen, sodaß sie nicht reinlaufen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342
    Hallo Hühner-Mädel,

    ich glaube nicht, dass das klappt.
    Ich hatte ähnliche Probleme.
    Ich habe eine normale Tränke mit Bajonettverschluss (2,25 Euro, 3l ??)genommen.
    Brett an die Wand, darunter wird die Tänke mit dem Griff in einen
    Haken gehängt. schwebt ca 10 cm über dem Boden.
    Wasser bleibt sauber, Tränke auch.
    Ich dachte erst, die Tränke läuft aus, wenn die Hühner sie beim trinken schaukeln lassen, aber die volle Tränke hat ein gutes Gewicht.
    Und das Brett darf auch schief sein, weil die Tränek sich ja selbst auspendelt.

    Hat sich hier bewährt.

    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    da gibts doch auch die Tränken die so ne Art Dreifuß sind und dann noch welche die man von der Decke runterhängen kann.

    Wenn ich mich nicht irre.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Ja - Siphontränken - die nehme ich für Enten, Gänse, Puten und Hühner im Winter. Muss nur standfest gemacht werden, da sonst umgestoßen wird,
    auch wenn 30 l reinpassen
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #6
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Hallo Ihr,
    also ich habe komplett Abstand von irgenwelchen Tränkvorrichtungen genommen. Die kippen um, verdrecken, sind schwer zu reinigen oder sonstwas - auf jeden Fall sind sie fast immer teuer. Mein Tip: Der 10Liter Baueimer vom Baumarkt für 50 Cent. Man fülle ihn regelmäßig mit frischem Wasser und stelle ihn irgendwo hin, wo Huhn rankommt. Kippt nicht um, Huhn kann glücklich trinken und gelegentlich sammelt er sogar seinen Inhalt selber ein (heftiger Regen). Habe davon 2 im Garten stehen, deren Inhalt ich im Wechsel erneuere. Einfach, funktional, billig und dauerhaft. Genau das Richtige für mich und meine Hüher.

    Da ich Meerschweinchen züchte, kann ich Dir von diesen dämlichen Flaschen (Hersteller egal) eine Menge Schauerliedchen singen. Von Auslaufen über Verstopfen bishin zu kurzer Lebensdauer, schlechte Anbringung, unphysiologische Trinkahaltung etc. wäre alles dabei. Vergiß es und stell den Hühnern einen Eimer hin. Die Schweinchen sind dafür leider zu klein und plempern damit im Stall rum.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  7. #7
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Ich hab im Stall zwei Stülptränken mit Bajonettverschluß von der Decke herunter hängen. Mit ein bisschen Übung klappt auch das Umdrehen der gefüllten Tränke ohne Spritzerei

    Ab und zu zwischendurch fische ich einige wenige Strohalme etc. heraus, wenn die Damen zu sehr gewühlt haben, ansonsten reinige ich sie alle drei Tage, wenn ich Wasser nachfülle, gründlich mit der (Nagel-) Bürste.

    Klappt ganz gut, finde ich.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  8. #8
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Themenstarter
    Mit dem Eimer gibts aber ein prbleme ich hab auch noch kleine Junge Hühnchen fasst noch Küken die würden da nicht rannkommen und wenn das wasser nur noch zu hälfe ist kommen auch meine Kämpfer nicht mehr rann. Und die normalen wasserspänder sind nichts weil ich sie nirgend aufhängen kann un weil mein New Hampshire mit seinem riesenkamm Probleme damit hat.

  9. #9
    Avatar von dortee
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    184
    In meinem Auslauf steht ein alter großer Kochtopf, den reinige ich jeden Morgen und fülle frisches Wasser auf. Und weil der ziemlich flach ist, kippt er auch nicht um.
    Anfangs hatte ich eine Stülptränke mit Bajonettverschluß. Die fand ich schlecht zu reinigen und habe sie deshalb rausgeschmissen.

    dortee

  10. #10
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    Ich habe auch die besten Erfahrungen gemacht mit den aufgehängten Tränken mit Bajonetverschluss - wobei es dort auch riesige Unterschiede gibt.
    Darauf achten, dass sie nicht zu klein sind und dann genügend Wasser rein wegen dem Gewicht. Am besten sind die, welche oben auch 3 "Füsschen" haben um sie umgedreht stehend zu befüllen - finde ich. Bei den durchsichtig Kunststoffenen sehe ich auch immer, wieviel Wasser noch drin ist.
    Putzen tue ich sie mit einer Geschirrbürste...
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. wassertränke
    Von sacola im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 10:02
  2. Wassertränke Heka Bauanleitung
    Von Zensi im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 20:43
  3. Automatische Wassertränke!
    Von MichaelP im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 19:14
  4. Wassertränke
    Von elchen38 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •