Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Eier von Masthühnern?

  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91

    Eier von Masthühnern?

    Hallo.

    Lese ja schon eine Weile mit, wobei ich eigentlich Wachteln habe.Habe auch schon die Suchfunktion bemüht und immer mal ein paar Sätze gefunden.....

    Vor ca. 6 Wochen habe ich mir fünf 3 Wochen alte Mastkücken gekauft Es hat sich rausgestellt, dass es 4 Hennen und 1 Hahn sind (passiert bei Kücken meiner Legewachteln nie ).

    Die 1. Henne hat vor einer Woche dran glauben müssen, hat 1,5 Kg küchenfertig gewogen. Heute morgen hat es dann den Hahn erwischt. Der hat deutlich über 2 Kg küchenfertig.

    Da bei beiden Tieren die Gelenke noch i.O. waren, die verbleibenden Hennen zwar dick aber noch problemlos mobil sind, bin ich am überlegen, ob ich die Damen nicht mit Junghennenfutter , Gras und Küchenabfällen weiterfüttere, damit sie wieder auf "Idealgewicht" kommen und sie dann ein paar Eier legen lasse.

    Nun meine Frage:
    Legen Masthennen überhaupt relevante Mengen an Eiern und wann sind die denn durchschnittlich Legereif (sind ja generell frühreif sozusagen).

    Bin dankbar über jede sachdienstliche Antwort.

    Grüße

    Suzan

  2. #2
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Eier von Masthühnern?

    Hallo
    Sind die Masthühner reine Industriemasthühner ?? Wenn ja wird es nichts mit den Eiern. Habe selbst schon einige geschlachtet, hatten keine Eierstöcke. Waren aus einem Mastbetrieb.
    Tschüss
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  3. #3
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Eier von Masthühnern?

    Original von laurup
    Hallo
    Sind die Masthühner reine Industriemasthühner ?? Wenn ja wird es nichts mit den Eiern. Habe selbst schon einige geschlachtet, hatten keine Eierstöcke. Waren aus einem Mastbetrieb.
    Tschüss
    Mal ´ne dumme Frage: Wie werden die denn dann erzeugt wenn sie sich nicht fortpflanzen können? Was sind die Elterntiere?

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    geklont

    die Eierstöcke werden wohl noch nicht entwickelt gewesen sein, sind ja quasi noch Küken, wenn sie geschlachtet werden
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    guten abend! mastgeflügel kurz vor der schlachtreife (wenn es denn masthybriden sind) durch futterumstellung und hungern wieder auf normalgewicht zu bringen halte ich für mangelernährung und nicht artgerecht. ein halbwegs normaler eierertrag ist sowieso nicht zu erwarten. ich würde die tiere solange sie noch vernünftig laufen können zum vorgesehenen entgewicht schlachten und mir fur die eier einige normale hühner besorgen. gruss windfried

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Themenstarter
    Hallo an alle.

    Danke für die vielen Antworten.

    Die Kücken habe ich auf einem Vieh-und Krammarkt als Mastkücken gekauft. Genaueres über die verwendete Linie weiss ich nicht.

    Ich bin halt jetzt in die "die-schauen-aber-so-nett-und-sind-schon-so zutraulich-Falle" getappt.

    Für die Versorgung mit Eiern haben wir unsere Wachteln. Die Eier sind zwar klein, aber unsere Tochter verträgt keine Hühnereier.
    Außerdem will ich den Bestand vergrößern, um Eier und einige Tiere zum Verkauf anbieten zu können, um meine Kosten wieder reinzubekommen.Wir sind ca. 30 km von Frankfurt entfernt im Taunus, mein Mann arbeitet in Frankfurt und es gibt viele Tagesausflügler hier.
    Als ich Hennen dazu kaufen wollte, musste ich fast 100 km fahren, da ich in der Umgebung keinen Anbieter fand.
    Finde Wachteln halt "nett" und das die Kücken so schnell wachsen (1. Ei ab ca. 7 Lebenswoche) verblüfft mich immer wieder .

    Jetzt werden wir den Rest der Woche erstmal den Hahn essen und dann wohl auch die anderen

    Viele Grüße

    Suzan

  7. #7

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    51

    RE: Eier von Masthühnern?

    Hy cristata,

    wir haben seit ca. 1,5 - 2 Jahren eine Masthenne laufen (dazu 1 Masthahn) und sie ist meine beste Legerin ! Legt riesengrosse Eier und hat mit 25 Wochen das Legen angefangen und erst vor kurzem eine Legepause eingelegt. Henrietta ist natürlich die größte im Bunde. Leider bekommt sie keinen Bruttrieb, so dass ich die Eier immer von meinen Warzis ausbrüten lassen muss. Aber ich habe bereits erfolgreich von Mastis nachgezüchtet. Man muss allerdings sagen, dass die Mastküken, die man zu kaufen bekommt, F1-Hybriden sind, d. h. , die Elterntiere sind auf eine ganz bestimmte Leistung so herausgesucht, dass nur die erste Generation von Küken mit grosser Wahrscheinlichkeit diese Leistungen zeigen (hier v.a. Fleischleistung). Bei den selber nachgezogenen Küken ist die Streuung der Leistung schon viel größer. (Wir hatten dann teilweise sehr schwere, aber auch teilweise sehr viel kleinere Tiere dabei, oder welche, die ganz putzige Eier legten. Im Grossen und Ganzen sind die aber alle ganz gut nachzuzüchten, wenn man brutlustige "Ersatzmütter" hat.
    Viel Spass beim Züchten
    Möschy

  8. #8

    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    49
    Bei Hühnereiweißunverträglichkeit bieten sich auch Enteneier an. Die sind auch leckerund eignen sich hervoragend zum Backen!
    Oder auch : Wieviel Wachteleier braucht man für einen Kuchen??
    LG
    Grumpy

  9. #9

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Themenstarter
    Hallo Möschy,

    mach mir nur Mut.
    Nach meinem letzten Posting heute morgen habe ich dann meine Morgenrunde gedreht und die 3 Damen kamen freudig auf mich zu gerannt
    Der Schlachttermin ist erstmal verschoben!
    Wie fütterst du die Mast-Lege-Henne denn? Legekorn?Genau wie die anderen?Überfrisst die sich denn nicht wegen dem angezüchteten Superappetit?
    Also züchten ist nicht, da der einzige Hahn ja gestern dran glauben musste, züchten tue ich ja Legewachteln. Aber wenn man den Platz hat, fände ich das auch total spannend, F1- Abkömmlinge weiterzuziehen und eine eigene Linie zu entwickeln.
    Den F2-Effekt gibt es ja auch bei Pflanzen und deren sich selbst ausgesäte Nachkommen.

    Hallo Grumpy,

    danke für den Tipp mit den Enten, aber Enten zu halten ist dann wieder eine andere Sache.Man bräuchte ja dann ein "Planschbecken", die schnattern (Wachteln säuseln so vor sich hin, die Hähne krähen selten, da können die Nachbarn nichts sagen) und auch der Platzbedarf ist größer. Gelegentlich habe ich mal über Laufenten nachgedacht, wenn die Schnecken wieder überall waren. Moschusenten sollen ja auch ruhig sein.
    Aber wenn ich mal meinen Bauernhof habe....

    Wachteleier schmecken wie Hühnereier, nur der Dotter ist im Verhältniss größer. Je nach Größe des Ei rechne ich 3-4 Wachteleier auf 1 Hühnerei im Rezept. Bei Dottern 3 zu 1.

    Danke für die vielen Antworten und viele Grüße

    Suzan

  10. #10

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    51
    Hy,

    also Füttern tue ich sie so wie die anderen (also Füttere auch Legekorn und vorallem Schrot (eine Mischung aus kleingemahlenem Hafer und Gerste oder Weizen)) . Dass sie sehr gefräßig sind stimmt aber Überfüttern kann man die glaub ich nicht. Masthühner legen auch viel größere Eier als normale Legehühner und werden oder sind viel leichter zutraulich(er).
    Bei einem Mastgockel solltest du aufpassen, dass er wegen seines Gewichtes beim Begatten deiner Masthenne(n), ihr nicht weh tut.
    ( solltest du einen Masthahn haben, oder dir einmal zu legen wollen).
    Die Masthennen (Mastgockel) sind auch keine besonders gute flieger, also kommen sie nur sehr schwer auf eine höher gelegene Sitzstange, deswegen wirst du sie nachts oder abends meistens nur auf dem Boden vorfinden. Also Tags über natürlich nicht da sind sie ja unterwegs um Würmer usw. zu suchen und fressen.
    Also dann viel Erfolg mit deiner Hennen.

    Gruß Möschy

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 12:34
  3. Alternative zu Masthühnern?
    Von JohannWesel im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 18:58
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13
  5. Schlachtanatomie von Masthühnern
    Von Gockoläät im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2008, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •