Hallo,
vor einer Weile habe ich im wahrsten Sinne des Wortes "beschissene" Eier von einer Bekannten eingelegt. Die Brut war so, dass viele Embryonen abstarben, in allen Phasen der Entwicklung, Schlupfquote war sehr schlecht. Ich habe danach nochmal gebrütet, diese Brut war der Gau, ein Ei mit Küken platzte und es starben sogar Küken nach dem Schlupf.
Ursachenforschung ergab, dass ich Bakterien mitgebrütet habe, den Brüter nicht ausreichend desinfiziert habe.
Heute habe ich mit Jemanden darüber gesprochen, Biologe, der mit Zellkulturen arbeitet.
Er war fassungslos, als ich sagte, ich fülle nur normales Leitungswasser in den Brüter. Noch fassungsloser war er, als er fragte, woraus der Brüter bestünde. Kunststoff. Und das die Technik quasi im Brüter sei und nicht getrennt
Nun bringt er mir morgen ein Mittel, mit dem ich künftig das Wasser versetzen soll, ausserdem geeignete Desinfektionsmittel, obwohl so ein Kasten nach seiner Meinung nicht zu desinfizieren ist.
Wie macht ihr das denn mit der Desinfektion eines solchen Brüters?? (C 54)
Dass irgendwelche Erreger Ursache waren, ist wohl sicher.
neugierige Grüsse,
Moni
Lesezeichen