Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: wachtelei mit 2 dottern ,windei bei wachteln und eine legt garnicht

  1. #11

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo suzan

    habe nun gestern zusätzlich kalk unters futter gemischt.mal schauen....

    ich hatte die tiere als küken zusammen bekommen.die dunkle unsere elli ist ja auch erst nach einer ganzen weile,nachdem der hahn die beiden weißen so kaputt gemacht hat ,auf ihn losgegangen. mit den verletzten weißen ließ sie sich dann aber auch nicht vergesellschafften,deshalb lebt sie nun erst einmal allein.


    zu den meerschweinchen
    wir haben eine kleine zucht von rexmeerschweinchen.mein mann eine kleine gruppe in 3 farbig,ich selbst habe eine kleine gruppe lohtiere.
    ausserdem leben hier noch 6 cuys(riesenmeerschweinchen) und rund 50 alte,kranke und nottiere.
    aus unserer anfänglichen reinen zucht ist mit der zeit eine pflegestation und hsopiz für meerschweine geworden :-)
    an zoohandlungen geht kein einziges tier von uns!
    es gibt dazu genauso einschlägige seiten im netz wie für andere tiere auch.
    ebenso gibt es ausstellungen ,genau wie bei geflügel oder kaninchen.
    unsere tiere haben alle abstammungsnachweise.

    ist schon eine welt für sich :-)

    lg kirsten

  2. #12

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Hallo Kirsten,

    Tiere ziehen andere magisch an.
    Hat man erstmal angefangen, werden es immer mehr, denn die Infrastruktur ist ja dann da und noch eins mehr stört ja dann nicht ...

    Unsere Angora würde ich auch nicht an Zooläden verkaufen (sind ja auch keine Zwergkaninchen).
    Mit den Farbmäusedamen für meine Tochter aus dem Zooladen haben wir wirklich Glück gehabt. Alle jungfräulich und gesund. Unser Kanarienhahn hat dagegen Luftsackmilben, wird aber langsam besser.

    Da die weißen Wachteln nicht ganz fit waren, hat Elli wahrscheinlich Alphahenne spielen wollen und das gibt dann zoff.
    Die Hähne sind manchmal wirklich die Pest. Da den Tieren eine ganzjährige Brutbereitschaft (also Eierlegen) angezüchtet wurde, sind auch die Hähne permanent auf den Hennen drauf und so sehen die dann auch aus und sind dann auch genervt.

    Was sind den Riesenmeerschweinchen. Ist das die (Wild-) Form, die in den Ursprungsländern für den Topf gehalten wird?

    Grüße

    Suzan

  3. #13

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo suzan

    also,die wildform bei meerschweinchen sind die cuys nicht,das wären wildmeerschweinchen.diese gibt es aber auch in privater haltung.
    cuys sind schon hausmeerschweinchen,die aber in equador auf masse(fleisch) gezüchtet werden und im topf landen.hier in deutschland werden sie als reine liebhaberei gehalten und meines wissens nicht geschlachtet.


    lg kirsten

  4. #14

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Hallo Kirsten,

    habe mal eine Reportage gesehen, wo eine Reporterin in Equador (?) in einem traditionellen Restaurant Meerschweinchen bestellt hat. Viel Fleisch war ja nicht dran und sie hat es auch nicht gegessen.

    Könnte unsere Kaninchen auch nicht schlachten und essen, obwohl Angoras genügend Fleisch hätten.
    Der Reportage nach sind diese cuys ja nicht die großen Schönheiten (groß und grau/braun), aber wo die Liebe hinfällt

    Wolle noch mal anmerken, dass ich es toll finde, das Ihr euch um alte, kranke,... Meerschweinchen kümmert. Ist halt schade, das es überhaupt solche "Auffangstationen" geben muss, weil Leute die Tiere nicht richtig halten oder keine Lust mehr haben.

    Viele Grüße

    Suzan

  5. #15

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo suzan

    wenn du mir mal an meine mailadresse schreibst,sende ich dir gern mal cuyfotos .sie sind alles andere als häßlich :-) auch nicht garubraun...
    unsere sind weiß rot mit blauen augen,rot weiß,creme weiß,3 farbig.
    ich mag diese sensiblen riesen wirklich sehr.

    lg kirsten

  6. #16

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    488
    Hallo kirsten,

    da bist Du ja genau die richtige Ansprechpartnerin für mich. Hälst Du Meerschweinchen und Wachteln in Hörnähe ?

    Ich habe gehört, dass die hohen Töne von Meerschweinchen Ratten weghalten, keiner konnte mir aber bis jetzt sagen, ob Geflügel auf die hohen Täne auch reagieren.

    Kannst Du mir was dazu sagen ?

  7. #17

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo

    das meerschweinchen ratten fernhalten ist ein aberglaube,da ist nichts wahres dran.wir hatten im frühjahr sogar ein rattennest unterm stall.da wir auf einem bauernhof zu r miete wohnen wo noch mast geflügel und 60 legehennen sowie 4 pferde gehalten werden,sind ratten hier nicht ungwöhnlich.

    werder die wachteln ,noch die meeris haben probleme miteinander was die geräuschkulisse angeht.
    meine alleinlebende wachtel elli wohnt in einem stall direkt im großen meeristall und kommt damit super klar.sie hat 3 böcke direkt neben sich im stall,nur durch gitter getrennt.ich hatte dort zweige befestigt damit die sicht ein wenig abgegrenzt ist.die hat elli jedesmal wieder runtergerissen damit sie freie sich auf die meeris hat :-)
    auch die unter ihr lebende größere gruppe findet sie eher interessant als störend.

    lg kirsten

  8. #18

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo noch mal

    unsere hühner leben auch in meerschweinnähe und haben keine probleme mit deren sprache.eher müßten diese von dem dauernden gemecker unserer alten henne genervt sein :-)
    wenn wir die stalltür offen haben und nicht aufpassen hüpft unsere melly auch gern mal zu den meeris rein.könnte dort ja was besseres zu fressen geben :-)

    lg kirsten

  9. #19

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    488
    Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann brauch ich mir auch keine Meeris anschaffen, sondern muss doch auf Gift zurück greifen *seufz*

  10. #20

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo
    stimmt gift wäre effektiver.
    mit meerschweinen kannst du es ohne weiteres haben das die ratten mit ihnen gemeinsam ihre mahlzeiten einnehmen. meerifuitter schmeckt auch ratten und wäre ja müherlos zu haben für eine ratte :-)


    lg kirsten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Henne legt ein Ei, um das noch eine Haut, ähnlich einem Windei ist
    Von Blackyfamily im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2017, 20:11
  2. Maran Junghenne legt Windei
    Von Tomate im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 15:17
  3. Meine Heidi legt Eier mit 2 Dottern
    Von Bruni im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 12:14
  4. Berta legt Windei
    Von wiesenpieps im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 23:00
  5. Huhn das garnicht legt
    Von terentia im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 11:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •