Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 91

Thema: Rattenbekämpfung im Auslauf

  1. #31
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Oder sind das etwa Nutrias:
    http://www.landwirtschaft-mlr.baden-...ldsFor=1101698

    die werden häufig als Wasserratten bezeichnet, davon werden hier auch große Schäden angerichtet. Da wurde z. B. die Bachbefestigung (Mischung aus Beton u. Teer) komplett unterwühlt. Dadurch ist die Befestigung teilweise weggebrochen. Die haben wir nach und nach mit Lebendfallen weggefangen. Irgendwann wurde unser Garten gemieden. Da hilft Rattengift natürlich auch nur begrenzt, weil das Futter nicht 100'%tig überein stimmt.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  2. #32

    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    11
    Hallo,
    Nutria ist eines von mehreren Tieren, die landläufig als Wasserratte bezeichnet werden. Wenn der Jäger die Tiere so gut kennt, sollte er zunächst genauer aussagen, welches Tier dort anzutreffen ist.
    z.B. die Schermaus wird gern als Wasserratte bezeichnet - wird jedoch nur bis 19 cm.
    Von der Größe her ist es dann eher Nutria (Biberrattte) oder die kleinere Bisamratte. Aber bei beiden habe ich noch nie gehört, dass die Beton durchnagen.

    Zum Mittel: schau mal rauf, was für ein Wirkstoff drinn ist. Das muss auf der Packung stehen.

    Schädlungsbekämpfer kenne ich selbst dort keinen - stehen aber sicher in den gelben Seiten. Am Besten einer, der auch im DSV organisiert ist. Kommen wird jeder, der nicht zu überlastet ist. Ist ja sein Job. Aber kläre zuerst, was für Tiere wirklich da rumlaufen. Das ist sehr wichtig.
    Grüße aus der grünen Heide

    Tommy

  3. #33
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo TommyP,
    danke Dir für die Info. Werde also schauen, dass ich am besten nen Kammerjäger bekomme. Denn ob der Jäger wirklich genau Bescheid weiß, bezweifel ich, da es ja - wie Du schon erwähnt hast - sehr viele Arten gibt.
    Definitiv auf alle Fälle solche, die Beton durch kriegen. Und das sie riesengroß wie große Kater sind mit nem langen Schwanz hintendran. Leider klappt dabei jedes Mal nicht ein Foto zu schießen. Diese Biester sind schnell.
    Ich melde mich wenn ich mehr weiß - die Packung habe ich leider schon weggeschmissen, werde ja aber wieder was kaufen, und da steht es drauf.
    Mal sehen, vielleicht nächste Woche.
    Also bis dann.
    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #34
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Also Bisamratten können auch ganz schönen schaden anrichten, sind aber nur da, wo viel Wasser in der Nähe ist.
    Die Wanderratte ist aber am schlimmsten, find ich. Die lebt nicht nur von Essen- und Futterresten, wenns eng wird, dann frßt sie alles von Leder, Wurzeln, Papier, Abfall und was sich so organisches finden läßt. Da gibt jeder Komposthaufen noch was her. Ordnung und umräumen hassen sie aber. Wenn sie wieder mal bei mir versuchen sich einzunisten, dann gibt es neben Rattengift Umräumaktionen wo sie ihre Gänge und Baue anlegen. Ich grab da alles um leg alles frei. Dann ziehen sie weiter. Durch Beton hab ich sie auch schon kommen sehen und der war 30 cm dick. Beeindruckend ihre Leistungen und Sozialverhalten. Ein schwerer Gegner.

  5. #35

    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    473

    Nutrias sind Pflanzenfresser

    Hallo Gaby,

    ich kenne zufällig Nutrias. Die sind Pflanzenfresser, soweit ich weiß. Die holen sich keine Gössel.

    Die Vorstellung katzengroßer Ratten bleibt also eklig!

    Gruß,

    Markus

  6. #36
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Nutrias sind Pflanzenfresser

    Hallo Markus69,
    ja die Vorstellung ist mehr als eklig.
    Die Ratten die ich am Stall habe, sind eindeutig Fleischfresser.
    Mir ist es schei.... egal, welche Art Ratten, aber Hauptsache weg.
    Sofern es das Wetter nur zuläßt, werde ich den Stall noch mal dick
    auszementieren. Sie haben ein Loch durch den Zement gefressen vom Durchschnitt 25 cm - ich konnte es kaum glauben, so ein riesengroßes Loch
    im Stall.
    Und draußen unter den Boden rein in den Stall durchgebuddelt.
    Also muss der Boden zementiert werden, das ist das einzige Schlupfloch noch
    in meinen Augen.
    Ich habe überall ringsherum zementiert, das einzige was ich nicht geschafft hatte, war die Eingangstür, da dort zu komisch verbaut. Und genau da
    sind sie aktiv. Ich werde also im Stall selber alles zementieren mit gebrochenem Glas und dicken Aluplatten zwischen dem Zement, bleibt mir nichts anderes übrig.
    Danach werde ich dann mal sehen.

    Conny, können die Gänse mal eine NAcht draußen bleiben, damit der Zement trocknen kann - würde dann sofort morgen früh anfangen und bis übermorgen müßten sie dann draußen bleiben, oder kann ich sie für eine Nacht mal in einen kleineren Stall sperren, da ja draußen Fuchs und Marder sind?
    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #37
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Nutrias sind Pflanzenfresser

    Original von Markus69
    Hallo Gaby,

    ich kenne zufällig Nutrias. Die sind Pflanzenfresser, soweit ich weiß. Die holen sich keine Gössel.

    Die Vorstellung katzengroßer Ratten bleibt also eklig!

    Gruß,

    Markus
    Das habe ich auch schon gehört, tut mir aber leid, ich habe anderes gesehen. Fressen kein Fleisch, haben Nagerzähne weiss ich alles aber die Nutrias hier scheinen das nicht gelesen zu haben.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #38
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Nutrias sind Pflanzenfresser

    Hallo Gaby,
    richtig, und wer es nicht glaubt, kann mich gerne besuchen kommen und sich überzeugen, da fallen einem die Unterkiefer runter, sorry....
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #39
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    Ob Nutrias oder nicht ...........

    meine Rattenfreunde habe ich in der Zwischenzeit mit einer Profi - Köderbox mit einem Blockgift von Bayer erwischt - sie haben sich tüchtig den Bauch damit vollgeschlagen - IHR PECH !!

    Bis dahin habe ich mich noch gefreut und dann ---

    ich habe die ersten 3 toten Ratten auf der Wiese gefunden ( ich dachte es wäre nur eine !!)

    Unsere Katze hat sie nicht angefasst - angeblich sondern die Leichen einen Geruch ab der Aasfresser abhalten soll ?( ob das stimmt=?)

    Jetzt habe ich wieder zwei tote Ratten gefunden und die waren stark angefressen !!!!!

    Unsere Hühner liefen in dem Bereich herum - meint Ihr das sie an den Ratten - Kadavern gepickt haben ? gehen die an sowas ? - Was ist mit den Eiern sollich die Besser wegschmeissen -

    Jetzt könnte ich einen guten Rat brauchen !!!!
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  10. #40

    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    11
    Moin,
    also der Einsatz einer Köderbox und darin angebundener hochwirksamer Köder ist schon mal so, wie es der Profi macht!
    Dass die Ratten dann offen herumliegen ist eher selten, da sie bemerken, dass sie "krank" sind und da eher im Bau bleiben. Sind wohl zu schnell verendet. Die Mittel wirken ja auch so, dass Qualen vermieden werden.
    Wer die Ratten angefressen hat, ist schwer herauszubekommen- außer es sind Spuren sichtbar.
    Die Dosis, die die Haustiere aufnehmen, wenn sie eine Ratte fressen, dürfte nicht problematisch sein und ist von der Größe abhängig. Es gibt auch ein einfaches "Gegengift". Vitamin K1. Das weiß aber der Tierarzt in der Regel.
    Die Belastung der Eier dürfte extrem gering sein (sollten die Hühner an den Ratten gepickt haben) und wie das Gift sich verändert, wenn das Ei gekocht oder gebraten wird, weiß ich nicht.
    Grüße aus der grünen Heide

    Tommy

Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rattenbekämpfung!!
    Von Frieda im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 312
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 11:33
  2. Rattenbekämpfung
    Von Petrale im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 00:04
  3. Rattenbekämpfung - Erfahrung mit Naturen?
    Von CaroK im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 21:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •