Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Volieren Fotos gesucht

  1. #21
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @ Conny

    will an den Seiten einen Zaun mit Holz und Netzen bauen und ich kann das Netz oben auch an den Bäumen sowie an der überdachten Voliere dahinter befestigen. Aber ich vermute, ich muß bei der Fläche noch paar Balken und Dachlatten anbringen, oder wie schätzt du das ein ? Ohne Balken in dem Gehege fände ich es schöner.
    Ich habe keine Erfahrungen mit den Netzen als Abdeckung und kann daher nicht einzuschätzen, ob sie durchhängen, wenn ich in der Mitte kein Gestell habe.
    Aber ich könnte sie ja auch später noch anbringen, sollte es Probleme geben.
    Ich habe Teichabdecknetze (Poly-Netzwerk /10 cm Maschenweite) von der Firma Vogt gekauft.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    In der Voliere selbst, wirst du über ein Gestell aus Dachlatten oder ähnlichem nicht herumkommen, da die Netze bei Feuchtigkeit, Nässe, Blättern oder Schnee schnell bis auf den Boden herunterhängen.

    Um die Bäume herhum haben wir die Netze direkt an diesen angetackert, sonst entstehen Löcher, durch die Marder sehr schnell Eingang finden. Musst aber wegen der Rinde aufpassen, dass sie nicht locker ist, ansonten um den Baum herum Latten anbringen und daran das Netz antackern, oder die Rinde im Arbeitsbereich entfernen. Unseren Pappeln hat das nicht geschadet.

    Edit: ein sehr schönes Gelände hast du da.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #23
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich habe zu dem Netz auch eine Netzschnur bekommen. Ich denke,
    damit kann ich das Netz gut an den Bäumen befestigen.
    Das Gelände war vorher viel dichter. Wir haben Bäume und Sträucher entfernt, damit mehr Sonne reinkommt. Seitdem halten sich dort die Hühner gerne auf. Sie fliegen auf die Stangen, die ich zwischen die Bäume befestigt habe und scharren in dem dickem Laubboden.
    Im Sommer wird es dort zu heiß werden, weil dort die Südsonne hinkommt. Aber zu dieser Zeit brauche ich sie ja nicht vor dem Habicht zu schützen, dann laufen sie frei rum und benötigen keine Voliere.

    dehöhner

  4. #24
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Kommt der Habicht bei euch im Sommer nicht Bei mir ikommen Greifer zu jeder Jahreszeit.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #25
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Im Sommer ist es die absolute Ausnahme. Da laufen sogar Glucke und Kücken frei rum.

    dehöhner

  6. #26
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wie schön für die Chics, ist hier leider absolut nicht möglich
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #27
    Avatar von flotsch
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    9

    RE: Volieren Fotos gesucht

    Hier unser Stall mit gerade fertig gestelltem Auslauf für 4 Hühner. Den Auslauf werden wir noch gestalten, wenn das Gras mal weg ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #28
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Oh, die sind schön, die Tauben. Sind das Türkentauben?

  9. #29
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Um die Bäume herhum haben wir die Netze direkt an diesen angetackert, sonst entstehen Löcher, durch die Marder sehr schnell Eingang finden. Musst aber wegen der Rinde aufpassen, dass sie nicht locker ist, ansonten um den Baum herum Latten anbringen und daran das Netz antackern, oder die Rinde im Arbeitsbereich entfernen. Unseren Pappeln hat das nicht geschadet.
    Hallo conny,

    kannst du davon auch mal Bilder hoch laden? Ich habe da auch so eine Waldecke, die ich gern gegen Habicht sichern möchte. Nur leider stehen da ziemlich viel Bäume (sonst wäre es ja kein Wald ). Die Hühner lieben diese Ecke... nur ich weiß nicht so recht, wie ich die dicht bekomme

    Muss ja auch nicht hoch sein... welches Netz und welche Tackernadellänge (für direkt an den Baum getackert) hast du benutzt?

    wie gesagt - Nahaufnahme von so einem "vernetzten" Baum wäre toll!

    So sieht das Stück derzeit aus (die Glitzerstreifen haben den Habicht leider nur eine Weile verscheucht...)

    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #30
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich muss dir leider sagen, bei so einem schönen Urwald hast du mit Netzen keine Chance, du müsstest erst einmal auslichte und sämtliche Äste bis in Höhe des Netzes müssten entfernt werden.

    Ich dachte eher, wie bei uns, an ein paar einzeln stehende Bäume.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spezielle Fotos von Küken gesucht!!
    Von mfux im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •