Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Auslauf im Winter

  1. #1
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076

    Auslauf im Winter

    Hallo, ich als Hühnerneuling möchte mal wissen, wie man seinen Auslauf im Winter einigermaßen pflegt.
    Jetzt hat es grad mal ein paar Tage geschneit, es ist sicher erst der Anfang, und schon ist alles matschig und dreckig. Und den Rasen, der da mal war, kann man nur noch erahnen.
    Ein Teil vom Auslauf ist überdacht, aber da sieht es auch nicht besser aus.

    Lieben Gruß,
    Daniel
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Auslauf im Winter

    Ich mache *Augen zu und durch*. Im Frühjahr pflege ich das Ganze wieder neu anzupflanzen, ansonsten habe ich mir Platten zum Stall gelegt, für die Tiere Sand auf den Boden damit sie sich die Schlammreste abtreten. Saubere Tiere im Winter mit Auslauf?

    Du kannst sie natürlich im Stall lassen, aber damit fühlen sie sich nicht wohl. Mach ein Sandbad unter dem Dach und finde Dich damit ab dass es einfach sch... aussieht.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Auslauf im Winter

    Oh!
    Wie kommt das dann, dass meine 20 Tiere den Auslauf grün lassen?
    Die ungrünen Stellen im Gras stammen von Maulwürfen (für Rheinländer: Maulwörfen).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    @Wontrolle, das kommt auf die Hühnerrasse an. Lachse sind nicht so radikal was das scharren betrifft wie andere schlankere Rassen.

    Ich mache es so wie Gaby "Augen zu und durch" matschig wird es so oder so aber bisher hat sich der rasen immer erholt, auch nach der Hardcore Einstallpflicht als der Rasen total Links gemacht wurde.

    Wobei ich sagen muss, was dann gewachsen ist war kein Graas mehr sondern irgendwas anderes, war aber nicht so schlimm da dies sehr robust war. Etwas Gras haben wir dennoch Gepflanzt.

  5. #5
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Naja - künstlich belüften muß man den Rasen danach jedenfalls nicht mehr - bei uns wächst im Frühjahr alles schnell wieder zu - mehr mit irgendwas als mit englischem Rasen, aber Hauptsache grün und robust.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Daniel!

    Ich werfe im Winter 2-3 mal altes Heu u.ä. Zeug in den Auslauf, zumindest auf einen Haufen. Das scharren sie schnell breit und es ist wenigstens ein paar Tage nicht so matschig dort. Im Frühjahr alles auf den Kompost.
    Macht zwar Arbeit, aber den Hühnern gefällts; ansonsten sitzen sie bloß auf den Sitzgelegenheiten und laufen wenig herum wenn es matschig ist.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    ich nehme da immer die Laubberge aus den Gartenecken und die kommen dann in den Bereich vorm Hühnerhauseingang wo es halt immer offene Grassnarbe hat.

    Dann teilweise noch zwischendurch zum Kompost und neunachgefüllt oder nur drübergefüllt.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Auch ich pflege nicht großartig ... der Auslauf ist mit 300m² groß genug um nicht völlig zu vermatschen. Die kleineren, kahlen Stellen wachsen im Frühjahr wieder zu.
    Bald ist wieder eine Ladung Kalk gegen die Würmer fällig ... dann müssen die Damen und der Herr mal einige Tage auf die große Obstwiese ausweichen (sie werden sich darüber freuen ... 2500m² ...).
    Liebe Grüße
    Imke

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Auslauf im Winter

    Bei mir sind nur einige wenige Stellen matschig. Das hat aber weniger mit den Hühnern zu tun, sondern damit, daß der Boden dort eh schon feucht ist und bei starkem Regen bilden sich Pfützen. Gras haben sie aber genug. Das kommt ja auch auf die Größe der Auslauffläche an. Sie sollte der Tierzahl angepaßt sein.

    @ Wontella
    sei ehrlich, du hast dir heimlich ein Rheinländisch-Wörterbuch gekauft und übst jetzt

    dehöhner

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Auslauf im Winter

    Original von dehöhner
    @ Wontella
    sei ehrlich, du hast dir heimlich ein Rheinländisch-Wörterbuch gekauft und übst jetzt
    nöh, eigentlich nicht. Mich faszinieren Sprachen und Dialekte. Oft amüsiere ich mich darüber und manchmal spiele ich damit. Das Kind im Manne.

    Und was den Auslauf betrifft, da denke ich so wie Du. Da mein Auslauf aber nicht so riesig ist, passe ich im Frühjahr und im Herbst die Anzahl der Tiere dem Auslauf an. Im Frühling werden es mehr, im Herbst weniger. So bleibt der Auslauf immer grün, wenn nicht gerade Schnee liegt.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Dürfen eure Hühner im Winter in den Auslauf?
    Von Marani im Forum Der Auslauf
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 08:22
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 12:02
  4. Im Winter auf den Auslauf Schnee schippen
    Von Hühner Jo 12 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 20:13
  5. Auslauf im Winter
    Von dehöhner im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •